Interior Design | Produktempfehlungen 09. März 2020 Die Zukunft ist da: So sehen moderne Duschen aus Schon lange ist die Zeit vorbei, in denen das Badezimmer ein rein funktionaler Raum ist. Mit dieser Revolution geht auch eine Modernisierung der Sanitäranlagen einher, um einen gemütlichen Ort zu schaffen. Denn neue Bäder werden meist in eine... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design | Produktempfehlungen 09. März 2020 Glänzende Industrieböden – mehr Schein als Sein? Industrieböden gibt es in einer großen Vielfalt. Sie erfüllen nicht nur die Ansprüche von Werkstätten und -hallen, sondern verbreiten sich auch immer mehr in privaten und öffentlichen Bereichen. Ein Beispiel aus der Gastronomie findet sich in... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Events Event am|ab 09. März 2020 Gewohntes ungewohnt denken Gespräch zur Stadtbaukultur | Stadtbaurätin Elisabeth Merk trifft auf den Münchner Architekten Max Otto Zitzelsberger. Wie können unauffällige Projekte von großer Bedeutung sein? Und wie sieht die Architektur der zukünftigen Gegenwart überhaupt aus? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Events Event am|ab 07. März 2020 (Architektur-)Tipps zur Designwoche Die Munich Creative Business Week setzt heuer ihre thematischen Schwerpunkte entlang der großen gesellschaftlichen Themen und steht anlässlich der Debatten um Klimawandel und Energiewende unter dem Thema Sustain by Design. Hier unsere architekturthematischen Highlights... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 05. März 2020 Munich North East Mit dem Abschluss des Ideenwettbewerbs ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Münchner Nordostens erreicht. Die Arbeiten der Preisträger/innen zeigen für die Nutzungsdichten von 10.000, 20.000 und 30.000 Einwohnern Visionen für diesen neuen Stadtbaustein. mehr ... von Nicola Borgmann, Gastautor
Kunst | Bücher & Filme | Events Event am|ab 05. März 2020 Hotspots of Art Wo ist Kunst in München frei zugänglich? Wo sind die Orte für Experimente und Subkultur? Eine alternative Stadtkarte schafft Überblick über Münchens non-profit Kunsträume. Anlässlich des Release stellen einige Initiatoren der Projekträume sich und ihr Programm in Kurzvorträgen vor. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Architektur | Mindstyle 05. März 2020 Neue Ideen brauchen neue Räume Digitalisierung, New Work, Home Office – Arbeit ist längst nicht mehr an einen festen Ort gebunden. Gleichzeitig waren die Ansprüche an Arbeitsräume und -umgebung noch nie so groß wie heute: comN – Das Netzwerkhaus übersetzt die Ideen, Bedürfnisse und Herausforderungen der neuen... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Karriere 05. März 2020 Gutes Bauen im Alpenraum Auslobung | Constructive Alps sucht quer durch die Alpenländer gelungene Beispiele nachhaltiger Sanierungen oder Neubauten im Alpenraum - explizit auch kleine Ideen mit großer Relevanz. Einreichungen bis 18. März. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung 04. März 2020 Der Traum vom Haus in München – Endlich Realität Für viele Menschen ist München die Destination Ihres Wohnsitzes. Nicht zuletzt seit die Unternehmensberatung Mercer mit seinen Studien zur Lebensqualität in den weltweiten Großstädten begonnen hat. Viele Jahre in Folge kann sich München immer... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Interior Design | Produktempfehlungen 04. März 2020 Mehrgenerationen-Boden Der Bodenbelag dieses Neubaus in Augsburg bildet die Basis für das helle, zeitgemäße Interieurkonzept, das gemütlich ist und trotzdem den alltäglichen Belastungen und Anforderungen einer jungen Familie standhält. Die Eigentümer entschieden sich für Dielen der Manufaktur Schotten & Hansen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 04. März 2020 Kommunalwahl in München Am 15. März entscheiden die Münchner, wie es mit ihrer Stadt weitergehen soll. Eine Analyse der 13 wichtigsten politischen Fragen und den Positionen der Parteien dazu. Quelle: Kassian Stroh, SZ vom 04.03.2020 mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 03. März 2020 Die Latte hoch gelegt Der Preis für Qualität im Wohnungsbau zeichnet innovative, überwiegend frei finanzierte Wohnungsbauprojekte in Bayern aus, die sich durch hohe Qualität auf allen Planungsebenen hervorheben. 13 Projekte werden gezeigt. mehr ... von Bayerische Architektenkammer, Gastautor
03. März 2020 Außenbeleuchtung installieren – von der Planung bis zur Umsetzung Eine angemessene Beleuchtung ist im Grunde immer gut. Das trifft nicht nur auf die Innen-, sondern auch die Außenbeleuchtung zu. Viele Menschen sind sich allerdings nicht sicher, wie sie bei der Außenbeleuchtung richtig vorgehen sollen.... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Produktempfehlungen 27. Februar 2020 Ideen für das kultivierte Bad Eine neue Adresse für innovatives Bad-Design in München! Der R+F Villeroy & Boch Premiumbäder-Showroom auf fast 1000 m² Ausstellungsfläche. Zum ersten Mal zeigt mit Richter+Frenzel ein Fachgroßhändler das volle Produktspektrum der stilsicheren Marke Villeroy & Boch. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Landschaftsarchitektur | Produktempfehlungen 26. Februar 2020 Ein Gewächshaus bauen Ein Gewächshaus im eigenen Garten bietet die Möglichkeit, den persönlichen grünen Daumen zum Einsatz zu bringen und teilweise zum Selbstversorger zu werden. Damit dies funktioniert, müssen bei der Planung und dem Bau des Treibhauses... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 21. Februar 2020 In Gedenken an Jochen Paul Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Jochen, der im Dezember 2019 im Alter von nur 55 Jahren von uns ging. Wir haben intensiv in unserem kleinen Team zusammengearbeitet und konnten viel von seinem umfangreichen Architektur-Wissen lernen. Mit seiner Freude an tiefgreifenden Diskussionen und der Beleuchtung... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Architektur | Mindstyle | Events Event am|ab 19. Februar 2020 Vom Glück in den Bergen zu wohnen Nur gute Architektur ist es wert, an diesen einzigartigen Orten zu stehen. Die besten Beispiele für einen verantwortungsvollen architektonischen Umgang mit den Kulturlandschaften des Alpenraums zeigt "Hohe Häuser". Buchpräsentation in der Architekturgalerie. mehr ... von Nicola Borgmann, Gastautor
Architektur 18. Februar 2020 Sheridan Campus Augsburg Das Berliner Büro Hascher Jehle Architekten gewinnen den 1. Preis im Architekturwettbewerb um ein Bürogebäude unweit des Sheridan Towers in Augsburg. Das Projekt fördert die Identifikation der Mitarbeiter durch einzigartige Arbeitsumgebungen. Es soll 2023 fertig werden. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Mindstyle | Events Event am|ab 17. Februar 2020 Frisst Sicherheit die Freiheit auf? Die aktuellen Debatten um Klimaschutz, Tempolimit oder die Umstellung von intensiver auf nachhaltige Produktion lassen Zweifel aufkommen, dass Mehrheiten noch durch Appelle dazu bewegt werden können, ihr Verhalten freiwillig zu ändern. Interdisziplinärer Diskussionsabend. mehr ... von Bayerische Architektenkammer, Gastautor
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 17. Februar 2020 12 Kategorien für den Wohnungsbau Der Callwey Verlag lobte 2019 zum ersten Mal den Award Deutscher Wohnungsbau aus. Die Ausstelllung in der Architekturgalerie dokumentiert die 30 besten Projekte. mehr ... von Nicola Borgmann, Gastautor
Kunst | Bücher & Filme | Reise 17. Februar 2020 Das weibliche Abendmahl In Florenz hängt seit Kurzem eine kleine Sensation: Das vermutlich einzige "Letzte Abendmahl", das von einer Frau geschaffen wurde. Die Künstlerin ist Plautilla Nelli - Nonne, Autodidaktin und vergessene Renaissance-Malerin. mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 16. Februar 2020 SZ Serie: München vor der Wahl Wie es mit Gasteig, Stadtmuseum und Volkstheater weitergeht. Diese drei kulturpolitischen Großprojekte dominieren die Debatte im Rathaus: Mal kooperieren die Stadtratsfraktionen, mal streiten sie. Eines ist klar: Günstig ist Kultur nicht zu haben. Quelle: von Michael Zirnstein, Evelyn Vogel und Christiane Lutz, SZ vom 12.02.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Pressespiegel 07. Februar 2020 Wenn der Robo baut Der Einsatz von modernen Maschinen ermöglicht Gebäude mit ganz neuen Materialien und Formen. Die effizienten Verfahren schonen die Ressourcen der Erde - und wären außerdem ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 07.02.2020. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Produktempfehlungen 06. Februar 2020 Breakout - der Co-Creation-Space Aus der ehemaligen Bank-Filiale in der Bayerstraße wird von Februar bis Ende September der Co-Creation-Space Breakout - der neue temporäre Hotspot des Mucbook Clubhaus für Münchens Kreativszene direkt am Hauptbahnhof. Kreativschaffende und Künstler können sich ab sofort bewerben, um... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 06. Februar 2020 Die Statements der OB-Kandidat*innen Was brauchen Kunst und Kultur in München? Diese Frage haben drei engagierte Verbände den drei relevantesten Oberbürgermeister-Kandidat*innen gestellt. Kristina Frank, Katrin Habenschaden und Dieter Reiter äußerten sich. Sehen Sie hier den Livestream und lesen Sie die Statements von 14 weiteren Parteien zu diesem brisanten Thema! mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin