Architektur 29. September 2025 Staatspreis Bauen im Bestand 2025: Mozartareal Würzburg ausgezeichnet Hauptauszeichnung für Mozartareal Würzburg, weitere zwei erste Preise in anderen Kategorien gehen ebenfalls nach Bayern! Gratulation an Grellmann Kriebel Teichmann & Partner, gmp Architekten mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung 25. September 2025 Neues Businessquartier in bester Lage: Heaven Die Rock Capital Group investiert in eine der größten Entwicklungen der Münchner Innenstadt: "Heaven" heißt ihr Projekt an der Nymphenburger Strasse mit 30.000 Quadratmetern für New Work-Arbeitswelten – zur Hälfte in Bestandsgebäuden, zur Hälfte neu errichtet. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur | Zukunftstrends | Interviews | Events Event am|ab 25. September 2025 Baukultur jetzt. Interview mit Max von Bredow Die Max von Bredow Baukultur ist ein außergewöhnlicher Immobilienprojektentwickler in Kolbermoor, der nach der Unternehmens-Philosophie „besser bauen. besser leben" agiert. Wir haben uns mit Max bzgl. seines Baukulturtages am 25.09 unterhalten. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Architektur | Stadtentwicklung | Interviews 24. September 2025 Sugar Valley: Nachhaltigstes Quartier Deutschlands Obersendling verwandelt sich. Dafür sorgt auch Sugar Valley. Als erstes, bislang einziges Quartiersprojekt in Deutschland hat es den LEED-ND-Standard Platin erhalten – Zertifizierung für höchste Maßstäbe in fossilfreier Energie, Klimaanpassung und Biodiversität... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Architektur | Karriere 03. September 2025 Ausschreibung HØW The House of No Waste Competition: The vision for the HØW Competition is to develop proposals for groundbreaking public projects that embody circular economy principles and set a new standard for how we manage resources and avoid wasting resources in construction. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 01. September 2025 German Design Award für Haus 28 Die letzte Baulücke des gefragten Campus Neue Balan wurde mit dem neuen Haus 28 geschlossen. Das Gebäude im klaren Stil bekam hat jetzt einen „German Design Award" bekommen. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur | Zukunftstrends 11. August 2025 Großer Wandel im Planungsmanagement Planungsmanagement: Zwischen Komplexität und Effizienzdruck – Planungsprozesse im Bauwesen werden zunehmend komplexer. Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und interdisziplinäre Zusammenarbeit stellen Architekten, Stadtplaner und Ingenieure vor wachsende Herausforderungen. Zeitgleich steigt... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung Event am|ab 04. August 2025 Neues Projekt für Laim: friedN Urban Progress alias Prof. Matthias Ottmann gibt wieder Gas: friedN – Das Wohnwerk heißt sein neues Wohn- und Geschäftsgebäude im Münchner Stadtteil Laim. Hier seine Einladung zur großen Grundsteinlegungsparty am 4. August! mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Interior Design 01. August 2025 Stylisher Mittelpunkt des iCampus: Restaurant Nice im i8 Münchens erstes fertiggestelltes Holz-Hybrid-Bürogebäude i8 ist jetzt vollvermietet. Ab Sommer ist das superchice Restaurant Nice – mit Samt und Marmor – nicht nur neuer Mittelpunkt für Mitarbeitende im gesamten iCampus, sondern auch für Externe zugänglich. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung | Landschaftsarchitektur 30. Juli 2025 Michi Kerns neue Zwischennutzung: Lucky Star von MVRDV Ein ehemaliges Gelände von Knorr-Bremse wird in Kooperation mit dem Entwickler OPES eine temporäre Location für Kultur, Spiel und Spaß; hierfür haben MVRDV einen XXL-Stern als Rahmen entworfen. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur | Events | Kunst | Bücher & Filme Event am|ab 10. Juli 2025 Sep Ruf - Seiner Zeit voraus Ein neuer Dokumentarfilm erinnert an den Visionär, der auch angefeindet wurde. Große Fenster, fließende Übergänge zwischen Innen und Außen, elegante Linien: Das waren die Markenzeichen von Sep Rufs etlichen ikonischen Bauten. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung 09. Juli 2025 Projekt HERZOG MAX: Intelligente Nachnutzung Beim Karlstor wurde das HERZOG MAX eröffnet: eine Mixed-Use-Immobilie am Ex-Standort von Karstadt Sports. Für die Revitalisierung wurde das Gebäude von innen heraus neu erfunden. Hauptmieter ist das Institut für Innovation und Wettbewerb der Max-Planck-Gesellschaft. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur | Stadtentwicklung | Zukunftstrends 06. Juli 2025 Nachhaltige Architektur in der modernen Stadtplanung Nachhaltige Architektur gewinnt in der zeitgenössischen Stadtplanung – glücklicherweise – zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es um weit mehr als reine Energieeinsparungen – konzeptionelle Überlegungen zu Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Lebensqualität stehen ebenso im Zentrum. Städte weltweit streben... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme 01. Juli 2025 Eine Bühne für alle Bunt, frei zugänglich, vielseitig nutzbar: FLUX nennt sich dieser neue Ort neben der Pinakothek der Moderne. Er erweitert die vier Museen mit einer überdachten Bühne unter freiem Himmel und lädt für die nächsten fünf Jahre zu Begegnungen, Austausch und Interaktionen ein. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur | Events Event am|ab 13. Mai 2025 Stadtführungen durch München Stadtspaziergänge mit dem Münchner Forum zu aktuellen architektur-politischen und städtebaulichen Themen in München. Hier zum Gesamtüberblick. mehr auf muenchner-forum.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 17. April 2025 Leuchtende Landmark Noch ist das Holz-Hybrid-Projekt "The Stack" im Münchner Bahnhofsviertel eine Baustelle. Doch eine Lichtprojektionen auf der verhüllten Fassade und ein illuminierter Baukran – temporäre Kunst im öffentlichen Raum – haben es in einen Hingucker verwandelt... mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur 14. April 2025 Nach Euroboden-Pleite Nach der Insolvenz von EUROBODEN wurde das Projekt HAMMERSCHMIDT – geplant von Brandlhuber + Muck Petzet Architekten München – in Aschheim-Dornach verkauft; jetzt startet der Vertrieb der freien Flächen. Prägnante Architektur, individuell gestaltbare Büros, Gemeinschaftsflächen wie Dachterrassen und Fitness-Area mit Alpenblick... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Architektur 09. April 2025 MVRDV für Rock Capital im Werksviertel MONACO heißt das neue Office-Projekt mit flexibel gestaltbaren Arbeitsräume und einer großen Dachterrasse im Werksviertel. Gestalterischer und nachhaltiger Clou dieses Neubaus mit Mut und Charakter ist eine Fassade aus recycelten Ziegeln und Plastikschindeln. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur 30. März 2025 Nachhaltige Materialien für die moderne Architektur Optimaler Zugriff auf nachhaltige Materialien – Moderne Bauvorhaben vereinen zunehmend ästhetische und umweltschonende Konzepte. Dabei nimmt die Verwendung nachhaltiger Materialien eine zentrale Rolle ein. Häuser und öffentliche... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Events 20. März 2025 Münchner:innen für den Deutschen Pavillon Schwarzer Asphalt, kaum Bäume, versiegelte Flächen, reflektierende Fassaden und eine Mangel an Wasser potenzieren die Auswirkungen des Klimawandels in Städten. Die Folge: Urbane Räume leiden unter Hitzestress. STRESSTEST haben die Kuartor:innen der diesjährigen Architekturbiennale Venedig ihren Beitrag daher getauft. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Events Event am|ab 13. März 2025 Bauen mit Bäumen Bäume spenden Schatten, filtern und befeuchten die Luft. Kein Wunder, dass vor allem in Städten ihre Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel immer offensichtlicher wird. Die Ausstellung TREES, TIME, ARCHITECTURE! im Architekturmuseum der TUM kreist um ihre tragende Rolle in der Architektur. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur 07. Februar 2025 Farbige Fassadenelemente aus Metall Metall-Reliefs in vielen Farben und Formen, die sich ohne teure Umformwerkzeuge herstellen lassen? Für sie hat das Fraunhofer-Institut IWU jetzt ein neues Verfahren – die inkrementelle Blechumformung – entwickelt. So entstehen Witterungsschutz und Dekoration in einem... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme 05. Februar 2025 Online-Guide zu Bauten aus Holz, Stroh & Co Hanf, Holz, Schilf, Seegras oder Stroh machen Gebäude ökologisch und klimafreundlich. Mit diesen Materialien kann man jedoch auch gestalterisch ansprechend bauen. Ein Online-Architekturführer weist den Weg zu über 300 vorbildlichen Objekten in ganz Deutschland. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur | Stadtentwicklung 23. Januar 2025 Love- und Loft-Symbiose im Werksviertel Mit dem Projekt LOVT Vision will das Büro GRAFT den vitalen Widerspruch von Alt und Neu zelebrieren. Die beiden Begriffe Love und Loft werden, als Assoziation zu Miteinander und Großzügigkeit, im Namen LOVT verheiratet. Mit ihm soll die Geschichte des Werksviertels am Ostbahnhof sowohl fortgesetzt als auch... mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur 11. Januar 2025 Das Traumhaus und die Rolle der Fenster Mit besserem Durchblick zum Traumhaus: Die Rolle der Fenster – Fenster sind die unmittelbare Verbindung zwischen den Innenräumen und der freien Natur. Ein Gebäude mit zu kleinen oder zu wenigen Fenstern wirkt beklemmend und ist dunkel.... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur