Stadtentwicklung 17. August 2020 Immobilienverkauf über einen Makler – Worauf ist zu achten? Eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück zu verkaufen, ist eine heikle Angelegenheit. Viele Menschen wollen es auf eigene Faust versuchen, um sich die Gebühren für einen Makler zu sparen. Doch in vielen Fällen kann diese Strategie nach hinten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme | Mindstyle 13. August 2020 Die Vision eines Unternehmers An einem Kraftort in Unterammergau hat sich Christian Zott einen Traum erfüllt: ein Ensemble aus Kunsthalle, Hotel und Restaurant, das die persönliche Handschrift des Unternehmers trägt. mehr auf An Architectural Life ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Stadtentwicklung 12. August 2020 Mietpreisprognosen München: Wie entwickelt sich der Markt? Es ist allgemein bekannt: München ist ein teures Pflaster. Vor allem Mietwohnungen in guten Lagen nahe der Innenstadt sind für viele Bewohner kaum noch leistbar. Doch wie wird sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln? Werden die Mieten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser Haus M.akeover Awards: "Schöner Wohnen" 2020 Sonderpreis "Nachhaltigkeit" beim Wettbewe...Das Bestandsgebäude aus dem Jahre 1963 sollte aus Gestaltgründen in seiner Grundstruktur weitgehend erhalten bleiben. Dennoch war es notwendig eine Wohnraumerweiterung für eine 3-köpfige Familie mit zeitgemäßer Wohnsituation zu schaffen. mehr ... von fabi architekten bda partgmbb
Advertorial Interior Design | Interviews | Produktempfehlungen 07. August 2020 Badplanung ist komplex geworden Nachdem die Küche schon lange als Hauptwohnraum begriffen wird, werden seit einiger Zeit auch die Bäder endlich "wärmer". Bei der Planung sind jedoch etliche technische Gegebenheiten zu beachten und die Auswahl an Produkten ist groß. Lesen Sie mein Interview mit... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Kunst | Bücher & Filme 05. August 2020 Lichtdesign für den Palmengarten Auslobung | Wettbewerb zur Umsetzung einer künstlerischen Beleuchtung für den Palmengarten im Luitpoldblock. Gesucht: stimmungsvoller Anblick, in dem sich die Kaffeehausbesucher des Cafe Luitpold verlieren können. Abgabe der Beiträge bis Montag, 28. September 2020. mehr ... von Karsten Schmitz, Gastautor
Interior Design 05. August 2020 Die Wirkung verschiedener Böden auf das Raumambiente Das Raumambiente wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Hierzu gehören die Helligkeit, die Akustik und eben auch die Böden. Nutzern stehen viele unterschiedliche Arten von Fußböden zur Auswahl, mit denen sie ihr Zuhause gestalten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 04. August 2020 Immobilienmakler: Deswegen lohnt sich eine Spezialisierung Seit in der Branche der Immobilienmakler das sogenannte „Bestellerprinzip“ gilt, ist ihr Berufsleben schwieriger geworden. Besonders Makler, die in der Vermietung tätig sind, haben mit einem massiven Rückgang der Aufträge zu kämpfen. Um... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 26. Juli 2020 Unsere Publikumslieblinge in der SZ Dass sich Projekt-Veröffentlichungen auf MünchenArchitektur lohnen, beweisen nicht nur die vielen Klicks auf die Präsentationen (immer mit Abstand die meisten des gesamten Newsletters), sondern auch diese schöne Würdigung der Immobilien-Beilage der Süddeutschen Zeitung. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Stadtentwicklung 24. Juli 2020 Die Eggarten-Siedlung Die Zukunft der Eggarten-Siedlung nimmt Gestalt an! Der Gewinner des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für Münchner Modellquartier steht fest. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme | Events Event am|ab 23. Juli 2020 Tiefe Oberflächen - Matthias Löbermann Architekt und Künstler. Bauten und Bilder. Souverän verbindet Matthias Loebermann zwei so verschiedene Felder und zeigt, dass genaue Beobachtung und sensible Auseinandersetzung mit dem zwei- wie dreidimensionalen Raum Voraussetzungen intensiver... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 21. Juli 2020 Von ungewöhnlich bis banal Für Sie geprüft! Drei ganz unterschiedliche Bücher für die Sommerferien: der etwas andere Reiseführer für Cold War Architektur-Enthusiasten, ein Architektur-Krimi-Schmankerl und "Die schönsten Restaurants & Bars" 2020 – bzw. was die Jury dafür hält. mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Landschaftsarchitektur | Kunst | Bücher & Filme 21. Juli 2020 Bridge Sprout Mitten in der Münchner Innenstadt, gegenüber der Schwindinsel, ragt ein hölzerner Brückenkopf über die Isar. Bridge Sprout heißt die freie Arbeit des renommierten japanischen Architekturbüros Atelier Bow-Wow. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mindstyle 21. Juli 2020 Zitat Hier beziehe ich mich auf Aussprüche oder Haltungen berühmter Kollegen und kommentiere diese... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Hausfuchs Baldham | München wächst und wächst. Das spürt man auch in den Vororten, wo eine sinnvolle Nachverdichtung bei gleichzeitigem Erhalt der Qualitäten die große Herausforderung darstellt. Beim Projekt Hausfuchs wurde ein Grundstück in zwei Teile... mehr ... von IFUB* - Institut für u. Baukunst
Architektur 19. Juli 2020 Rosenheimer Holzbaupreis Die Projekte bieten einen breiten Querschnitt anspruchsvoller zeitgenössischer Holzbauten in Südbayern, Tirol und dem Salzburger Land - downloadbar als kostenlose Dokumentationsbroschüre. Hier die Ergebnisse, erste Highlights gibt's in der Bildergalerie. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 19. Juli 2020 Nachhaltige Alpen Der internationale Architekturpreis „Constructive Alps" zeichnet besonders klimabewusste Bauten in den Alpen aus. Nominiert sind Projekte, die nachhaltiges Bauen und Baukultur vorbildlich verbinden. Kurze Zeit kann man noch für den Publikumspreis abstimmen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 19. Juli 2020 Live-Kultur fördern Die Bürger haben Lust auf Kultur, die Künstler wollen auftreten. Das Stadtportal muenchen.de bringt sie zusammen mit der städtischen Kampagne #muenchenhaeltzamm. Wer Musik, Kleinkunst oder Literatur für den Hinterhof, unter dem Balkon oder vor dem Fenster buchen möchte, kann es hier tun. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme | Events Event am|ab 31. Juli 2020 Zeitreise mit Vernissage Fotoausstellung zur zweiten Auflage des Bildbandes mit historischen München-Fotografien von Herbert Werndling, der während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Kamera Fotoserien der bayerischen Landeshauptstadt erstellte. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 18. Juli 2020 Rot-grüne Regierung streicht Großprojekte Mehr als 1,2 Milliarden Euro möchte die Koalition sparen. Die Maßnahmen sollen jedoch nicht nur etwas mit den Folgen der Corona-Krise zu tun haben. Quelle: Heiner Effern, SZ vom 17.07.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur