Auf einem Seegrundstück, umgeben von altem Baumbestand, entstand ein Ferienhaus im Münchner Fünf-Seen-Land. Das längs zum Ostufer ausgerichtete Gebäudevolumen mit offenem Raumkonzept bietet seinen Bewohnern einzigartige Ausblicke.
Das mit Holzschindeln bekleidete Gebäude ist durch Sichtbetonelemente horizontal gegliedert und zum See hin durch große Glasflächen transparent gestaltet. Hinter der handwerklich anspruchsvoll erschaffenen Fassade befinden sich im Bereich des Erdgeschosses Nutzräume sowie ein ins Volumen eingeschnittener Bootslagerplatz. Über eine in gestockten Sichtbeton gehüllte Treppe erschließt sich das Obergeschoss und wartet mit einem Seeblick auf.
Die privaten Schlafzimmer mit eigenem Bad sind vom gemeinschaftlich genutzten Wohn-/ und Essbereich zugänglich. Eine Terrasse im Gartenbereich sowie ein großes Holzdeck mit unterschiedlich intensiv belichteten Bereichen im Obergeschoss laden zum Verweilen ein. Durch Öffnen großer Schiebeelemente verbinden sich Innen- und Außenraum. Die klare Gestaltung und bedachte Auswahl der Materialien zieht sich von der Fassade durch Sichtbetonflächen, sowie Einbaumöbel und Bodenbelag aus Douglasie ins Innere des Hauses.
Mit einem modernen Gasbrennwertkessel, Photovoltaikanlage auf der Dachfläche, einem Smart-Home-Steuerungssystem und einer kontrollierten Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung ist das Haus für die Zukunft technisch bestens aufgestellt.