Stadtentwicklung 15. April 2020 Brauerei-Neubau für Münchner Kindl Noch ist das Areal mit einer Tankstelle bebaut: An der Tegernseer Landstraße 337 soll aber bald wieder Bier gebraut werden. Nun wird der Flächennutzungsplan entsprechend geändert – die Münchner Kindl Brauerei soll hier ihren Platz finden. Wann fließt das erste Bier? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Kunst | Bücher & Filme 15. April 2020 360°-Ausflug durch München Uns alle treibt die Sehnsucht: wieder rausgehen, Freunde treffen und durch unser schönes München flanieren. Ein virtueller Spaziergang kann solange helfen... Und ein paar Ostereier sind auch noch versteckt. Bissl spät, aber das Einsammeln macht sooo viel Spaß... mehr ... von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Landschaftsarchitektur 14. April 2020 Architektonische Planung des Außenbereichs - die Pergola als Terrassenüberdachung Ein gemütliches Ambiente im eigenen Garten zu schaffen, ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Als Schattenspender und Sichtschutz erfüllt eine Pergola mehrere Funktionen. Die nach oben offene Laube, die auch als Rankhilfe für Kletterpflanzen... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 14. April 2020 Film ab: Flanier mit mir! Alle Architekturphilosophischen Spaziergänge des BDA Bayern in München und Augsburg gibt es jetzt auch als Filme für zu Hause. Eine Diskussionsgrundlage, wie unser Zusammenleben nach der Corona-Krise aussehen wird und wie Städtebau und Architektur darauf reagieren sollten. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design | Produktempfehlungen 10. April 2020 Zu Hause der Natur ein Stück näher Eine Fototapete mit Wald verursacht, dass man der Natur zu Hause noch näher ist. – Es gibt viele außergewöhnliche Wälder auf der Welt, die atemberaubend aussehen. In internationalen Rankings findet man am häufigsten den Schwarzwald in... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Interior Design | Produktempfehlungen 09. April 2020 Inseln der Begegnung Die Kollektion Kiik des japanischen Designers Ichiro Iwasaki ist geschaffen für Räume zwischen Ankunft und Aufbruch, Ruhe und Aktion. Tische und Ablagen, Sitzmöbel und Liegen – das Arper-Einrichtungssystem schafft variantenreiche Konturen. Jetzt wurde es mit neuen Elementen erweitert. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mindstyle | Kunst | Bücher & Filme 02. April 2020 Genau hier und genau jetzt Aus Durststrecken kann innere Stärke erwachsen, so die Erfahrung von Nathalie Marcinkowski. Die Spezialistin für Positive Psychologie beschreibt in ihrem Buch drei Schritte auf dem Weg zu einem erfüllten Leben. Ein Reisebegleiter, um individuelle Antworten und einen subjektiven Sinn zu finden. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Pressespiegel 01. April 2020 Die Kehrseite der Urbanisierung Städte trifft das Coronavirus deutlich härter als das Land. Wie die Pandemie alles, was Metropolen lebenswert und erfolgreich macht, in ein Horrorszenario verwandelt. Quelle: Laura Weißmüller, SZ vom 30.03.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Karriere 01. April 2020 Über Oberbayern-Preis Auslobung | Neuer Architekturpreis des BDA, der die Regionen Oberbayerns und deren baukulturelle Traditionen und Besonderheiten herausstellen möchte. Die Fertigstellung der Projekte darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Einsendeschluss: 04.09.2020 mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Events 01. April 2020 Architekten-Persönlichkeiten erzählen online Die Organisatoren von Architects not Architecture stellen täglich ein Video eines der bisher 35 Live-Vorträge online, in denen Architekten über sich, ihre Werte und ihre Motivation reden anstelle ihrer Projekte. Bisher auf der Plattform zu finden: u.a. Daniel Libeskind, Stefan Behnisch, Peter Haimerl... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mindstyle 01. April 2020 Wenn du nicht raus kannst, dann geh nach innen! Unter diesem Titel ist auf Youtube ein Onlineseminar des deutschen Psychologen und spirituellen Lehrers Robert Betz erschienen, das in weniger als vier Tagen über 100.000 Mal geklickt wurde. Die Zeit ist reif... Daher empfehle ich dieses Seminar sowie zwei wegweisende Bücher zum persönlichen Wachstum im Allgemeinen. mehr auf An Architectural Life ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Kunst | Bücher & Filme 01. April 2020 Was von Münchner Nächten übrig blieb Sie kannten das Münchner Nachtleben wie Ihre eigene Westentasche? In Ihrer Schublade liegen noch alte Eintrittskarten für ein Konzert in der Alabamahalle oder dem Domicile? Dann braucht das Münchner Stadtmuseum Ihre Hilfe. mehr auf An Architectural Life ... von der Redaktion von An Architectural Life
Architektur 30. März 2020 Holzhäuser - ein neuer Trend? In Deutschland treffen Holzhäuser zunehmend auf Beliebtheit. Sie verströmen eine behagliche Atmosphäre und stehen für Nachhaltigkeit. Speziell Fertighäuser sind im Bau kostengünstig und können für mehr Energieeffizienz sorgen. Waren Häuser... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mindstyle 30. März 2020 JETZTzamhelfen Der Verein CoworkationALPS e.V., bei welchem ich Gründungsmitglied bin, hat die Initiative "JETZTzamhelfn" ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine kostenlose Online-Plattform, um die von der Corona-Krise betroffenen lokalen Unternehmen im Alpenraum zu unterstützen. So geht's... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Architektur | Stadtentwicklung 30. März 2020 Optimeo bekommt Mieter Vom Westend ins Werksviertel: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zieht ins Optimeo. Die von Nieto Sobejano Arquitectos entworfene Landmark-Immobilie wird derzeit auf dem Gelände der früheren Optimol-Werke an der Friedenstraße errichtet. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 geplant. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Karriere 30. März 2020 Architekturbranche im Sinkflug Die jüngste Barometerumfrage zeigt: Vor einigen Wochen waren die europäischen Planer wegen Corona noch vielfach unbesorgt, seitdem haben sich ihre Umsatzerwartungen massiv eingetrübt. Dennoch gehören die deutschen Architekten zu den zuversichtlichsten in Europa. Woran liegt das? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 30. März 2020 Bayerns Kultur im Netz entdecken Die Kunst- und Kulturszene in Bayern engagiert sich angesichts der coronabedingten Schließungen mit einem breiten Angebot digitaler Lösungen. Das finden wir grandios und haben deshalb das Interessanteste für Sie zusammengestellt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Produktempfehlungen 26. März 2020 New Work in der alten Börse Der ehemalige Sitz der Schweizer Börse im Zentrum von Zürich wurde in ein modernes Büro verwandelt. Gestalterische Herausforderung: der Change eines Granitgebäudes aus den 80er Jahren in einen hellen und luftigen Open Space für New Work. Im Videointerview spricht Designer Philip Iosca über seinen soften Ansatz und die Umsetzung mithilfe von Möbeln von Arper. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung | Events Event am|ab 25. März 2020 Vor Ort in Erlangen Fachexkursion | Die Teilnehmer bekommen einen konkreten Einblick in die Entwicklung des neuen Siemens-Campus sowie der nachgelagerten Transformation und Neuordnung der Bildungs- und Kultureinrichtungen in der Erlanger Innenstadt... mehr ... von ISW, Gastautor
Events Event am|ab 20. März 2020 Höhlenkonzert Im Untergeschoss der Villa Stuck gibt es eine Höhle. Ein biomorpher Raum aus Wachs, in dem Umgebung, Zeit und Klang zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Ein ganz-körperliches Erlebnis, getoppt nur von den spätabendlichen Höhlenkonzerten. mehr ... von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 19. März 2020 Angenehmes Raumklima - wie funktioniert die Kühlung mit Ventilator? Die Architektur beschäftigt sich mit dem Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Häusern. Bei der Errichtung eines Eigenheims sind auch Faktoren wie Heizung, Lüftung und Klimatisierung von Bedeutung... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme | Interviews 19. März 2020 Kitsch gehört zu München Der Wallgauer Künstler Bernhard Rieger pflegt die sehr alte Tradition der Lüftlmalerei, eine volkstümliche Variante der Fassaden-Scheinmalerei in der Zugspitz Region. Für iam interior.architects.munich hat er die Wände des Gemeinschaftsbereichs von Alteryx Office mit Figuren bevölkert, die alten bayerischen Postkartenmotiven entsprungen sein könnten. mehr ... von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Mindstyle | Mindstyle 18. März 2020 Zuhause ist es am schönsten, denn... ...es gibt etliche freudvolle Dinge zu tun! Die Empfehlung daheim zu bleiben ist befremdlich und schränkt uns ein; also machen wir es uns dort fein! Wir hätten da ein paar Ideen... Von Kräuterfasten über Ausmisten, Go spielen, Meditieren lernen bis hin zu Ostereier be-zeichnen... Lassen Sie sich inspirieren! mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung 18. März 2020 Lernen in Nürnberg Wettbewerbsergebnis | Neubau des Martin-Behaim-Gymnasiums, Nürnberg. Die Preisträger kommen aus Wien, Nürnberg und Ibbenbüren. David Chipperfield Architects erlangen Platz 4. Dazu gibt es zwei Anerkennungen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 18. März 2020 Brennende Isar Nur kurz zu sehen, aber so schön war die Installation Burning River von Konzeptkünstler Jan Kuck während er MCBW. Ein mahnendes Lichtmal in feuerrotem Glanz. Die gelungene Gestaltung setzt deutliche Zeichen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur