Stadtentwicklung | Events 10. September 2020 PERLEN Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Architekturgalerie setzten wir die Perlensuche fort, die wir vor 10 Jahren mit dem ersten Buch und der Ausstellung "PERLEN - Bauten und Orte in München" begonnen haben. Jetzt richten wir unser Augenmerk auf... mehr ... von Nicola Borgmann, Gastautor
Stadtentwicklung 01. September 2020 Perlach PLAZA - Rohbau geht voran Mit anspruchsvoller Architektur, einem ausgefeilten Nutzungsmix und Wohnraum für rund 300 Münchner entsteht am Hanns-Seidel-Platz mit dem jetzt im Rohbau befindlichen Perlach PLAZA eine attraktive Quartiersmitte für Neuperlach. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 01. September 2020 Neuer Hausherr im Louis Hotel München Die bisherigen Betreiber des Louis, Rudi Kull und Albert Weinzierl, übergeben das Zepter für das renommierte 72-Zimmer-Hotel in Premiumlage direkt am Viktualienmarkt an eine Gesellschaft des Multiunternehmers Kurt Zech. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 27. August 2020 Die aktuellen Trends bei Wohnungsbau und Innenarchitektur Wie wandlungsfähig die Architektur von Immobilien sind, zeigt eine Zeitreise durch das Baugewerbe. Moderne Wohngebäude präsentieren sich extrem transparent. Mit breiten Fensterfronten, lichtdurchfluteten Räumen und flachen Dächern. Vor einigen... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 17. August 2020 Immobilienverkauf über einen Makler – Worauf ist zu achten? Eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück zu verkaufen, ist eine heikle Angelegenheit. Viele Menschen wollen es auf eigene Faust versuchen, um sich die Gebühren für einen Makler zu sparen. Doch in vielen Fällen kann diese Strategie nach hinten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 12. August 2020 Mietpreisprognosen München: Wie entwickelt sich der Markt? Es ist allgemein bekannt: München ist ein teures Pflaster. Vor allem Mietwohnungen in guten Lagen nahe der Innenstadt sind für viele Bewohner kaum noch leistbar. Doch wie wird sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln? Werden die Mieten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 04. August 2020 Immobilienmakler: Deswegen lohnt sich eine Spezialisierung Seit in der Branche der Immobilienmakler das sogenannte „Bestellerprinzip“ gilt, ist ihr Berufsleben schwieriger geworden. Besonders Makler, die in der Vermietung tätig sind, haben mit einem massiven Rückgang der Aufträge zu kämpfen. Um... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 24. Juli 2020 Wohnen in ausgezeichneten Projekten Plan Treff vor Ort | Stadtspaziergang - real und virtuell - zum Thema Nachverdichtung mit Claudia Neeser von guiding architects munich. Projekte: Wohnbau der GWG in der Gollierstraße, Wohnen auf Stelzen am Dantebad und die Quartiersentwicklung rund um den Piusplatz. mehr ... von Claudia Neeser, Gastautor
Stadtentwicklung 24. Juli 2020 Die Eggarten-Siedlung Die Zukunft der Eggarten-Siedlung nimmt Gestalt an! Der Gewinner des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für Münchner Modellquartier steht fest. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 17. Juli 2020 Großprojekte in München PlanTreff vor Ort | Online stellen wir zusammen mit einem Team an Fachleuten wichtige Großprojekte in München vor - von der künftigen Nutzung der Paketposthalle nach Plänen von Herzog & de Meuron über den neuen Hauptbahnhof bis zum Mobilitätshotspot am Thomas-Wimmer-Ring. mehr ... von Claudia Neeser, Gastautor
Stadtentwicklung 08. Juli 2020 Neupositionierung von 17.000 qm Bürofläche Münchner Immobilienunternehmen kauft in Haar das bisherige Hauptquartier der Merck-Tochter MSD. Das Bürogebäude mit einer vermietbaren Fläche von rund 17.000 qm soll in den nächsten zwei Jahren modernisiert und neu positioniert werden. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends 07. Juli 2020 Warum Solararchitektur ein zukunftsträchtiges Konzept ist Wenn es um Architektur geht, gibt es viele Möglichkeiten. Doch nicht alle Konzepte sind zukunftsträchtig. Unter anderem Immobilien, die einen schlechten CO2-Fußbabdruck haben, sollten in unserer heutigen Zeit ein Tabu sein. Schließlich ist die... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Architektur | Stadtentwicklung 02. Juli 2020 Neubau Griegstraße Auf einem zentral und sehr ruhigen Grundstück in Nord-Schwabing entstehen nach einem individuellen Architekturkonzept 31 Wohnungen. Besonderes Merkmal: Mit einer polygonalen Kubatur und lebendigen Fassade nimmt das Mehrfamilienhaus den alten Baumbestand in sein Gebäudekonzept auf. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends 25. Juni 2020 Die Wohnwünsche der Deutschen in Zukunft Zusatzangebote werden beim Erwerb von Wohneigentum in Metropolen immer wichtiger. E-Mobilität, Car- und Bike-Sharing sowie Dachterrasse für alle Bewohner sind größte Kaufanreize. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends 11. Juni 2020 Grün statt Asphalt Autostraßen zu Wohnungen. Parkplätze zu grünen Parks und urbanen Plätzen? Die 6.100 Autostraßen in München werden mit der neuen grün-roten Stadtregierung wieder zur Verhandlungsmasse. Diskutieren Sie mit... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 11. Juni 2020 Lichthöfe Denisstraße Ein Münchener Bauträger plant ein Bürogebäude im Industrial Style in der Nähe des Münchener Hauptbahnhofs. Der Entwurf von Brückner Architekten sieht rund 9.000 Quadratmeter auf vier Etagen plus Büro-Penthouses vor, das durch ein Shed-Dach seinen Fabrik-Architektur-Charakter erhält. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 28. Mai 2020 Neuentwicklung Dinardpark In der Bahnhofstraße in Starnberg wird anstelle einer maroden Stadtvilla ein Ensemble aus Mehrfamilienhäusern und einer Kita errichtet. Baubeginn soll dieses Jahr sein, die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2021 vorgesehen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends 28. Mai 2020 Corona, Digitalisierung, Handel und Stadt Architekt Caspar Schmitz-Morkramer über die Zukunft der Handelsarchitektur nach Corona-Zeiten. Im Austausch mit Zukunftsforschern, Stadtplanern und Wissenschaftlern beleuchtete er in der büroeigenen Studie 'retail in transition' die Perspektiven für eine erfolgreiche Zeit danach. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung 27. Mai 2020 Holzbauten für das Kreativquartier Nach einem Beschluss des Münchner Stadtrats sollen 370 Wohneinheiten im Kreativfeld, einem Teil des Kreativquartiers, in Holzbauweise errichtet werden. Die Ausschreibungen für Baugenossenschaften und Bauträger sollen demnächst beginnen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 15. Mai 2020 Betriebskostenabrechnung – Mögliche Fallstricke kennen und vermeiden Wer ein Mietobjekt bewohnt oder über Immobilienbesitz in einer Eigentümergemeinschaft verfügt, erhält jährlich eine Abrechnung über die Betriebskosten. Darunter fallen unter anderem Gebühren für die Abfallentsorgung, Hausversicherung,... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Pressespiegel 13. Mai 2020 Grün kühlt Bäume, Parks und bepflanzte Dächer können in überhitzten Metropolen die Temperatur deutlich senken. Viele Städte setzen daher auf mehr Natur, haben aber schon wieder ein neues Problem: Wo soll das Wasser für die Anlagen herkommen? Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 09.05.2020. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Karriere 13. Mai 2020 Vorschläge für die Quarantäne-Stadt Auslobung | Für diesen Wettbewerb können visionäre Konzepte eingereicht werden, die ein alternatives städtisches Leben in Zeiten von COVID-19 aufzeigen. Ideen in drei Skizzen genügen - frei wählbar in Maßstab, Ort und Raumprogramm. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 30. April 2020 Weitere Wohnungen auf Stelzen Der Stadtrat hat weitere Projekte zur Wohnbebauung über Parkplätzen beschlossen – in Anlehnung an den Stelzenbau am Dantebad, einem Pilotprojekt der GEWOFAG, bei dem innerhalb eines Jahres günstige Wohnungen in Holzbauweise entstanden sind. 140 Wohnungen werden bereits gebaut. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 30. April 2020 So schlägt das Herz von Freiham Nord Für das Stadtteilzentrum von Freiham Nord rund um den Mahatma-Gandhi-Platz zeichnet ein Hamburger Architekturbüro verantwortlich. Markenzeichen werden die skulpturale Arkadenarchitektur, helle Materialien, ein markanter Wohnturm und... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 15. April 2020 Brauerei-Neubau für Münchner Kindl Noch ist das Areal mit einer Tankstelle bebaut: An der Tegernseer Landstraße 337 soll aber bald wieder Bier gebraut werden. Nun wird der Flächennutzungsplan entsprechend geändert – die Münchner Kindl Brauerei soll hier ihren Platz finden. Wann fließt das erste Bier? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur