Einfamilienhäuser Ökohaus Sonnenwinkel am Wörthsee 3-Liter Mehrfamilienhaus in Holzbauweise mehr ... von Planungsbüro Schilling
Einfamilienhäuser Haus_F_Hechendorf am Pilsensee Hechendorf am Pilsensee | Das Haus in seiner bewusst reduzierten Formensprache ist als einfacher Kubus in Massivbauweise, Satteldach mit Edelstahl-Blecheindeckung, weiß geputzter Fassade und grauen Holzschiebeläden hergestellt... mehr ... von architekt steger
Wohnungsbauten Das Wohngebäude am Bäckertor Awards: Deutschen Bauherrenpreis, Deutschen WohnungsbaupreisUmbau, Sanierung und Neubau der Wohngebäude am Bäckertor und Suytermühle mehr ... von Atelier Lüps
Einfamilienhäuser Wohnhaus BR Grünwald | ProjektbeschreibungDirekt am Grünwalder Forst gelegen, überrascht das Wohnhaus zuerst durch seine Lage auf dem 1000 qm grossen Grundstück. Die zentral plazierte Baukörper bildet drei Aussenraumzonen unterschiedlicher Qualität: den Wohnhof mit... mehr ... von lynx architecture
Einfamilienhäuser Haus_H_Gauting Gauting | Das hier entstandene Wohnhaus besticht durch seine Kompaktheit und sein modernes Erscheinungsbild mit sehr großen Fenstereinheiten, die offene, lichtdurchflutete Räume über sämtliche Etagen schaffen... mehr ... von architekt steger
Einfamilienhäuser Wohnbebauung Eierwiese München-Grünwald | Das Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen wurde in zwei gegeneinander versetzte Bauvolumen aufgeteilt... mehr ... von Architekturbüro Thomas Grotzeck
Einfamilienhäuser Vorher-Nachher in Gauting Gauting | Drei Kinder und zwei Erwachsene, dazu häufig jede Menge willkommener Gäste - da wurde es mit dem Heranwachsen des Nachwuchses immer enger in dem kleinen Bungalow aus den 60er-Jahren.Es war also an der Zeit das Haus zu erweitern und bei dieser... mehr ... von lynx architecture
Einfamilienhäuser Haus CC München | Das Wohnhaus CC liegt zentral in einem ca. 1.400m² grossen Grundstück im Westen Münchens.Der Baukörper tritt zur Strassenseite durch seine gestaffelte Form zurückhaltend und massstäblich in Erscheinung. Vor- und Hauptgebäude mit Garage bilden... mehr ... von lynx architecture
Einfamilienhäuser Haus K Starnberg | Auf einem bisher unbebauten Hanggrundstück in exponierter Lage in Starnberg konnte nach Änderung des vorhandenen Bebauungsplans dieses Wohnhaus mit seine weit auskragenden Dachüberständen, Balkonen und Terrassen realisiert werden. Durch eine... mehr ... von Kutschker Leischner Architekten GmbH
Kultur & Bildung Lyrikkabinett München-Maxvorstadt | Die Bauaufgabe bestand aus dem Umbau des Ateliergebäudes zur Bibliothek, dem Abbruch des alten Waschhauses, der Errichtung eines 2-geschossigen Holzbaus mit Künstlerbuchsammlung und Verwaltung sowie dem Neubau eines Vortragssaales mit Lesebereich... mehr ... von a+p Architekten und weiteren
Kultur & Bildung Erweiterung Franz Marc Museum Grosszügige Ausblicke beziehen die Natur und die herrliche Umgebung in die Kunstbetrachtung mit ein. mehr ... von Diethelm & Spillmann
Interviews 25. August 2009 Sagen Sie mal... Wolfgang Tröger Wir stellen „den Menschen hinter dem Architekten" vor. Im Kurzinterview beantwortet der jeweilige HIGHLIGHT-Verantwortliche (sehr) persönliche Fragen. Frei nach dem Motto: Des Haus is schee, aber ist der Bursche auch nett? Dieses Mal Wolfgang Tröger von Tröger Architekten. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Isargärten Thalkirchen - Südteil Awards: Immobilienpreis "Jung, schön und noch zu haben" 2011München | Im fließenden Raum: Modernes Wohnen mit grünem Konzept mehr ... von GKK+Architekten | Prof. Swantje Kühn und Oliver Kühn und weiteren
Einfamilienhäuser R28 | Sanierung eines Reiheneckhauses Aufwendige Sanierung eines Wohnhauses aus den 1960er Jahren mehr ... von Neutard Schneider Architekten Partnerschaft mbB und weiteren
Interviews 13. Juli 2009 Sagen Sie mal... Dionys Ottl Wir stellen auch „den Menschen hinter dem Architekten" vor. Im Kurzinterview beantwortet der jeweilige HIGHLIGHT-Architekt persönliche Fragen. Frei nach dem Motto: Des Haus is schee, aber ist der Bursche auch nett? Dieses Mal: Dionys Ottl von Hild und K Architekten. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kultur & Bildung Museum Lothar Fischer Energiesparendes Museumsgebäude mehr ... von Berschneider + Berschneider
Interviews 25. Juni 2009 Sagen Sie mal... Wolf-Eckart Lüps Wir stellen auch „den Menschen hinter dem Architekten" vor. im Kurzinterview beantwortet der jeweilige HIGHLIGHT-Verantwortliche (sehr) persönliche Fragen. Frei nach dem Motto: Des Haus is schee, aber ist der Bursche auch nett? Dieses Mal Wolf-Eckart Lüps von Atelier Lüps. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Der Angerhof Neubau eines Geschäfts- und Wohnhauses mit öffentlicher Tiefgarage im Angerviertel, München mehr ... von Steidle Architekten und weiteren
Gewerbe & Verwaltung Ateliergebäude Awards: Deutscher ZiegelpreisUnverbaubarer Blick auf den Lech mehr ... von Atelier Lüps
08. Juni 2009 Das Museum Brandhorst: die technische Seite Andreas Burmester ist Direktor des Münchner Doerner Institutes, das sich - als Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen - auch mit Fragen der Erhaltung von Kulturgut und mit vorbeugenden und baulichen Maßnahmen befaßt. Durch seine Lehrtätigkeit als Privatdozent an der Technischen Universität München und seine Beratertätigkeit für viele Museen Europas mit allen technischen Belangen des Museums vertraut, hat Andreas Burmester die Planungs- und Ausführungsphase des Museums Brandhorst maßgeblich geprägt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur