Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Events Event am|ab 31. Januar 2019 Imagining Urban Futures Das Phänomen des Klimawandels erfordert mit Blick auf bisherige soziogeographische Ordnungen ein Umdenken. Ein Vortrag von Maarten Hajer, Universität Utrecht, am Donnerstag 31. Januar um 18:30 Uhr im Oskar von Miller Forum. mehr ... von Oskar von Miller Forum, Gastautor
Zukunftstrends | Events Event am|ab 17. Januar 2019 Klimawandel - Ursachen, Folgen, Lösungswege Waldbrände, Überschwemmungen, Erdrutsche, Trockenheit – 2018 hat den Klimawandel mehr denn je ins Blickfeld gerückt. Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung wird in seinem Vortrag am Donnerstag 17. Januar um 18.30 Uhr im Oskar von Miller Forum auf die Ursachen der Klimakrise eingehen und Lösungswege darstellen. mehr ... von Oskar von Miller Forum, Gastautor
Zukunftstrends 27. November 2018 In Kreisläufen denken Auslobung | Die Hans Sauer Stiftung lädt alle ein, die sich für das Thema der Kreislaufwirtschaft interessieren, Konzepte, aber auch Produkte, Prozesse und Orte einzureichen, die zu einer „zirkulären Gesellschaft“ führen. Bewerbung bis 15. Januar 2019. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Zukunftstrends 27. Oktober 2018 Clevere Hochhäuser Ideenwettbewerb | Entwickelt werden sollen Hochhäuser, die durch das Einwirken des Menschens zur Anpassung und Selbstregulation sowie zu intelligentem Wachstum fähig sind. Anmeldeschluss: 29. Januar 2019. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Zukunftstrends 27. Oktober 2018 Architekturvisionen für Weltall und Meer Ideenwettbewerb | Von der Fondation Jacques Rougerie werden futuristische Architekturen gesucht, die für das Weltall, das Meer oder die Übergangszone Meer-Land konzipiert sind. Abgabe: 09.11.2018. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends 17. Oktober 2018 Kommt ne Drohne geflogen... Spekulatives Design: das Morgen heute erforschen. Im Future-Making-Lab von UnDesignUnit haben wir anhand des Themas "Drohnen" vorgefertigte Zukunftsvisionen und unsere eigene Vorstellungskraft ausgelotet. Die Ergebnisse waren überhaupt nicht vorhersehbar... mehr ... von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Events Event am|ab 13. September 2018 THE NEXT POSSIBLE CITY Mit jeder Generation von Architekten wird radikal Neues und nie Dagewesenes für die Architektur und Städte der Zukunft verbunden... Eröffnung der Ausstellung am 13. September um 19 Uhr mehr ... von Nicola Borgmann, Gastautor
Architektur | Zukunftstrends | Kunst | Bücher & Filme Event am|ab 29. Juli 2018 Space Ship ankert auf Starnberger See Das space ship, ein Kunstbau, von Markus Heinsdorff geschaffen als schwimmbarer Lebensraum und Zukunftsarchitektur in Zeiten der Erderwärmung, geht am Sonntag 29.07.2018 um 14.30 Uhr vor dem Buchheim Museum vor Anker. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Mobilität 21. Juli 2018 München lädt auf Im Rahmen des Projekts City2Share werden im Modellquartier Isarvorstadt und Untersendling in Kürze vier neue E-Mobilitätsstationen entstehen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Zukunftstrends | Events Event am|ab 17. Juli 2018 MuM Vision – Digitale Zusammenarbeit in Bauprojekten Treffen Sie am 17. Juli CAD-, CAE-, CAM-, BIM- und PDM-Experten mit visionären Konzepten und innovativen Projekten. Anhand verschiedener Projekte wird das perfekte Zusammenspiel aus hochwertiger Software mit individuellen Entwicklungen und Dienstleistungen an einem durchgehenden Modell gezeigt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Mobilität | Pressespiegel 05. Juli 2018 CSU fordert Landeplatz für Flugtaxis am Münchner Hauptbahnhof Man könnte jetzt sagen, die CSU gibt sich mit ihrem neuesten Stadtratsantrag abgehoben. Doch so abwegig, wie der Antrag klingt, ist er längst nicht... Quelle: Andreas Schubert, SZ vom 03.07.2018 mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Events Event am|ab 04. Juli 2018 Vor Ort in Weyarn und Brannenburg Baukultur, urbane Wohnprojekte und neue Quartiere im ländlichen Raum – Eine Fachexkursion am 4. Juli 2018: Die steigenden Bevölkerungszahlen der Metropolregion München beschränken sich nicht nur auf die Landeshauptstadt... mehr ... von ISW, Gastautor
Architektur | Zukunftstrends 04. Juli 2018 Planen und Bauen mit lebenden Werkstoffen Prof. Ferdinand Ludwig hat das Forschungsgebiet Baubotanik begründet. Im Interview erklärt der Architekt und Professor für Landschaftsarchitektur, mit welchen Tricks er Pflanzen in die gewünschte Form bringt und wie... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Events Event am|ab 14. Juni 2018 Urban Mining Design Planen für das Recycling-Zeitalter. Ein Vortrag von Annette Hillebrandt, Bergische Universität Wuppertal am Donnerstag 14. Juni 2018 um 18.30 Uhr im Oskar von Miller Forum. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Events Event am|ab 14. Juni 2018 Burgauer Architekturtag Deutschlandweit fehlen im Moment über eine Million Wohnungen. Eine effiziente Flächennutzung, hybrid und pluralistisch, wird in Zukunft eine große Rolle einnehmen. Wohnraumverdichtung im Umland der Großstädte ist nötig, um den Bedarf zu erfüllen. Der ROMA Architekturtag am 14. Juni 2018 bietet eine Plattform. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Mobilität | Events 17. April 2018 Abgefahren Wie wirken sich postfossile Mobilität, selbstfahrende Autos, Carsharing und alternative Mobilitätskonzepte auf die Stadtplanung aus? Ein Film über das Symposium von Schnitzer&, das im März im Rahmen der MCBW stattfand. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme | Zukunftstrends 02. April 2018 Unkonventioneller Mix Sehenswert: Die Ausstellung der diesjährigen Nominierten für die Förderpreise der Stadt München ist vielfältig und spannend. mehr ... von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends 06. März 2018 Küchen-Messe wird Wohnwelt Ein Interview mit Michael Rambach, dem Initiator der innovativen Messe küchenwohntrends, die vom 6. bis 7. Mai in einer spannenden Location stattfinden wird. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Interviews 23. Januar 2018 Konfliktlinien Die Landschaftarchitekten Klaus Neumann und Tilman Latz geben im Interview eine Einschätzung, ob und wie Nachverdichtung in einer Metropolregion wie München eigentlich funktionieren kann. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends 23. Januar 2018 München wird smarter Erstaunliche Innovationen erwarten uns schon 2018... München ist Leuchtturmstadt für neue Technologien und nachhaltige Lösungen einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Zukunftstrends 06. Dezember 2017 Zapfen-Ballett Studie zu bionischen Antriebselementen: Klimafreundliche Architektur durch natürliche Klappmechanismen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Zukunftstrends | Produktempfehlungen | Mindstyle 31. Mai 2017 Koch – Mensch – Maschine KitchenLAB von Dross & Schaffer Ludwig 6 über Technik in der Küche. Bestimmt die Technik darüber, was wir essen? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design | Zukunftstrends 19. April 2017 Wird wohnen textiler? Nachbericht Münchner Stoff Frühling – Design-Talk mit Werner Aisslinger. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends 17. April 2017 Isar für Alle Kulturstrand der urbanauten am Vater-Rhein-Brunnen soll am 15. Mai 2017 starten. Münchner, Initiativen und Vereine können zum Programm beitragen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends 23. März 2017 Klaviergestalter gesucht Für das Kunst- und Kulturprojekt werden ab sofort Klaviergestalter gesucht! Designer, Künstler, Architekten, Studierende... jeder kann sich bewerben! mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur