14. Oktober 2015 Experimente Liebe Leser, Trial and Error nennen die Amis so schön die heuristische (mit begrenztem Wissen und wenig Zeit) Methode, durch Versuch und Irrtum das richtige Ergebnis zu finden. Dass sich diese Methode nicht so richtig ideal für architektonische... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
13. Oktober 2015 Urteil steht Denkmalstreit um Villa im Herzogpark beendet – Stadt verzichtet auf Berufung... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
13. Oktober 2015 Blockrand gewinnt 1. Preis für Auer Weber | Geschäftshaus mit Hotel und Appartements am Pasinger Marienplatz... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
13. Oktober 2015 Ostexport Ein Kunsttransport über Europas Grenzen von München nach Kiew mit dem „Exportweltmeister"... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
11. Oktober 2015 Mehr Mietwohnungen Stadtrat beschließt Steigerung des Mietwohnungsbaus durch GEWOFAG und GWG... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 10. Oktober 2015 Ornament & Verbrechen vs. Goldene Zitronen cinesoundz.de, Stefan Rambow | Also in diesen Raum, In diese Nazi-Architektur würde der Arno sicher gerne Löcher bohren... mehr auf cinesoundz.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 09. Oktober 2015 Späte Besinnung... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 09. Oktober 2015 Stadt verzichtet auf Berufung mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
08. Oktober 2015 Heilig Wenn man schon lange erfolgreich im Vertrieb ist und trotzdem unaufdringlich bleibt, bekommt man anscheinend irgendwann einen Heiligenschein... Gesehen gestern auf der architekt@work (läuft heute noch) mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
08. Oktober 2015 Notwendigkeiten Liebe Leser, zugegebenermaßen gibt es – wie wir alle wissen – in München, verglichen mit anderen Städten, nicht viele große oder auch kleine Gebäude, die vorübergehend leer stehen. Dennoch kommt es immer wieder vor, und dann wundert man... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
07. Oktober 2015 Nicht verpassen Sollte man sich ansehen: Katalog zur Ausstellung Paul Schneider Esleben. Architekt – noch bis 18. Oktober im Architekturmuseum mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
07. Oktober 2015 Aus Garten mach Wohnung Strukturkonzept zur Entwicklung eines Wohngebietes in Moosach... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
07. Oktober 2015 Schnittpunkt Bahnlinien Wettbewerb für Paul-Gerhardt-Allee WA2(1) und WA2(3) entschieden – Ausstellung vom 5. bis 16. Oktober... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
07. Oktober 2015 Temmler Areal verkauft Zwei Investoren erwerben das ehemalige Temmler-Areal in München... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
07. Oktober 2015 Zwischennutzung OSRAM-Gelände: Zwischennutzung als Flüchtlingsunterkunft | Wettbewerb abgeschlossen mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Oktober 2015 Green Furniture Award 2015 Auslobung | Ausgezeichnet werden Möbel/Produkte mit einem nachhaltigen Lebenszyklus, die noch nicht in Produktion sind... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 01. Oktober 2015 Drei Fragen an... Ein Interview mit Marina Woschni und Johann Klopsch | ...die neuen werkstätten. Was genau sind die neuen werkstätten, was tun sie und was nicht? Lassen Sie sich im Videointerview überraschen... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
01. Oktober 2015 Klarstellung Projekt Hildegardstraße In unserem letzten Newsletter vom 30. September haben wir das Projekt Hildegardstraße vorgestellt. Hierbei wurde aber nicht deutlich gemacht, dass es sich um einen Wettbewerbsbeitrag, nicht um den beauftragten Entwurf, handelt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 01. Oktober 2015 Grüner wohnen Die Zeit, Fritz Habekuß | Das Baumhaus Verde 25 ist ein gewagtes Experiment. Sieht so das Wohnen der Zukunft aus? mehr auf zeit.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
30. September 2015 Refugees Welcome Buchtipp | Konzepte für eine menschenwürdige Architektur... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur