20. Januar 2016 Handlungsansätze Münchner Wohnungsmarkt: Experten im Dialog mit der Stadtbaurätin – Ergebnisse online abrufbar mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
20. Januar 2016 Neue Förderrunde Bewerbung bis Juli 2016 – Kunstministerium unterstützt bis zu 100 Bildende Künstlerinnen und Künstler bei Atelierkosten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 20. Januar 2016 Drei Fragen an... Ein Interview mit SOM | Höhe wird überbewertet, finden Bill Baker und Mark Sarkisian von SOM – für Supertalls bekannt. Was ihnen am skyscraper-losen München gefällt, verraten Sie im Videointerview... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 20. Januar 2016 The Engineering of Supertalls br-online, Marie Schoß | Wer in der Architektur hoch hinaus will, muss Naturbedingungen besonders kalkulieren. Die Münchner Ausstellung zeigt Modelle und Skizzen des Chicagoer Büros Skidmore, Owings & Merrill. mehr auf br.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
19. Januar 2016 Denkmalrat gegen Hauptbahnhof Landesdenkmalrat lehnt die Planung zum Münchner Hauptbahnhof ab, Bürgerinitiativen sammeln Unterschriften... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
18. Januar 2016 Ein Haus für David Bowie Auslobung | Es soll ein Haus entworfen werden, das die vielen Facetten des Künstlers widerspiegelt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
18. Januar 2016 Kooperation Gemeinde Taufkirchen kauft 5,1% Anteile an GEWOFAG Wohnen GmbH von der BayernLB mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
13. Januar 2016 21 Statements Wenn sich 21 Akteure aus Architektur, Kunst, Politik und Presse um einen großen Tisch versammeln, gibt es... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
13. Januar 2016 Der Spezialist für „Specials“ Neue Stühle für die Heilig-Kreuz-Kirche in Giesing oder wie eine Traditionsmanufaktur nach Kundenwunsch arbeitet. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
13. Januar 2016 Wussten Sie schon...? ...dass wir den Newsletter ab jetzt Donnerstag vormittags versenden, damit wir den Infopeak am Mittwoch noch mit aufnehmen und Ihnen möglichst aktuelle News und Events bieten können. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
13. Januar 2016 Pritzker Preis 2016 geht an... ...Alejandro Aravena, Direktor der Architekturbiennale Venedig 2016 und... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
08. Januar 2016 Diamalt-Gelände Wettbewerb in München-Allach entschieden – erster Preis geht an... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser Haus W München-Moosach | Das Einfamilienhaus mit Doppelgarage wurde auf einem kleinen erstklassigen Grundstück in München Moosach errichtet. Durch optimale Baurecht-Ausnutzung entstand ein trotzdem sehr großzügig wirkendes Gebäude. Das Raumkonzept ist offen, es gibt... mehr ... von Jacob & Spreng Architekten GmbH
21. Dezember 2015 MCBW Programm online Munich Creative Business Week vom 20. bis 28. Februar 2016 mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser Neubau einer Villa mit Schwimmbad Starnberg | Am Hang inmitten alter hoher Bäume steht eine dreigeschossige Villa, die von der obersten Dachterrasse Blick zum Starnberger See bietet. Die Zufahrt zum Haus erfolgt ebenerdig von der unteren Straße. Den Hauseingang erreicht man über eine große... mehr ... von Neufeldt.Voigt Architekten
16. Dezember 2015 Bücherstapel Teil 2 Weitere Bildbände, Bücher über gesellschaftliche Phänomene und Wohn-Inspirationen haben wir für Sie aus den... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
16. Dezember 2015 Alles neu Ehemaliges OSRAM-Gelände: Entscheidung für komplette Neubebauung nach der Planung von... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
16. Dezember 2015 Reaktionen Konzertsaal Seit dem 8. Dez. steht fest: Der neue Konzertsaal kommt ins Werksviertel. Die Medien-Reaktionen im Überblick... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser Neubau eines Einfamilienhauses München-Nymphenburg | Der Neubau schließt an die Gebäudeform der bestehenden Zeile aus den 30er Jahren an, entwickelt aber als neuer Endpunkt seine eigene Sprache und Baukörperform und manifestiert so seine Selbständigkeit. Durch Subtraktion und Addition der Baumasse... mehr ... von Maier Neuberger Architekten & Neufeldt.Voigt Architekten
14. Dezember 2015 Offener Aktenschrank Donnerstag, 17. Dezember, 10.30 Uhr: Vorstellung neues Informationsangebot der Lokalbaukommission... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur