Stadtentwicklung 01. Februar 2017 Carusallee Auslobung Schweinfurt: offener Realisierungswettbewerb zur Findung einer Leitidee für ein neues Stadtquartier. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 01. Februar 2017 Teichplanung Eching – Landschaftsarchitekten aus Freising gewinnen Gesamtkonzept Hollerner See. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 31. Januar 2017 Wussten Sie schon...? ... dass wir für Sie die Medienlandschaft regelmäßig nach Architekturthemen durchforsten? Unseren Pressespiegel finden Sie in der Rubrik 'news'. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 30. Januar 2017 Das Maxwerk soll zum Biergarten werden Süddeutsche Zeitung, Franz Kotteder | Aus Münchens ältestem Wasserkraftwerk unterhalb des Maximilianeums soll ein Biergarten werden. Nun muss die Stadt entscheiden, ob sie den Plänen der Augustinerbrauerei zustimmt. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser three houses Ebersberg | Gestaltungsmerkmale der drei einheitlich modernen Einfamilienhäuser sind u.a. außen weißer Putz mit dunklen Fassadenelementen aus Trespa und Teakholz, und innen offene und lichtdurchflutete Räume... mehr ... von DOMO Architektur
Architektur 26. Januar 2017 Brooklyn in München Ehemaliges Temmler-Areal wird „Die Macherei". mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 26. Januar 2017 Messestadt Riem Neuer Bebauungsplan liegt aus. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser B19 | Wohnhaus am Englischen Garten München, Schwabing-Freimann | Das langgestreckte, zweigeschossige Wohnhaus – in einem weitläufigen Garten gelegen – besteht aus zwei klaren, aufeinander gestapelten Volumina... mehr ... von Neutard Schneider Architekten Partnerschaft mbB
Architektur 25. Januar 2017 Nicht verstecken David Chipperfield verteidigt seine Pläne für das Haus der Kunst im Bayerischen Landtag. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 25. Januar 2017 Obersendling Stadtrat beschließt Wettbewerb zur Quartiersentwicklung für den ehemaligen Parkplatz der Firma Siemens an der Gmunder Straße. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design Byodo Feinsinn - Bioladen und Genussküche Mühldorf | Das Herzstück des neuen Erweiterungsbaus bildet ein nach außen kompakt erscheinendes Atrium-Gebäude mit Bioladen-Verkaufsflächen, Backshop, Verwaltungs- und Büroflächen... mehr ... von mhp | Architekten, Innenarchitekten
Stadtentwicklung 24. Januar 2017 BDAtalk jetzt online Bauen mit jungen Architekten – eine Chance für unsere Zukunft? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 24. Januar 2017 Wohnrefugium Elbphilharmonie Die Planungen zu Deutschlands exklusivstem Penthouse über Hamburgs neuem Konzertsaal stammen aus München. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 23. Januar 2017 Der Streit ist zu Ende Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Vor dem Verwaltungsgericht haben sich der Eigentümer der Paul-Heyse-Villa und die Stadt abschließend geeinigt: Das Grundstück wird um einen "maßvollen Neubau" ergänzt, die Behörden akzeptieren diese Planungen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Bergsonstraße | München München-Aubing | 27 Wohnungen in vier frei stehenden Häusern mit klaren Formen und extensiv begrünten Flachdächern... mehr ... von Gasteiger Architekten Partnerschaft für 3BAU
Architektur 19. Januar 2017 Neue Quartiere – neue Namen Stadtentwicklung im Münchner Nordosten: Die nächsten Schritte. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 19. Januar 2017 2. Tutzinger Erklärung Noch mehr Platz für Alle – 150 Münchner verhandelten am Wochenende einen „bürgerschaftlichen Stadtentwicklungsplan". mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Architektur 19. Januar 2017 Togal | Lagot Aus Togal wurde Lagot... Auf dem Gelände des Togal Werkes an der Ismaninger Straße stehen nun Eigentumswohnungen und Büros. Sehen Sie erste Bilder... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 18. Januar 2017 Erstaunlich! Graue Energiefresser - Wissenschaftler berechnen Ökobilanz des Bauprojekts wagnisART. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 17. Januar 2017 Messe BAU: Schöner wohnen auf engstem Raum Süddeutsche Zeitung, Anna Hoben | Wohnraum in den Ballungszentren wird knapper, gleichzeitig findet eine "Versingelung" der Gesellschaft statt. Bei der Messe BAU zeigen Aussteller intelligente Systeme, um auch aus wenig Platz einen funktionierenden Haushalt zu machen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur