Architektur 13. Juli 2016 Drei Fragen an... Ein Interview mit Mikala Somsøe und Amandus Sattler | Vertragen sich Bauträger und Baukultur? Findet ein Sinneswandel in der Baubranche statt? Mikala Somsøe und Amandus Sattler über ihre Erfahrungen mit Münchens großen Entwicklern. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Architektur | Interior Design 06. Juli 2016 Wir machen Licht WML | Ein neuer muenchenarchitektur-Partner aus dem Hofquartier. Innovative Lichtlösungen sind nicht von der Stange zu kaufen, da... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 30. Juni 2016 Nürnberg-Süd Wettbewerbsergebnis: Neubauten im Quartier Langwasser mit... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 29. Juni 2016 Modellhaftes Leuchtturmprojekt Ein Interview mit Till Hofmann, Matthias Marschier | Bellevue di Monaco | Über erfolgreichen Widerstand, die sinnvolle Erhaltung von Bestandsbauten und architektonische Antworten auf soziale Missstände. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Produktempfehlungen 26. Juni 2016 Tracht am Fuß ohne folkloristischen Tand Designer Josef Grillmeier empfiehlt halfs, weil das Label „die Form des Haferlschuhs wieder salonfähig auch über die Wies'n hinaus" macht. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 23. Juni 2016 Geölt, nicht gelackt Hain Parkett | Ein neuer muenchenarchitektur-Partner aus dem Hofquartier. Schon als Holzböden noch gern... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 22. Juni 2016 Missverständnis oder Königsweg? Die Volkswirtschaft, Alain Thierstein | Wissen spielt eine entscheidende Rolle: Wenn die Stadtbewohner ihre Daten aktiv bewirtschaften, kann Smart City eine Chance für alle sein. mehr auf dievolkswirtschaft.ch von der Redaktion von MünchenArchitektur
15. Juni 2016 6 Millionen Euro für Kultur „Mit über 6 Millionen Euro aus dem Kulturfonds Bayern können wir in diesem Jahr 136 kulturelle Projekte aus dem Bereich ... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 04. Juni 2016 Brummer sorgt für Empörung Merkur, Ulrich Lobinger | Von Architekten gelobt, für Stadtteil-Politiker ein Ärgernis: der neue Komplex an der Ecke Orleans-/Rosenheimer Straße. mehr auf merkur.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 01. Juni 2016 Atlas am Ostbahnhof Immobilien-Investment-Gesellschaft entwickelt Hochhaus im Münchener Werksviertel mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 18. April 2016 Wie die Autos... Süddeutsche Zeitung, Thomas Anlauf | langsam aus der Münchner Altstadt verschwinden könnten. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 15. April 2016 Gasteig-Abriss? Süddeutsche Zeitung, Christian Krügel | Umbau und Erneuerung des Kulturzentrums am Gasteig könnten so teuer werden, dass... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 06. April 2016 Weitere Baugenehmigung ...für Wohnen im Grünen, „Baumkirchen Mitte" WA3, erteilt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 06. April 2016 Preise für Baukultur nach... ...München und Augsburg für folgende Projekte: mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Karriere 22. März 2016 Architekten in München gesucht! Gesucht werden kreative und engagierte ARCHITEKTEN oder INNENARCHITEKTEN für ein interdisziplinäres, internationales Team mit Schwerpunkt maßgeschneidertes Büro, Hotel oder Retail... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 28. Februar 2016 Bayern baut Besonderes Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | In München wird der Mut von Architekten und Bauherrn ausgezeichnet - und dieser zeigt sich auch bei den stillen Örtchen... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 21. Februar 2016 Stadt muss Gesicht bewahren Abendzeitung, Florian Zick | Stadtbaurätin Elisabeth Merk über den Kampf Neu gegen Alt und die Frage, warum sie mitunter konservativer ist als Bayerns Generalkonservator Mathias Pfeil. mehr auf abendzeitung-muenchen.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 11. Februar 2016 Drei Fragen an... Ein Interview mit David Christmann | Der 'Head of Real Estate Development Germany South' der Patrizia begeistert sich und uns im Videointerview für das Projekt baumkirchen mitte, weil... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Events 10. Februar 2016 Bondig Rückblick auf unseren Neujahrsempfang - mit James und Jane Bond(s) über den Dächern Münchens. mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 10. Februar 2016 Gutes Pflaster Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Wer sich mit dem früheren städtischen Baureferenten Horst Haffner... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 25. Januar 2016 Markante Schuhkartons Süddeutsche Zeitung, Nicole Graner | Der Komplex MO82 wird die Moosacher Straße verändern. Lokalpolitiker haben Änderungswünsche zum Projekt. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 22. Januar 2016 Hochhaus-Debatte Süddeutsche Zeitung, Andreas Remien | Die Stadt braucht ein Konzept: Architekturprofessor Dietrich Fink fordert einen Masterplan, wo und in welcher Höhe in München Hochhäuser gebaut werden können. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 20. Januar 2016 Hässliches Hochhaus? Abendzeitung, iko | Die „Altstadtfreunde" protestieren, die „Initiative Münchner Architektur und Kultur" (AKU) sammelt Unterschriften, um den Glasbau zu verhindern. mehr auf abendzeitung-muenchen.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 20. Januar 2016 Drei Fragen an... Ein Interview mit SOM | Höhe wird überbewertet, finden Bill Baker und Mark Sarkisian von SOM – für Supertalls bekannt. Was ihnen am skyscraper-losen München gefällt, verraten Sie im Videointerview... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 20. Januar 2016 The Engineering of Supertalls br-online, Marie Schoß | Wer in der Architektur hoch hinaus will, muss Naturbedingungen besonders kalkulieren. Die Münchner Ausstellung zeigt Modelle und Skizzen des Chicagoer Büros Skidmore, Owings & Merrill. mehr auf br.de von der Redaktion von MünchenArchitektur