Pressespiegel 02. Oktober 2017 Wohnungswirtschaft sucht händeringend Bauland Spiegel online, dpa | Neubau gilt als probates Mittel, um die wuchernden Mieten unter Kontrolle zu bringen. Leicht gesagt - aber beim Bauland fangen die Schwierigkeiten schon an. mehr auf spiegel.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 02. Oktober 2017 iCampus Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat einen Fassadenwettbewerb für weitere drei Bürogebäude im Werksviertel durchgeführt, dessen Sieger jetzt gekürt wurde. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 28. September 2017 Es riecht nach Fichte Süddeutsche Zeitung, Egbert Tholl | Was München vom Tonhalle-Ausweichquartier in Zürich lernen kann. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Events Event am|ab 28. September 2017 Métal Alle 64 Tafeln aus einem von Germaine Krull an Jürgen Wilde gewidmeten Exemplar ihres Mappenwerks „Métal". mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 28. September 2017 Die Au für Millionäre Otto Normalverdiener kann sich München kaum mehr leisten. Bestes – bzw. schlechtestes – Beispiel: Das ehemalige Paulaner-Gelände in der Au. Bis zu 16.000 Euro pro Quadratmeter ruft... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 27. September 2017 München will bis 2050 klimaneutral werden... Süddeutsche Zeitung, Dominik Hutter | ...was bedeutet, dass pro Einwohner und Jahr nur noch 0,3 Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen. Derzeit sind die Münchner noch für ein Vielfaches an Treibhausgas verantwortlich. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 27. September 2017 Münchens höchstes Wohnhaus Rock Capital erwirbt Wohnhochhausprojekt One Rock im Werksviertel mit ca. 23.000 m² Baurecht von der Deutschen Telekom. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 25. September 2017 Wohnquartier Hasenbergl Wettbewerbsergebnis | Die bestehende Wohnanlage wird saniert und durch rund 200 Wohnungen ergänzt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 20. September 2017 Mehr Wohnen in Riem Gewofag stellt rund 200 Wohnungen und eine Kinderkrippe in der Messestadt Riem fertig. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 20. September 2017 Bildungscampus am Westpark Erfolg für Schulbauoffensive: Stadt erwirbt Areal in Laim, um zwei Gymnasien zu erweitern. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme | Stadtentwicklung 20. September 2017 Da wächst ja ein Riesenkaktus Seit letzter Woche prangt an der Fassade des Meininger Hotels in der Landsberger Straße ein großflächiges Streetart-Gemälde. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 20. September 2017 San Riemo Wettbewerbsergebnis | Ein forschender Ansatz zum genossenschaftlichen Wohnen in der Messestadt Riem. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 19. September 2017 Das neue Naturkundemuseum hat Fenster! Abendzeitung, Anja Perkuhn | Für 95 Millionen Euro baut der Freistaat ein Naturkundemuseum Bayern in einen Seitenflügel des Schloss Nymphenburg – um dessen Architektur gab es einige Aufregung. Die neuen Pläne lassen Biotopia nun viel luftiger und offener wirken. mehr auf abendzeitung-muenchen.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung 18. September 2017 Holzmöbel sind Unikate Ein Interview mit Stan Rusch | Über den Charme von Astlöchern und die Kombinationsmöglichkeiten von Holz in der Küche spricht Stan Rusch, Innenarchitekt, Studioleiter und kreativer Kopf bei Dross & Schaffer Ludwig 6. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 16. September 2017 Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | 19 gehobene Suiten in der Mitte der Stadt, möglichst für geschlossene Gesellschaften. Der Koch bereitet alles zu, was man will. Und von der Badewanne aus fällt der Blick aufs Rathaus. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 13. September 2017 Ende der Ewigkeit Süddeutsche Zeitung, Laura Weissmüller | Aufbauen, abbauen, immer wieder: Eine Münchner Ausstellung preist temporäre Architektur. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 13. September 2017 Entscheidung Neuer Konzertsaal München | Termin für Preisgerichtssitzung steht fest. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Architektur 13. September 2017 Es tut sich was in Freiham Aktuelle Projektentwicklung der weissmanngroup. | Auf dem Gewerbegrundstück direkt am S-Bahnhof in München-Freiham entsteht ein Apartment-Hotel. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme | Kunst | Bücher & Filme 13. September 2017 Fassaden gucken Neue Gratis-Broschüre | Kunst am Bau der 1950er- und 60er- Jahre. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung 13. September 2017 Mini mit Maxi-Funktionen C-Side ist sowohl Whirlpool als auch Schwimmbecken und noch dazu unkompliziert eingebaut. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 13. September 2017 Wussten Sie schon... ... dass wir in unserem Pressespiegel wichtige Artikel zu polarisierenden Themen der Münchner Architekturszene recherchieren und Ihnen so einen schnellen Überblick über die urbanen Tendenzen bieten? Schauen Sie doch mal rein. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 13. September 2017 Innenhof auf Tortenstück Wettbewerbsergebnis | Entwicklung des Grundstücks Maxtormauer in Nürnberg. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 13. September 2017 3x persönlich Nachbericht | Werner Frosch, Hans Nickl und Andrea Gebhardt plaudern über die Wendepunkte in ihrem Leben. mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 12. September 2017 Die nächste Luxussanierung in der Isarvorstadt Süddeutsche Zeitung, Birgit Lotze | Die Immobilienfirma KL Bau Grünwald hat das Vorder- und das Rückgebäude an der Thalkirchner Straße 80 gekauft. Den teils langjährigen Mietern wurde nahegelegt, sich eine andere Wohnung zu suchen.Schauspielerin Franka Potente lebte einst in diesem "Künstlerhaus", es gibt zahlreiche Ateliers. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 12. September 2017 Neues Nutzungskonzept Die Newcomer BRAND² erwerben Revitalisierungsobjekt in München-Baumkirchen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur