Pressespiegel 07. September 2017 Die Stadt darf nicht den Bauträgern und Großkonzernen gehören Süddeutsche Zeitung, Laura Weißmüller | Der illegale Abbruch des Uhrmacherhäusls in München-Giesing zeigt: Die Politik muss der neoliberalen Stadtentwicklung endlich klare Schranken aufzeigen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 06. September 2017 Sollen die Nazis das letzte Wort aus Stein haben? Frankfurter Allgemeine, Iris Lauterbach | Die Bäume sind kein Zeichen falscher Scham: David Chipperfields Ideen für den Umbau des Hauses der Kunst bedrohen den Englischen Garten. Ein Gastbeitrag. mehr auf faz.net von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 06. September 2017 Lichtarchitektur Die Stadt wird zur Bühne und Häuser zu Leinwänden. Interview mit Prof. Hannelore Deubzer, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung der TUM. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 05. September 2017 Was dem Bauherrn nach dem illegalen Abriss in Giesing droht Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Obwohl es die Stadt untersagt hatte, wurde das denkmalgeschützte Handwerkerhäuschen in der Oberen Grasstraße 1 abgerissen. Nach dem unrechtmäßigen Abriss drohen dem Bauherrn eine Geldbuße bis zu 500.000 Euro und die Auflage eines Nachbaus in Originaldimension. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 05. September 2017 Der Abriss in Giesing ist eine Kampfansage an die Gesellschaft Süddeutsche Zeitung, Hubert Grundner | Die Zerstörung eines denkmalgeschützten Hauses ist ein besonders schäbiger Akt - aber nur einer von vielen in München. Empörung alleine reicht nicht, um gegen so etwas vorzugehen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 05. September 2017 Fassade aus dem 3D-Drucker Architekten der TUM haben ein multifunktionales und lichtdurchlässiges Fassadenelement entwickelt, das mit dem 3D-Drucker produziert werden kann. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 04. September 2017 Illegaler Abriss in Giesing: Dem Bauherrn droht hohes Bußgeld Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr und Hubert Grundner | Nach dem illegalen Abriss eines unter Denkmalschutz stehenden Hauses in Giesing fordern immer mehr Menschen drakonische Strafen für die Verantwortlichen. Die Polizei hat inzwischen Anzeige gegen den Geschäftsführer der Baufirma erstattet. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Interior Design 04. September 2017 Rimadesio Italienische Designmöbel für Kosmopoliten – von der Tür bis zum Ankleidesystem, vom Regal bis zum Barschrank. Individuelle Einrichtungsvorschläge für... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 04. September 2017 Neuer Stadtteil in Feldmoching In Feldmoching entsteht ein neues Wohnquartier zwischen See und U-Bahn. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 04. September 2017 Perlach Plaza Concrete Capital erwirbt Schlüsselprojekt der Neuen Mitte Neuperlach - dem "KulturQuadrat". mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung 04. September 2017 Wir entwickeln Werte weissmangroup. | Der neue muenchenarchitektur-Partner realisiert Visionen im Bereich Real Estate Development. In einer Branche, in der es oft genug um reine Zahlen und Rendite geht, ... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 03. September 2017 Trotz Verbot: Denkmalgeschütztes Haus abgerissen Abendzeitung, Annika Schall | "Ehemaliges Handwerkerhaus, Kern um 1840/45, nach Kriegszerstörung 1944 wiederaufgebaut", heißt es in der Beschreibung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Das Haus wird dennoch abgerissen - die Anwohner gehen auf die Barrikaden. mehr auf abendzeitung-muenchen.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme 03. September 2017 Open Art Dieses Wochenende laden 65 Galerien zum Kunstbummel durch München. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 31. August 2017 Wenn Wohnen zum Luxus wird Frankfurter Allgemeine, Nadine Oberhuber | Die Mieten und Kaufpreise von Wohnungen in den großen Städten steigen wie verrückt. Denn es wird viel zu wenig gebaut. Das müsste nicht so sein. mehr auf faz.net von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 31. August 2017 Das Comeback der Wolkenkratzer Medienhaus:Nord, Alexander Sturm | Höher, teurer, luxuriöser: Waren sie einst als Sozialbauten verschrien, sind Wohntürme mancherorts wieder angesagt. mehr auf svz.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung 26. August 2017 Drei Fragen an... Im Videointerview erklärt Tobias Puttke, Leiter des Smeg Flagshipstores München, wie man Küchengeräte und Möbeldesign in Einklang bringt und warum man Industrial Look mit Englischem Landhausstil kombinieren kann. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 16. August 2017 Zwölf Gebote für den Münchner Wohnungsbau Süddeutsche Zeitung, Gerhard Matzig | Um wirklich lebenswerte Stadtquartiere zu schaffen, braucht es mehr, als nur Wohnraum zu schaffen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 05. August 2017 Und wieder stirbt ein Stück München tz | Für viele Haidhauser ist es schlichtweg ein Jammer: An der Hochstraße unweit des Gasteigs landet wieder ein Stück altes München im Abrisscontainer. Obwohl das Haus aus dem 19. Jahrhundert offiziell ein Baudenkmal ist, muss es weichen – an seiner Stelle wird ein weiteres Hotel errichtet. mehr auf tz.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 03. August 2017 Warum sich München schnell ändern muss Süddeutsche Zeitung, Thomas Anlauf | Im Auftrag des Planungsreferats haben Wissenschaftler drei Szenarien für München im Jahr 2040 entwickelt. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 31. Juli 2017 „Monstrum“: Heftige Kritik an Neubau am Elisabethmarkt tz, Lisa-Marie Birnbeck | Der Bezirksausschuss Schwabing-West spricht sich geschlossen gegen die Entwurfspläne aus und fordert Änderungen. mehr auf tz.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 29. Juli 2017 München hat alles nur geerbt Süddeutsche Zeitung, Gerhard Matzig | Die Architektur hier war einmal mutig und innovativ, manchmal auch irre. Heute ist sie das kaum noch. Denn die Stadt berauscht sich zu sehr an dieser Vergangenheit. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 27. Juli 2017 Großmarkthalle: Das umstrittene Investoren-Modell kommt tz | Zwei Jahre lang hat Kommunalreferent Axel Markwardt an der Planung für die neue Großmarkthalle gearbeitet. Jetzt haben CSU und SPD seinen Antrag über den Haufen geworfen und ein Investorenmodell beschlossen. mehr auf tz.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 27. Juli 2017 Bücherstapel Mixed Lesetipps für den Sommer: buntes Potpourri von ArchiFlops über München 50 60 70 bis zu Mosaiken in der Ukraine. mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 26. Juli 2017 Nur Bewahren ist zu wenig Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Als vor drei Jahren das Ergebnis für die Neugestaltung von Deutschlands ältester Stadtjugendherberge veröffentlicht wurde, war dies eine Nachricht mit Aha-Effekt... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 26. Juli 2017 Boardinghaus am Papierbach Wettbewerbsergebnis Landsberg | "Urbanes Leben am Papierbach" – "Boardinghaus" auf dem Gelände der ehemaligen Pflugfabrik. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur