11. Februar 2015 Richtfest im neuen OP-Zentrum Die Klinikerweiterung am Rechts der Isar an der Ismaningerstraße wird von KSP Jürgen Engel Architekten im Auftrag des Freistaats gebaut. Der Neubau wird u.a. mehrere Operationssäle beherbergen und soll Ende 2016 fertiggestellt werden. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
11. Februar 2015 Alles zum Konzertsaal Die Musiker haben die Architekten beim Protest gegen den gestorbenen Konzertsaal sowas von abgehängt... Kein Wunder bei der Reaktion der Bayerischen Architektenkammer auf die Nachfrage eines ihrer Mitglieder. Dies sowie alle Links zum Thema hier. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Kultur & Bildung Umbau des Moarhofs Awards: Denkmal-Preis 2012 Landkreis RosenheimSanierung des denkmalgeschütztes landwirtschaftliches Anwesen "Moarhof" in Roßholzen und Umbau zum Veranstaltungszentrum mehr ... von Architekt Karl Schnitzer mit Kunstschmiede und Metallbau Neumaier
09. Februar 2015 Standpunkte Februar ...des Münchner Forums. Dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt Öffentlicher Verkehr, Schienenverkehr und Verknüpfungen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Mehrfamilien-Villa Edition MK105 Neue Maßstäbe im traditionellen Villenbau - Wohnflächen bis über 320 m² mitten im Herzogpark mehr ... von H-I-M Villenbau GmbH und weiteren
Interior Design Konferenzzentrum im Böhler-Palais München-Maxvorstadt | Für die Wirtschaftskanzlei Noerr LLP wurde in Münchens Stadtteil Maxvorstadt in den beiden gegenüberliegenden, denkmalgeschützten Gebäuden in der Briennerstraße 25 und 28 das Konferenzzentrum neu gestaltet. Im Jahre 1905 von dem Architekten... mehr ... von de Winder
Pressespiegel 06. Februar 2015 Glockenbachsuiten: 22.093 Euro pro Quadratmeter Abendzeitung, Christian Pfaffinger | Die meisten der "Glockenbachsuiten" sind verkauft. Ein paar gibt es noch. Zu Preisen, bei denen man es schon wollen muss – und haben sowieso… mehr auf abendzeitung-muenchen.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
04. Februar 2015 Neuer Partner von muenchenarchitektur Das Innenarchitektur-Einrichtungshaus Neue Werkstätten ist zum ersten Februar Förderpartner geworden. Ich freue mich sehr, noch enger mit diesem traditionsreichen Unternehmen zusammen zu arbeiten, welches aus den 1898 von Peter Behrens, Rischard Riemerschmid, Hermann Obrist... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
03. Februar 2015 DAM(N) good Gewinner des DAM-Preises für Architektur 2014 ist die Münchner Grundschule... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Februar 2015 GEWOFAG-Wettbewerb Das Preisgericht für das Projekt Messestadt Riem Ost, unter dem Vorsitz von Prof. Andreas Garkisch, hat zwei erste Preise vergeben... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 03. Februar 2015 Gute Nacht, München! Süddeutsche Zeitung, Gerhard Matzig | Nach zehn Jahren Debatte um einen neuen Münchner Konzertsaal macht das Ergebnis fassungslos. Wären öffentliche Bauherren schon immer so mutlos gewesen, die Stadt wäre für alle Zeiten ein Dorf geblieben. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 02. Februar 2015 Kein neuer Konzertsaal - Gasteig wird saniert Süddeutsche Zeitung, Autor unbekannt | München bekommt keinen neuen Konzertsaal - stattdessen wird die Philharmonie am Gasteig saniert. Das haben OB Reiter und Ministerpräsident... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
02. Februar 2015 Gastbeitrag zur Großmarkthalle Anregung zur Neuordnung des Großmarktgeländes in München – ein Gastbeitrag von Architekt Ulrich Pfannschmidt (jun.) mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
02. Februar 2015 Niklas Maak – Wohnkomplex Am 2. Februar war der FAZ-Architekturkritiker Niklas Maak zu Besuch in der Münchner Geschäftsstelle des BDA Bayern und sprach mit Frank Kaltenbach und den Gästen darüber, warum wir neue Häuser brauchen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 30. Januar 2015 Wie München hip und glamourös bleiben will Frankfurter Allgemeine, Christiane Harriehausen | Bayerns Hauptstadt droht nach langer Prosperität etwa bei „Glamour und Hightech" hinter Berlin zurückzufallen. Stadtentwickler glauben, dass Arbeit und Wohnen wieder enger zusammengehören. Sonst droht München zum satten Museum zu werden. mehr auf faz.net von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 29. Januar 2015 Bloß nicht zu spektakulär Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Tradition versus Aufsehen erregende Bauvorhaben: Moderne Architektur hat es in der Münchner City nicht leicht... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
29. Januar 2015 Die Neue Sammlung Die Pinakothek der Moderne vereint insgesamt vier Museen unter ihrem Dach, gehört damit zu Münchens größten Attraktionen und gilt zudem als eines der bekanntesten Ausstellungshäuser weltweit. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
28. Januar 2015 Interview | Dr. Claus Lehner, GBW Gruppe Ein Interview mit Dr. Claus Lehner | ...über passive Holzhäuser und aktive Sanierungsmaßnahmen mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
28. Januar 2015 Tom und Hilde Andreas und Wolfgang bauen Tom und Hilde. Oder anders gesagt: Der Hild und K-Entwurf für die Mandarin Oriental-Erweiterung auf der Fläche... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
28. Januar 2015 Galerieräume gesucht Für ein neuartiges Geleriekonzept werden passende Räume in der Münchner Innenstadt gesucht. 100 bis 250 qm - keine direkte Lauflage notwendig mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur