11. August 2016 Ergebnisse Iconic Awards 2016 Architekturbüro David Adjaye Associates als "Architects of the Year" ausgezeichnet. Die Gewinner der Kategorien... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
11. August 2016 Arnulfstraße GEWOFAG errichtet 131 bezahlbare Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage – Fertigstellung im Frühjahr 2018. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
11. August 2016 Gespiegeltes Volumen Entscheidung im Architektenwettbewerb für die Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Wohnturm Isar Süd München-Obersendling | Leitmotiv der Fassadengestaltung eines der fünf Wohnhochhäusern im neuen Wohnviertel "Isar Süd" ist eine diagonal aufsteigende Spirale... mehr ... von Blaumoser Architekten, Fassadengestaltung: Kupferschmidt Architekten und weiteren
Produktempfehlungen 09. August 2016 Figurbetonte Betonmöbel Architekt Martin Kühleis empfiehlt pezzo per pezzo, weil „dem schweren Werkstoff Beton eine Leichtigkeit verliehen" wird, die er bisher vermisst hat. mehr ... von Martin Kühleis, Gastautor
Pressespiegel 07. August 2016 Verlockende Lage Süddeutsche Zeitung, Stefan Mühleisen | Der Arnulfpark ist mittlerweile einer der Top-Gewerbestandorte in der Stadt. Firmen zahlen hohe Preise für repräsentative Büroflächen - auch deshalb, weil... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
02. August 2016 500 Jahre Verlosung Gewinnen Sie einen Aufenthalt während der Festwoche im 5-Sterne-Hotel Klosterbräu in Seefeld in Tirol. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
01. August 2016 Go für den Königshof Endlich Genehmigung für den Neubau des 5-Sterne-Hotels am Stachus trotz anhaltender Architektur-Kritik. mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
01. August 2016 Gartenbücherstapel Ferne Gärten, nahe Gärten und der eigene Garten, falls vorhanden. Diese drei Bücher bieten konkrete Anleitung, romantisches Fernweh und zeigen das Können der oft unterschätzten... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
29. Juli 2016 Cafe am Hochhaus wird lebendig In den Räumen des ehemaligen „Cafés am Hochhaus" an der Blumenstraße 29 entsteht ein Treffpunkt für... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 29. Juli 2016 Hotel Königshof am Stachus Umstrittener Neubau eröffnet frühestens 2021 - Der alte Königshof schließt Ende 2018 mehr auf tz.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
27. Juli 2016 In München günstig mieten? Ein Modellprojekt „Kostengünstiges Bauen" - verschiedene kosteneinsparende Maßnahmen senken die Miete auf unter 10 Euro pro m²... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
27. Juli 2016 Paul-Gerhardt-Allee 1. Preis des Realisierungswettbewerbs für das neue Quartierszentrum mit Einzelhandel, Dienstleistung und Wohnen... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
24. Juli 2016 Neuperlach-Süd Pilotprojekt „Konzeptioneller Mietwohnungsbau" der GEWOFAG. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
24. Juli 2016 Neue Mitte Buchdorf Auslobung | Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Sonderbauten Neugestaltung Sperrengeschoss Marienplatz München | Nach drei Jahren Bauzeit präsentiert sich das neu gestaltete Sperrengeschoss des Münchner U- und S-Bahnhofs Marienplatz heute übersichtlich, hell, modern und kundenfreundlich. Der gemeinsame Entwurf von Allmann Sattler Wappner... mehr ... von Allmann Wappner Architekten
19. Juli 2016 Stellengesuch Tröger Architekten suchen Verstärkung am Standort München. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
19. Juli 2016 Quartiersentwicklung Ideenwettbewerb für Wohnquartier an der Ratoldstraße entschieden. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
19. Juli 2016 Neue Wissensplattform ...für Impulse und Denkanstöße - zur Weiterentwicklung öffentlicher Dienstleistungen und öffentlicher Infrastruktur. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Produktempfehlungen 19. Juli 2016 Fassade wechsel dich CAD-Experte Martin Schnitzer empfiehlt flissade, weil ihn das Konzept „im Handumdrehen von Drinnen zu Draussen und umgekehrt" fasziniert. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur