Zeitgenössische Architektur in Bayern

Deutscher Pavillon Biennale Venedig – die Meinungen gehen auseinander

Ein Beitrag von Regine Geibel vom Mittwoch 05. September 2012

Die meisten Stimmen im Vorfeld waren kritisch. Am vergangenen Sonntag in Venedig wurde der Deutsche Beitrag dann von einigen Kollegen als Anwärter auf den Goldenen Löwen gehandelt. Vom Vorwurf eines Gutmenschengetues bis zur Heroisierung als Botschafter der einzig wahren Aufforderung ist in der aktuellen Presse alles vertreten. Am besten fahren Sie hin und und schauen selbst. Doch vorher können Sie natürlich diesen Bericht lesen und in zwei kurzen Filmen die Meinung des nicht gerade unkritischen ETH-Professors Miroslav Šik anhören. Ein Rückblick von Regine Geibel

mehr ...

Optische Täuschung

Ein Beitrag von Silvia Pöhlsen vom Dienstag 14. August 2012

„SZENEN DREIER HÄUSER [von Gunnar Asplund]“ – hinter diesem nüchternen Titel verstecken sich eine Reihe extrem lesenswerter Fantasien.

mehr ...

Täglich frisch! 100 Jahre Münchner Großmarkthalle

Ein Beitrag von Jochen Paul vom Mittwoch 08. August 2012

Juli 2012 | Dieses Jahr ist für die Landeshauptstadt ein Jahr der Jubiläen: Neben der Großmarkthalle feiern unter anderen das Filmfest (30 Jahre), die XX. Olympischen Spiele, der MVV und die Fußgängerzone (40 Jahre), die Münchner Kammerspiele (100 Jahre) und das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (125 Jahre). Ein Rückblick von Jochen Paul

mehr ...

Unkomplizierte Komplexität

Ein Beitrag von Silvia Pöhlsen vom Samstag 28. Juli 2012

Carpets, Cars & Architecture – wohin die Liebe zu Teppichen und Autos führen kann, zeigte diese außergewöhnliche Ausstellung. Ein Rückbick von Silvia Pöhlsen

mehr ...

Kunst im öffentlichen Hofgarten

Ein Beitrag vom Freitag 20. Juli 2012

Das Siegerprojekt des Preises zur Kunst im öffentlichen Raum, ausgelobt vom Kulturreferat, befindet sich im Münchner Hofgarten. Es heißt „Replika“ und ist eine Hommage an einen der berühmtesten Plätze der Welt. Erkennen Sie ihn wieder? Leider nur zu sehen bis 21. Oktober.

mehr ...

Suchtgefahr | Das diesjährige Tegernseeevent

Ein Beitrag von Regine Geibel vom Dienstag 10. Juli 2012

Juli 2012 | Blauer Himmel, grüne Berge, glitzernder See. Dazu Porsche fahren, Steaks vom Grill verspeisen, köstlichen Wein trinken und mit interessanten Leuten reden. Abends Feuerwerk, Seefestzauber und Tanz in der Provinzdisco. Wer bei dieser Einladung von Object Carpet (zusammen mit einigen anderen Unternehmen, darunter Molto Luce) lieber an seinem Schreibtisch oder auf seiner Baustelle geblieben ist, ist wirklich selbst schuld! Ein Rückblick von Regine Geibel

mehr ...

Gold für Gerhard Polt

Ein Beitrag von Regine Geibel vom Montag 09. Juli 2012

Juli 2012 | Beim jährlichen Kulturempfang der Landeshauptstadt werden die Größen der Stadt mit der Medaille „München leuchtet“ geehrt.  Ein Rückblick von Regine Geibel

mehr ...

Ausflug zum Ammersee

Ein Beitrag vom Donnerstag 05. Juli 2012

Juli 2012 | muenchenarchitektur.com hat sich ein paar Architekten geschnappt, um mit ihnen ´raus an Ammersee zu fahren: Außergewöhnliche Villenbesichtigung, Biergartenbesuch mit Donnerwetter und MINI-Testfahrt – danke an die Partner – inklusive!

mehr ...

Boot klar machen – Schoten dicht!

Ein Beitrag von Silvia Pöhlsen vom Mittwoch 27. Juni 2012

Juni 2012 | Pünktlich zum Architekten-Segelevent ist der Sommer auch am Bodensee wieder da und lässt die Herzen der Wassersportler höher schlagen. Zwar wird der erste Regattatag der Lake Constance Challenge von ap35 ohne Mastklingeln eröffnet, doch das sollte sich noch ändern... Ein Rückblick von Silvia Pöhlsen

mehr ...

Prinzessinenbesuch zur Henning Larsen Werkschau

Ein Beitrag von Silvia Pöhlsen vom Donnerstag 14. Juni 2012

Prinzessin Benedikte von Dänemark eröffnete in fließendem Deutsch die kompakte und fein durchdachte Ausstellung „What if...“, über die Projekte des Dänischen Architekturbüros Henning Larsen Architects. Ein Rückblick von Silvia Pöhlsen

mehr ...

Die Designreise von muenchenarchitekur.com

Ein Beitrag von Regine Geibel vom Mittwoch 30. Mai 2012

20 Jahre MünchenArchitektur - ein Event in 2012 | Unser Partner Valcucine hatte uns angeboten zusammen mit einer Gruppe Architekten ihn und seinen Nachbarn Magis und Moroso in Oberitalien zu besuchen. Eindrucksvolle Führungen und Gespräche mit den Firmeninhabern wechselten sich mit persönlichem Austausch während italienischer Essen und Prosecco-Pausen ab.

mehr ...

München | Eine entworfene Stadt

Ein Beitrag von Prof. Sophie Wolfrum vom Montag 28. Mai 2012

Ein Gastbeitrag über den am 28. Mai erschienenden THEODOR FISCHER ATLASStädtebauliche Planungen in München und die Bedeutung Theodor Fischers, ohne den München heute ganz anders aussehen würde.

mehr ...

Zehn Jahre Bauwerk Capital

Ein Beitrag von Jochen Paul vom Dienstag 22. Mai 2012

Zu seinem ersten „runden Geburtstag“ lud der 2002 von Christoph Lemp und Jürgen Schorn als geschäftsführende Gesellschafter gegründete Münchner Immobilienentwickler im kleinen Kreis in die Prinzregentenstraße 22 direkt vis-à-vis dem Haus der Kunst. Ein Rückblick von Jochen Paul

mehr ...