Mindstyle | Pressespiegel 22. November 2021 Utopien sind wieder gefragt Architektur-Utopien sind im Klimawandel aktueller denn je. Zwei besonders kühne Visionen kommen ausgerechnet aus der Hauptstadt der Ideenlosigkeit: München. Quelle: Gerhard Matzig, SZ vom 22.11.2021. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Pressespiegel 16. Oktober 2021 Schichtwechsel Sie mauern, bohren, reinigen: Roboter könnten das Bauen revolutionieren und vor allem monotone und gefährliche Aufgaben übernehmen - wären da nicht ein paar Probleme. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 15.10.2021. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Mindstyle | Pressespiegel 10. August 2021 Das letzte Männerreservat? Es gibt mehr und besser ausgebildete Architektinnen als Architekten. Trotzdem werden Frauen viel seltener zu Entscheidungsträgerinnen der Baukunst und noch dazu werden sie schlechter bezahlt. Quelle: SZ vom 10. August 2021, Autor: Gerhard Matzig mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 22. Juli 2021 Der Stenz - ist er vom Aussterben bedroht? Schwabing - einst Heimat des "ewigen Stenz", Kulisse für Kult-Serien wie "Monaco Franze" und "Münchner Geschichten". Der Münchner Architekt Florian Gandlgruber versucht, sein "Schwabinger Biotop" zu erhalten und damit eine Nischenwelt zu retten. Quelle: BR Fernsehen mehr auf ardmediathek.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mindstyle | Pressespiegel 24. Juni 2021 Der Stenz - Vom Aussterben bedroht? Schwabing – einst Heimat des "ewigen Stenz", Kulisse für Kult-Serien wie "Monaco Franze" und "Münchner Geschichten". Der Münchner Architekt Florian Gandlgruber versucht, sein "Schwabinger Biotop" zu erhalten und damit eine Nischenwelt zu retten. Quelle: BR24 mehr auf br.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Pressespiegel 20. Juni 2021 Strom von der Wand Würden nicht nur Dächer zur Gewinnung von Solarstrom genutzt, sondern die ganze Gebäudehülle, wäre Deutschland seinen Klimazielen einen großen Schritt näher. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 07.06.2021. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 09. Mai 2021 Der Wandelbare In Berlin entwarf er das Neue Kranzler Eck, in München das Flughafen Center, in Washington die FBI-Zentrale: Helmut Jahn war ein kluger, aber auch umstrittener Architekt. Ein Nachruf. Quelle: Gerhard Matzig, SZ vom 09. Mai 2021. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Pressespiegel 26. März 2021 Basalt spart Beton Zum Bauen mit Beton braucht man hochwertigen Sand, aber der ist immer schwerer zu bekommen. Forscher haben eine interessante Alternative entwickelt, um weniger Material zu verbrauchen. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 20.03.2021. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Pressespiegel 15. März 2021 Schicht für Schicht In Deutschland entstehen die ersten Wohnhäuser aus dem 3D-Drucker. Was früher als Spinnerei galt, könnte schon bald eine ernsthafte Alternative sein. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 05.03.2021. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Pressespiegel 27. Februar 2021 Wie hoch geht's noch? Schon bald soll der erste Wolkenkratzer die 1000-Meter-Marke durchbrechen. Technisch möglich wäre sogar noch mehr. Worauf es beim Bau solcher Megahochhäuser ankommt - und wo die Umsetzung an ihre Grenzen stößt. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 27.02.2021. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Pressespiegel 19. Februar 2021 Computer auf der Nase Einfach eine Brille aufsetzen, statt Pläne auf die Baustelle zu schleppen - Smart Glasses sollen den Alltag für Architekten, Ingenieure und Techniker leichter machen. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 29.01.2021. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 27. Januar 2021 Meine Mitbewohner, die Mikroben Was macht ein gesundes Raumklima aus? Gerade in Pandemie-Zeiten ist das eine wichtige Frage. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 23.01.2021. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel | Architektur | Stadtentwicklung 06. Januar 2021 "Wir verwandeln die Stadt in Wald" 350 Meter hoch. Neunzig Prozent Holz, nur zehn Prozent Stahl. Noch nie hat jemand so einen Wolkenkratzer gebaut. In Tokio soll er bis 2041 Wirklichkeit werden. Doch ist das so einfach? Quelle: Thomas Hahn und Gerhard Matzig, SZ vom 06.01.2021. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 01. Dezember 2020 Algen zum Sitzen Bio-Plastik: Möbel aus Kunststoff sind praktisch, aber schlecht für die Umwelt. Designer experimentieren deshalb mit natürlichem Material - und kommen dabei auf ganz neue Ideen. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 28.11.2020 mehr ... von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 17. November 2020 Das neue Volkstheater weckt hohe Erwartungen Eröffnet wird zwar erst in knapp einem Jahr, doch schon jetzt zeigt sich: Mit dem Neubau des Volkstheaters erhält München ein topmodernes Haus mit Idealbedingungen für die Kunst. Eine Baustellenbegehung. Quelle: Egbert Tholl, SZ vom 17.11.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 18. Juli 2020 Rot-grüne Regierung streicht Großprojekte Mehr als 1,2 Milliarden Euro möchte die Koalition sparen. Die Maßnahmen sollen jedoch nicht nur etwas mit den Folgen der Corona-Krise zu tun haben. Quelle: Heiner Effern, SZ vom 17.07.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 08. Juli 2020 Externer Investor für den Gasteig? Bis zu 450 Millionen Euro könnte das neue Kulturzentrum kosten. Angesichts der Corona-Sparzwänge erwägt die Stadt nun offenbar, auf ein Modell umzuschwenken, mit dem sie in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hat. Quelle: Heiner Effern und Michael Zirnstein, SZ vom 30.06.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mobilität | Pressespiegel 23. Juni 2020 Erste Pop-up-Radwege Münchens eröffnet In der Elisenstraße gibt die Stadt zwei temporäre Fahrradstreifen frei, für die Autofahrern einiges an Platz genommen wird. Im Herbst endet der Versuch - oder wird zur Dauereinrichtung. Quelle: Ekaterina Kel, SZ vom 22.06.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Pressespiegel 28. Mai 2020 Schwindende Euphorie für Bau des neuen Münchner Konzerthauses Soll der Bau angesichts der Corona-Krise vorangetrieben werden? Im Landtag werden zu dem Projekt kritische Fragen gestellt und sogar grundsätzliche Zweifel geäußert. Quelle: Susanne Hermanski , SZ vom 27.05.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Pressespiegel 13. Mai 2020 Grün kühlt Bäume, Parks und bepflanzte Dächer können in überhitzten Metropolen die Temperatur deutlich senken. Viele Städte setzen daher auf mehr Natur, haben aber schon wieder ein neues Problem: Wo soll das Wasser für die Anlagen herkommen? Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 09.05.2020. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Pressespiegel 27. April 2020 Stark wie Stahl Bambus galt in Asien lange als Billigmaterial für arme Leute. Doch nun gewinnt dieser schnell nachwachsende Baustoff wieder an Bedeutung - auch in europäischen Ländern. Und das hat nicht nur mit der Klimakrise zu tun. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 17.04.2020. mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 15. April 2020 Diese Bauprojekte werden Münchens Süden prägen Neue Großmarkthalle, neues Volkstheater, das Interimsquartier für den Gasteig und Hunderte neue Wohnungen: Südlich der Innenstadt wird sich in den kommenden Jahren vieles verändern. Quelle: Heiner Effern und Sebastian Krass, SZ vom 14.04.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 01. April 2020 Die Kehrseite der Urbanisierung Städte trifft das Coronavirus deutlich härter als das Land. Wie die Pandemie alles, was Metropolen lebenswert und erfolgreich macht, in ein Horrorszenario verwandelt. Quelle: Laura Weißmüller, SZ vom 30.03.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 04. März 2020 Kommunalwahl in München Am 15. März entscheiden die Münchner, wie es mit ihrer Stadt weitergehen soll. Eine Analyse der 13 wichtigsten politischen Fragen und den Positionen der Parteien dazu. Quelle: Kassian Stroh, SZ vom 04.03.2020 mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 16. Februar 2020 SZ Serie: München vor der Wahl Wie es mit Gasteig, Stadtmuseum und Volkstheater weitergeht. Diese drei kulturpolitischen Großprojekte dominieren die Debatte im Rathaus: Mal kooperieren die Stadtratsfraktionen, mal streiten sie. Eines ist klar: Günstig ist Kultur nicht zu haben. Quelle: von Michael Zirnstein, Evelyn Vogel und Christiane Lutz, SZ vom 12.02.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur