Zeitgenössische Architektur in Bayern

Wandbilder selbst erstellen: günstige und geschmackvolle Raumdekoration

Arrangement mit mehreren Wandbildern | © MEINFOTO.de Arrangement mit mehreren Wandbildern | © MEINFOTO.de

Wandbilder selbst erstellen: günstige und geschmackvolle Raumdekoration

Die Gestaltung der eigenen vier Wände ist eine kreative und persönliche Angelegenheit, die maßgeblich zum Wohlfühlfaktor beiträgt. Besonders Bilder spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie setzen Akzente, bringen Farbe ins Spiel und spiegeln den individuellen Stil wider. Doch hochwertige Bilder sind meist teuer. Aber das muss nicht unbedingt sein. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Tipps lassen sich beeindruckende Wandbilder selbst erstellen – und das sogar für das Homeoffice oder Büro! In diesem Artikel stellen wir vor, wie man mit Nutzung von Internetanbietern aus eigenen Fotos oder Texten einen geschmackvollen Beitrag zum Interior Design leisten kann.

Warum selbstgemachte Wandbilder?

Selbstgemachte Wandbilder bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind individuell, persönlich und oft günstiger als gekaufte Kunstwerke. Zudem kann man sie perfekt auf das Interior Design abstimmen, sodass sie harmonisch ins Raumkonzept passen. Besonders in Arbeitsbereichen, wo oft ein professionelles, aber dennoch inspirierendes Ambiente gewünscht ist, sind selbst erstellte Wandbilder aus den schönsten Landschaftsfotos eine tolle Möglichkeit, den Raum aufzuwerten, ohne das Budget zu sprengen.

Günstige Materialien und einfache Techniken

Der Einstieg in die DIY-Wandgestaltung ist unkompliziert. Es braucht keine teuren Materialien: Fotos, Poster, Leinwanddrucke oder sogar eigene Kunstwerke lassen sich leicht in Szene setzen. Hier einige Tipps:

  • Leinwanddrucke und Poster: Für eine günstige Deko kann man auch Poster oder Leinwanddrucke im Internet bestellen. Viele Anbieter bieten günstige Preise, besonders bei größeren Mengen oder Aktionen.

  • Fotos und Bilder: Mit Anbietern wie MEINFOTO kann man persönliche Fotos in hoher Qualität drucken lassen. Das ist eine großartige Möglichkeit, um individuelle Wandbilder zu     erstellen. Ob Familienfotos, Urlaubsbilder oder kreative Collagen – es gibt nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

  • Selbstgemalte Kunstwerke: Wenn man künstlerisch begabt ist, kann man auch eigene Bilder malen oder zeichnen. Für Anfänger eignet sich Acrylfarbe besonders gut, weil die Handhabung recht leicht, sie auf verschiedensten Untergründen anwendbar ist und kleine Fehler unkompliziert übermalt werden können.

  • Fotocollagen: Man kann ebenfalls mehrere Fotos zu einer Collage kombinieren. In einem Rahmen vom Flohmarkt wird das Ganze zu einem echten Unikat.    

Einfache Techniken für die Wandgestaltung

Nachdem die Bilder erstellt wurden, geht es an die Anbringung: 

  • Mit oder ohne Rahmen: Die Drucke können in günstige Rahmen gesetzt, oder auch ohne     Rahmen direkt auf die Wand geklebt werden. Dafür eignen sich Washi Tapes oder ablösbare Klebestreifen.

  • Gallery Wall: Mehrere Bilder können gut in einer Galerie-Optik gehangen werden, das wirkt modern und dynamisch. Hierzu mischt man verschiedenen Größen, Formate und Rahmen.    

  • DIY-Posterleisten: Für einen professionellen Look, oder wenn die Wände nicht angetastet werden sollen, kann man gekaufte oder selbstgemachte Posterleisten aus Holz oder Kunststoff verwenden.    

Wandbilder im Büro – professionell und inspirierend

Im Büro sind Wandbilder nicht nur Dekoration, sondern auch ein Mittel, um die oft nüchternen Räume etwas zu individualisieren. Hier gilt es, eine Balance zwischen Professionalität und kreativem Ausbruch zu finden. Dies gelingt sicher, wenn zum Motiv Schriftelemente hinzufügt. Inspirierende Sprüche oder Zitate, die z.B. motivieren. Bei Online-Anbietern wie MEINFOTO findet man etliche Vorlagen oder man bearbeitet das Bild selbst vorab in Programmen wie Canva. Wenn das gewünschte Format ausgewählt wurde, wird der passende Rahmen zum Bild gleich mitgeliefert. Einfacher geht es nicht…