Wohnraumentwicklung 27. Oktober 2020 Umzug in München richtig planen Es spielt keine Rolle, ob der Umzug zu einem nahe gelegenen oder weiter entfernten Ort stattfindet, eine sorgfältige Planung ist die Grundvoraussetzung für Stressfreiheit und Effizienz. Ein Büro- oder Wohnortwechsel nimmt viel Zeit in Anspruch.... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung 08. Oktober 2020 Daumen hoch für Münchner Wohnquartier Z Die Stadtgestaltungskommission gibt grünes Licht für mehr als 300 neue Wohnungen in München Laim: im geplanten Wohnquartier Z an der Zschokkestraße. Anerkennung gab es vor allem für die filigran ausgearbeitete Gestaltung der Fassade, die Differenzierung der... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung 20. September 2020 Umzugskosten planen: Mit welchen finanziellen Aufwendungen ist zu rechnen? Zeit für einen Tapetenwechsel. Ob aus beruflichen oder privaten Gründen - hin und wieder kann eine häusliche Veränderung nötig sein. Wird ein Umzug geplant und steigt die Vorfreude auf die Einrichtung des neuen Zuhauses, kann es jedoch schnell... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung 27. August 2020 Die aktuellen Trends bei Wohnungsbau und Innenarchitektur Wie wandlungsfähig die Architektur von Immobilien sind, zeigt eine Zeitreise durch das Baugewerbe. Moderne Wohngebäude präsentieren sich extrem transparent. Mit breiten Fensterfronten, lichtdurchfluteten Räumen und flachen Dächern. Vor einigen... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 24. Juli 2020 Wohnen in ausgezeichneten Projekten Plan Treff vor Ort | Stadtspaziergang - real und virtuell - zum Thema Nachverdichtung mit Claudia Neeser von guiding architects munich. Projekte: Wohnbau der GWG in der Gollierstraße, Wohnen auf Stelzen am Dantebad und die Quartiersentwicklung rund um den Piusplatz. mehr ... von Claudia Neeser, Gastautor
Werbung Architektur | Wohnraumentwicklung 02. Juli 2020 Neubau Griegstraße Auf einem zentral und sehr ruhigen Grundstück in Nord-Schwabing entstehen nach einem individuellen Architekturkonzept 31 Wohnungen. Besonderes Merkmal: Mit einer polygonalen Kubatur und lebendigen Fassade nimmt das Mehrfamilienhaus den alten Baumbestand in sein Gebäudekonzept auf. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung | Zukunftstrends 25. Juni 2020 Die Wohnwünsche der Deutschen in Zukunft Zusatzangebote werden beim Erwerb von Wohneigentum in Metropolen immer wichtiger. E-Mobilität, Car- und Bike-Sharing sowie Dachterrasse für alle Bewohner sind größte Kaufanreize. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung 30. April 2020 Weitere Wohnungen auf Stelzen Der Stadtrat hat weitere Projekte zur Wohnbebauung über Parkplätzen beschlossen – in Anlehnung an den Stelzenbau am Dantebad, einem Pilotprojekt der GEWOFAG, bei dem innerhalb eines Jahres günstige Wohnungen in Holzbauweise entstanden sind. 140 Wohnungen werden bereits gebaut. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Wohnraumentwicklung 04. März 2020 Der Traum vom Haus in München – Endlich Realität Für viele Menschen ist München die Destination Ihres Wohnsitzes. Nicht zuletzt seit die Unternehmensberatung Mercer mit seinen Studien zur Lebensqualität in den weltweiten Großstädten begonnen hat. Viele Jahre in Folge kann sich München immer... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 03. März 2020 Die Latte hoch gelegt Der Preis für Qualität im Wohnungsbau zeichnet innovative, überwiegend frei finanzierte Wohnungsbauprojekte in Bayern aus, die sich durch hohe Qualität auf allen Planungsebenen hervorheben. 13 Projekte werden gezeigt. mehr ... von Bayerische Architektenkammer, Gastautor
Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 17. Februar 2020 12 Kategorien für den Wohnungsbau Der Callwey Verlag lobte 2019 zum ersten Mal den Award Deutscher Wohnungsbau aus. Die Ausstelllung in der Architekturgalerie dokumentiert die 30 besten Projekte. mehr ... von Nicola Borgmann, Gastautor
Stadtplanung | Wohnraumentwicklung 06. Februar 2020 moosaik - Das verbindende Quartier Starnberger Bauausschuss gibt grünes Licht für die städtebauliche Initiative der Unternehmerfamilie Houdek, zusammen mit Nachbarn auf rund 30.000 Quadratmetern Grundfläche ein zukunftsfähiges Quartier für Arbeiten, Freizeit und Wohnen zu schaffen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 29. Januar 2020 Bayern sucht den besten Lückenfüller Verleihung des Bayerischen Wohnungsbaupreises und Eröffnung der Ausstellung. In Bayern werden derzeit so viele Wohnungen gebaut, wie lange nicht. Doch nicht alles, was gebaut wird, ist qualitativ hochwertige Architektur. Die prämierten Projekte schon. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 02. Dezember 2019 Die Zwischenstadt: Ein ungehobener Schatz Architekturclub | Zwischenstadt „ist kein Plädoyer für die Zersiedelung", sondern hat die Intention, den enormen Bestand der verstädterten Landschaften ökologisch, sozial und ästhetisch zu qualifizieren. Wie kann sie genutzt werden? Den... mehr ... von Bayerische Architektenkammer, Gastautor
Architektur | Wohnraumentwicklung 17. November 2019 Pläne für Hirmerei stehen Der Realisierungswettbewerb für ein neues Wohngebiet in Allach mit zirka 250 Wohneinheiten für unterschiedliche Einkommensgruppen ist entschieden. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 14. November 2019 Gewohntes neu durchdenken Von der Kraft des Gewohnten zur Dynamik des Experimentellen: gestalterische Spielräume im Wohnungsbau von Planerseite, Politik, Soziologie und Wohnungswirtschaft. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtplanung | Wohnraumentwicklung | Zukunftstrends | Events Event am/ab 14. November 2019 Beteiligung und direkte Demokratie in der Stadtentwicklung Fachtagung am 14.11.2019 in München Das Bedürfnis von Bürgerinnen und Bürgern nach Teilhabe und Mitgestaltung in der kommunalen Entwicklungsplanung ist in den letzten Jahren stetig angestiegen, so dass Kommunikation und Beteiligung fester... mehr ... von ISW, Gastautor
Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 12. November 2019 Wohnungen allüberall Ausstellung | Wohnungsbau in Bayern 1918 | 2018. Wie hat sich der Wohnungsbau in Bayern im letzten Jahrhundert verändert? Welche Vorstellungen prägen das Wohnen heute? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung 08. September 2019 Fokus auf Flächenreserven Auslobung | Landeswettbewerb 2019 für den Wohnungsbau in Bayern. "Lückenfüller - Besser Wohnen durch Wachstum nach innen". mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Wohnraumentwicklung 23. Juli 2019 Pilotprojekt am Dantebad bekommt Nachbarn Die Stadt hat das Grundstück am Reinmarplatz im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg an die GEWOFAG Wohnen GmbH vergeben. Auf rund 12.500 Quadratmetern Geschossfläche werden zirka 120 bis 130 Wohnungen in Stelzenbauweise nach dem Vorbild des Pilotprojektes am Dantebad realisiert. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtplanung | Wohnraumentwicklung 22. Juli 2019 Preis für Qualität im Wohnungsbau 2019 Auslobung | Eingereicht werden können innovative, überwiegend frei finanzierte Wohnungsbauprojekte in Bayern, die in den Jahren 2016 bis 2019 realisiert wurden und die sich durch hohe Qualität auf allen Planungsebenen auszeichnen. mehr ... von Bayerische Architektenkammer, Gastautor
Architektur | Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 12. Juli 2019 Öffentliche Jurysitzung Die KOOPERATIVE GROSSSTADT eG baut im neuen Münchner Stadtteil Freiham ihr zweites Projekt mit 42 Wohnungen. Dazu wurde ein offener Architekturwettbewerb ausgelobt. In einer öffentlich zugänglichen Preisgerichtssitzung wird nun das Projekt gewählt, das realisiert werden soll. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtplanung | Wohnraumentwicklung | Events Event am/ab 11. Juli 2019 Co-Living 2020 Wie wird sich der urbane Lebensraum einer weltoffenen Gesellschaft in Zukunft weiter entwickeln? Multidisziplinäre Experten geben im Mucca im Münchner Kreativquartier Einblick in diverse Denk- und Handlungsansätze zur Zukunft von neuen Wohnformen und deren Verknüpfung mit der Stadt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnraumentwicklung | Zukunftstrends | Pressespiegel 26. Juni 2019 Das 6,4-Quadratmeter-Haus 100 Euro Miete für komfortables Wohnen mitten in der Stadt. Was unvorstellbar klingt, macht der Architekt Van Bo Le-Mentzel mit minimalistischen Bauplänen für 6,4 Quadratmeter möglich. Das "Tiny100" ist seine Antwort auf den aktuellen Immobilienwahnsinn. Quelle: Deutschlandfunk mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtplanung | Wohnraumentwicklung | Zukunftstrends | Events Event am/ab 22. Mai 2019 Flächensparendes Planen und Bauen In der Fachtagung in München werden die rechtlichen Instrumente einer flächensparenden kommunalen Planung aufgezeigt. Vorträge aus der Praxis umreißen die Potenziale, Strategien und Steuerungsinstrumente sowie die Grenzen des kommunalen Handelns... mehr ... von ISW, Gastautor