TETROBOLIX
Die Münchner Theresienwiese ist eine riesige Freifläche mitten in der dicht bebauten Stadt. Dieser Ort mit seinen breiten Asphaltstrassen ohne störenden Autoverkehr, laden zu vielfältigen Aktivitäten ein. Allerdings wirkt die große Fläche gleichzeitig auch wenig einladend, kalt und abweisend, es gibt keinen Schutz vor Wind und Wetter, keinen Ort an dem man Halt machen kann, sich treffen kann, von dem man seine Aktivitäten aus starten kann.
Deshalb wollen wir eine Oase in der Wüste schaffen. Einen Ort als Treffpunkt, als Ausgangspunkt, als Ziel. Einen geschützten Ort zum Hingehen, zum Ausruhen, Erfahren, Sehen, Hören, Lernen, Austauschen, Ausprobieren. Einen lebendigen Ort, der sich den Wünschen und Anforderungen der Umgebung und der Nutzer flexibel anpassen kann. Einern Lebewesen gleich, welches expandieren/vordringen und sich auch zurückziehen kann. Ein Ort der sich bei wenig Platz in die Höhe stapelt und bei Freiheit in die Fläche ausbreiten kann. Eine Wagenburg als Schutz vor Wind und Wetter mit einem Zentrum in der Mitte.
Alle Nutzungen sind in translozierbaren Boxen, zB. umgebauten Schiffscontainern untergebracht. Pflanzen, Spielobjekte etc. können in kleinen Boxen untergebracht werden. Für die Container sind zahlreiche temporäre Nutzungen jeglicher Art vorstellbar, immer auch gerne in Zusammenarbeit mit Münchner Institutionen und Vereinen wie zB. <O'Pflanzt is> oder <Green City>. Alle Aktionen dienen dem Zweck, einen multifunktionalen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen treffen und austauschen, gemeinsam Dinge erleben oder ausprobieren.
Aufgrund der großen Entfernung zur umgebenden Wohnbebauung sind auch sportliche Aktivitäten jeglicher Art möglich, Streetball, Basketball, Skateverleih, Beachvolleyball, Streethockey, Kitesurfen, und und und. In den Containern können kleinere Konzerte, Foto- und Kunstausstellungen oder Bastei- und Maikurse stattfinden. Ein großes Anliegen wäre uns, dass hier auch ein Ort für Kinder entsteht. Denkbar ist ein selbst erstellter Abenteuerspielplatz, Mal- und Experimentierworkshops, oder sogar ein kleiner Streicheizoo, damit auch Stadtkinder erfahren, dass Eier nicht auf Bäumen wachsen.