Zeitgenössische Architektur in Bayern

Spektakuläre Häuser

Haeuser Am 24. April verlieh die Reiners Stiftung zur Förderung von Architektur und Baukunst zum sechsten Mal ihren Architekturpreis, unterstützt von der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA). Die Preisverleihung fand im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt, das von dem britischen Star-Architekten David Chipperfield erbaut und im November eröffnet wurde. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 sFr geht zu gleichen Teilen an folgende Architekten:

Spektakulär klassisches Architekturverständnis in Bonn, Plittersdorf
Preisträger Uwe Schröder, Bonn

Spektakulär zeitlose Bau-Kunst in Bern Preisträger Sollberger Bögli Architekten, Biel (CH)

Spektakulär künstlerisch - spektakulär gekonnt in Locarno
Preisträger Markus Wespi Jérôme De Meuron Architekten, Caviano und Zürich (CH)

Zusätzlich wurden drei Sonderpreise vergeben:

Spektakulär: Floating Home in Hamburg
Preisträger Architekten Förster Trabitzsch, Hamburg

Ferienhaus spektakulär interpretiert im südlichen Burgenland
Preisträger ARTEC Architekten, Bettina Götz, Richard Manahl, Wien (A)

Spektakuläres Wohnkonzept in Landsberg/ Lech
Preisträger W.E. Lüps, Utting

Das Thema der Auslobung für den Architekturpreis lautete: Spektakuläre Häuser zum Wohnen. Der lateinische Begriff „spectaculum" meint das „Schauspiel", das „Wunderwerk" und den „Anblick". Und so erfüllt die Architektur „spektakulärer" privater Wohnhäuser mit ihren formalen, technischen, ökonomischen und innenräumlichen Qualitäten diese Definition und besticht mit ihrem faszinierenden baukünstlerischen Erscheinungsbild. Das breite Spektrum reicht vom besonders kostengünstigen Holzhaus über Umnutzungen unbewohnbar scheinender Altbauten bis zu überzeugend stringenten Neubauten auf wunderschön gelegenen Grundstücken.

Der Architekturpreis 2007 der Reiners Stiftung zeigt mithilfe von 33 ausgewählten Bauten aus dem deutschsprachigen Raum, welch facettenreiche und maßgeschneiderte Lösungen die zeitgenössische Architektur für ästhetisch anspruchsvolle und technisch-innovative Wohnhäuser bereithält. Jedes einzelne der Projekte veranschaulicht die Kreativität und Vielfalt, die aus einem privaten Wohnhaus ein „Schauspiel", ein „Wunderwerk", einen „Anblick" macht - spektakulär eben.

Der Architekturpreis der Reiners Stiftung wird seit 1998 alle zwei Jahre mit wechselnder Thematik vergeben. Am Wettbewerb teilnehmen konnten Architekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Jury bestand aus:

  • Mechtild Friedrich-Schoenberger, Dipl.-Ing. Architektin BDA, Ammerland und München
  • Roland Thomas, Programmleiter Bauen-Wohnen-Garten, DVA, München
  • Gaston Wicky, Architekturfotograf und Publizist, Zürich
  • Holger Reiners, Hamburg

Die 33 besten Projekte des Wettbewerbs sind in dem soeben bei DVA erschienenen Buch dokumentiert:

Holger Reiners
SPEKTAKULÄRE HÄUSER
33 ausgezeichnete Bauten
224 Seiten mit 366 Farbabbildungen und 180 Grundrissen
€ 69,95 [D], 71,90 [A], sFr 116,- (empf. VK)
ISBN 978-3-421-03650-6
München

Fotos rechts:
Sollberger Bögli Architekten, © SBArch
W.E: Lüps © Atelier Lüps, Utting