Das Wettbewerbswesen steht vielfach in der Kritik. Ist die derzeit angewandte Struktur noch ein Garant für gute Qualität in der Architektur oder sind Reformen erforderlich? Hochkarätige Referenten diskutieren über die Umsetzung der derzeitigen Wettbewerbsregeln.
Herr Sigismund Mühlbauer, Prokurist der Gewofag München sowie Frau Stadtbaudirektorin Susanne Ritter vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden uns die Sicht der Auslober erörtern. Herr Josef Mittertrainer kann seine Erfahhrung aus langjähriger Wettbewerbsbetreung wiedergeben. Herr Thomas Hammer ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vergabe und Wettbewerb der Bayerischen Architektenkammer. Frau Prof. Lydia Haack betreibt mit Ihrem Partner ein Architekturbüro und bereitet Studenten auf ihren Berufsweg vor. Herr Michael Mackenrodt und Herr Dr. Jörn Köppler sind Mitbegründer der Wettbewerbsinitiative Berlin e.V. Die Initiative unterstützt die Einreichung einer Beschwerde bei der Europäischen Kommission und die Ausarbeitung eines Gutachtens zur nationalen Zulässigkeit der sich erhöhenden Zugangsbeschränkungen. Wir dürfen von den Vertretern eine spannende Diskussion erwarten.
Programm
- Begrüßung
Andreas v. Fürstenberg, Vorsitzender bab - Impulsvortrag wettbewerbsinitiative e. V.
Kurze Darstellung der Gründungsgeschichte und der Intension des Vereins - Moderierte Podiumsdiskussion
Sigismund Mühlbauer, Gewofag
Susanne Ritter, Stadtdirektorin, Referat für Stadtplanung
Thomas Hammer, Vorsitzender AG Vergabe und Wettbewerb, ByAK
Prof. Lydia Haack, Architekturbüro
Josef Mittertrainer, Wettbewerbsbetreuung
Michael Mackenrodt, Wettbewerbsinitiative Berlin e.V.
Dr. Jörn Köppler, Wettbewerbsinitiative Berlin e.V.
Moderation: Nicolette Baumeister, Büro Baumeister, Architekturvermittlung - Schlusswort
- Meet an eat im Foyer