Der Bahnhofsbereich von Prien am Chiemsee ist Teil des Ortszentrums, der Bahnhofsvorplatz stellt für Besucher den Eingangsbereich zum Ortskern und die Fremdenverkehrsregion Chiemgau dar. Das Umfeld des Bahnhofs ist heute durch übermäßig befestigte Flächen, die in allen Bereichen dem fahrenden bzw. ruhenden Verkehr zur Verfügung stehen, geprägt. Es besteht keine Auf- enthaltsqualität, die Freiflächen sind mangelhaft gestaltet und ungeordnet. Der Bahnhofsvorplatz wird in keiner Weise der Funktion als Ankunftsort für Besucher und Tor zum Ortskern gerecht.
Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, ein flexibles städtebauliches Konzept für ein ca. 5,26 ha. großes Gebiet zu entwickeln, das stufenweise umgesetzt werden kann. Neben der Neuordnung der verschiedenen Funktionen wie Parken, Busverkehr, Fußgänger und Radfahrer erwartet sich die Ausloberin Vorschläge für eine qualitätvolle Bebauung mit Einzelhandel, Gewerbe und Wohnnutzung im Ortskern unter Berücksichtigung der benachbarten Baustrukturen im städtebaulichen Ensemble am Bahnhof. Weitere Bedeutung kommt der Verbindung zwischen Marktkern und Bahnhof zu.
Der Wettbewerb wird ausgelobt als offener, einstufiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb. Teilnahmeberechtigt sind Arbeitsgemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten. Stadtplaner können als Verfasser mitbenannt werden.
Der Zulassungsbereich umfasst die EWR-Mitgliedsstaaten und die Staaten des WTO Beschaffungsübereinkommens (GPA). Die Wettbewerbssprache ist Deutsch, das Verfahren ist anonym.
Termine:
Ausgabe der Unterlagen ab 12.09.2013
Die Unterlagen sind erhältlich unter: www.vonangerer.de "Wettbewerb Bahnhofsumfeld Prien am Chiemsee"
Abgabe Pläne: 10.12.2013
Abgabe Modell: 17.12.2013