Zeitgenössische Architektur in Bayern

Unsere Tipps für die BAU

Was Sie unabhängig vom mainstream auf bzw. neben der Messe vom 14. bis 19. Januar nicht verpassen sollten, lesen Sie hier...

Kongresse und Tagungen:
-
Hightech-Materialien am Bau Neue Baustoffe in Entwicklung und Anwendung | ICM Internationales Congress Center München, Di, 15. Januar

Führungen:
-
Rundgänge für Architekten | durchgeführt von der DOCUgroup, Mo, 14. bis Fr, 18. Januar

Sonderschauen:
- Morgenstadt Technologien für die Stadt der Zukunft
| Fraunhofer Allianz Bau, Halle C2/131
- Nachhaltig Bauen. Mit Transparenz zum passenden Produkt
| DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Halle C2/311

Foren:
Forum C2, Hall C2 / 309
- Parametric Design Die Zukunft des Entwurfs | Mi, 16. Januar
- The Next Big Thing | Fr, 18.Januar

Forum A6, Halle A6 / 332
- Konsum morgen Auswirkungen des Online-Handels und die Chancen für Architektur, Städtebau und Infrastruktur | Mi, 16. Januar
- Die nächste Revolution der Bürogebäude was folgt auf die totale Flexibilität? | Sa, 19. Januar
- Urban Mining Neue Strategien von Re-Cycling und Re-Use betrachten das urbane Umfeld als Werkstoffquelle | Sa, 19. Januar

Forum B0, Halle B0 / 23
- Tag der Immobilienwirtschaft (ab 13:30 Uhr) | Mi, 16. Januar
- Die vernetzte Stadt intelligente Urbanisierung | Fr, 18. Januar

Weiteres:

- Die Flissade | Halle B0, Stand 27
Eine wandelbare Loggia die höchsten Ansprüchen genügt: FRENER & REIFER unterstützt das junge Münchner Unternehmen mit der professionellen Umsetzung der Konzeptidee flissade.

- Preisverleihung „Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues“
| Gemeinschaftsstand von bauforumstahl (Halle B2, Stand 318), Di, 15. Januar

- Youth Lab
| auf dem Messestand von Häfele, Halle C4, Stand 311
Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München wurden vom Landesverband der Bayerischen Jugendherbergen eingeladen, ein Jugendherbergszimmer der Zukunft zu entwickeln. Dieses wird auf der BAU präsentiert...

- korean typologies
Eine „Systemschlacht“ über die Architektur. Im MaximiliansForum...

- Das erste Haus
Die Bauwelt organisiert einen Diskussionsabend am 14. Januar, um 19 Uhr an der TU München. Die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung zu „Das erste Haus“ findet am 15. Januar um 14 Uhr auf der BAU bei der Empore im Eingangsbereich West statt.

- Die Lange Nacht der Architektur | Fr, 18. Januar, 18-24 Uhr

- Faszination Licht | Bauzentrum München, Fr, 18. Januar

- DETAIL research Party | in der HFF, Mi, 16. Januar, 19 Uhr

- Kulinarik zur Aperitiv-Stunde | Kunst-Location, Joseph-Wild-Straße 18, Do, 17. Januar, ab 18.30 Uhr
Prof. Matthias Sauerbruch spricht über das Thema "Bauen für Unternehmen - Architektur als Spiegel von Unternehmenskultur".

- Hild und K Architekten, Forschungsprojekt WDVS Modulation | Halle A4, Stand 311
Modulationsmöglich­keiten der Gebäudeaußenhaut mittels wärmesensitiver Aufnahmeverfahren.


Unsere Partner auf der BAU:


- VOLA: Halle A6 – Stand Nr. 307
stellt seine neue kreisrunde Kopfbrause 060A vor, die  durch ihr reduziertes, hochfunktionales und dabei ressourcensparendes Design besticht.

- GRAPHISOFT: Halle C3, Stand 421
zeigt innovative Entwicklungen zu ARCHICAD, die das Planen leichter machen.

- OBJECT CARPET: Halle A6 | Stand 339
präsentiert die Neukollektion FACTS & VISIONS sowie Problemlösungen im Bereich Akustik.

Neu ist die Plattform intelligent-urbanization die die Leitmessen BAU, EXPO REAL, transport logistic, Communication World, bauma und IFAT ENTSORGA miteinander verbindet.