Der globale Wandel der gewohnten Energie- und Mobilitätssysteme ist Herausforderung und Chance zugleich: Elektro- mobilität kann zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung beitragen. Im Rahmen der verkündeten Energiewende entwickeln Klimaingenieure, Bauphysiker und Architekten mit Hochdruck neue Materialien, Konstruktionsweisen und effiziente Konzepte: Bereits 2020 sollen Neubauten in der Bilanz Energie liefern, statt sie nur zu verbrauchen.
Überschüssiger Strom kann im Netz oder auch für Mobilität genutzt werden. Vor diesem Hintergrund werden Stadt- und Verkehrsplaner aktiv, um die Stadt für uns zukunftsfähig zu entwickeln.
Auf der E-Bike Exkursion werden beispielhafte Gebäude und Versorgungseinrichtungen erkundet, deren Energiekonzepte setzen bereits auf Teilaspekte der Visionen von morgen: Wind-, Wasser- oder Solarenergie.
Stops: ADAC-Zentrale | Photovoltaikanlage Lärmschutzwand | Photovoltaikanlage Palmenhaus | Straßenbahn-Hauptwerkstätte | Courtyard in the wind | Wohnhaus Pariser Straße | Biergarten
Referenten:
Anna-Maria Hogeback, München
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Traub, München
Die Fahrradexkursion findet nur bei schönem bzw. trockenem Wetter statt.