Neubau einer Dreifachturnhalle an der Johann-Steingruber Realschule mit Räumen für ganztägige Betreuung und Hausmeisterwerkstatt
-
Wettbewerbstyp
Verhandlungsverfahren
-
Wettbewerbsort
Ansbach
-
Gebäudetyp
Schulen, Fortbildungszentren, Internate
-
Zulassung
EWR
-
Teilnehmer
Architekten
-
Auslober
Landkreis Ansbach
-
Leistungen
Objektplanung Gebäude Leistungsphase 1 - 9 nach § 33 HOAI für den Neubau einer Dreifachturnhalle an der Johann-Steingruber Realschule Ansbach mit Räumen für ganztägige Betreuung und Hausmeisterwerkstatt. Der Landkreis Ansbach baut mit einem Energiestandard, der über die EneV 2009 hinausgeht.
-
Unterlagen
Landkreis Ansbach
vetr. durch Herrn Landrat R. Schwemmbauer Landratsamt Ansbach AL 6, Finanzverwaltung, Bautechnik, Bildungsangelegenheiten SG 62 - Liegenschaftsverwaltung, Hochbau
Zu Händen von: Frau Deuter-Klein
91522 Ansbach
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 981468-6200
E-Mail: christa.deuter-klein@landratsamt-ansbach.de
Fax: +49 981468-6209 -
Bewerbung bis
Dienstag 29. Mai 2012
EU-Bekanntmachungstext
2012/S 76-125639
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Landkreis Ansbach
vetr. durch Herrn Landrat R. Schwemmbauer Landratsamt Ansbach AL 6, Finanzverwaltung, Bautechnik, Bildungsangelegenheiten SG 62 - Liegenschaftsverwaltung, Hochbau
Zu Händen von: Frau Deuter-Klein
91522 Ansbach
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 981468-6200
E-Mail: christa.deuter-klein@landratsamt-ansbach.de
Fax: +49 981468-6209
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.landkreis-ansbach.de
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Objektplanung Gebäude Leistungsphase 1 - 9 nach § 33 HOAI für den Neubau einer Dreifachturnhalle an der Johann-Steingruber Realschule Ansbach mit Räumen für ganztägige Betreuung und Hausmeisterwerkstatt. Der Landkreis Ansbach baut mit einem Energiestandard, der über die EneV 2009 hinausgeht.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 91522 Ansbach, DEUTSCHLAND
NUTS-Code DE256
II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen zur Objektplanung Gebäude, Leistungsphase 1 - 9 nach § 33 HOAI für den Neubau einer Dreifachturnhalle gemäß Raumprogramm.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71240000
II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Siehe II.1.5 nach vorgegebenen Raumprogramm.
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Vergabe;
Erster Auftrag über Leistungsphase 1 - 3 nach § 33 HOAI mit Absichtserklärung weitere Leistungen bis einschl. Leistungphase 9 zu übertragen.
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 26.7.2012. Abschluss 31.12.2017
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Keine.
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern.
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte werden Nachweise und Angaben nach §§ 4 und 5 VOF.
Die Angaben sind auf einem Bewerbungsbogen zu machen, der beim Auftraggeber (siehe Ziffer I.1) schriftlich oder per Fax angefordert oder im Internet unter www.landkreis-ansbach.de/ausschreibungen abgerufen werden kann. Die dort im einzelnen genannten Nachweise sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Bewerbungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich.
Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III 2.1).
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Siehe III 2.1).
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gefordert werden Nachweise darüber, daß der Bewerber zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt und nach § 61 BayBO bauvorlageberechtigt ist.
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Referenzen und Erfahrungen (Fachkunde) 45 Prozent; Finanzielle und wirtschaftliche Eignung (Leistungsfähigkeit) 10 Prozent; Angaben zur Arbeitsweise und sonstige geforderte Nachweise (Zuverlässigkeit) 45 Prozent.
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
6210.1
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
29.5.2012 - 14:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7)Bindefrist des Angebots
IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Nordbayern (§ 104 GWB)
Promenade 27
91522 Ansbach
DEUTSCHLAND
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die in Ziff. VI.4.1) genannte Stelle.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
siehe I.1)
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:18.4.2012