Erweiterungsbau der Kinderkrippe der Hochschule Rosenheim geht nach Prämierung im Ideenwettbewerb in die Realisierungsphase.
„Studieren oder mit Kind!" - unter diesem Motto steht die Kinderkrippe Studentenflöhe an der Hochschule Rosenheim. Dass sich die Frage nach dem „oder" gar nicht erst stellt, ist ein großes Anliegen der Rosenheimer Hochschule. Gemeinsam mit dem Studentenwerk München, dem Träger der Einrichtung, plant sie den Ausbau des Kinderbetreuungs-programms.
Studierende der Fachrichtung Innenarchitektur erarbeiteten im Rahmen einer Projektarbeit 12 Konzepte mit unterschiedlichsten Ansätzen und Voraussetzungen für einen Erweiterungsbau der bestehenden Kinderkrippe. Einer der studentischen Entwürfe wird nun umgesetzt und befindet sich in einer ersten Überarbeitungsphase. Der Baubeginn soll im Frühjahr 2013 erfolgen.
Die Namen der in einem internen Wettbewerb prämierten Entwurfsmodelle - Der Kinderriegel, Kinderhof, Das große Krabbeln oder Blätterdach - lassen bereits die Vielfältigkeit der Konzeptansätze erahnen. Die Ideen reichten von der farbenfrohen Fassadenstruktur über naturnahe Materialienauswahl hin zur funktionellen und kinderfreundlichen Innenraumgestaltung.
Aufgrund der Klarheit des Entwurfskonzeptes, der Umsetzbarkeit sowie der Wirtschaftlichkeit des Ansatzes wählte die Jury aus Vertretern der Stadt und der Hochschule Rosenheim sowie des Studentenwerks München das Modell „Der Kinderriegel" der Studentin Victoria Patzl für die Realisierung aus. Ihr Entwurf sieht einen Anbau in Form eines länglichen Riegels vor.
Insgesamt vergab die fachkundige Jury drei Preise sowie einen Sonderpreis und zwei Anerkennungen an die Studierenden. „Es ist toll zu sehen, wie die Studierenden ihr kreatives Potential an einem realen Projekt vor Ort an der Hochschule einbringen konnten - und mit der Umsetzung weiterhin können", freuen sich Prof. Ulrike Förschler und Prof. Denise Dih, die gemeinsam die Leitung der Projektarbeit übernommen hatten.
Die Kinderkrippe Studentenflöhe liegt nördlich des Campus und wurde 1990 als eingeschossiger Holzbau von der freien Architektin Petra Seydel errichtet. Der Erweiterungsbau wird sich in Bezug auf Materialkomponenten und die Gebäudetypologe mit Zeltdachformen harmonisch in die Gesamtkomposition des Objekts einfügen.
Momentan bietet die Kinderkrippe Platz für zwölf Kinder von Studierenden und Mitarbeitern der Hochschule Rosenheim - in Zukunft sollen doppelt so viele das Angebot nutzen können und die einzügige Kinderkrippe um eine weitere Gruppe erweitert werden.