Zeitgenössische Architektur in Bayern

The Swarm | Skulpturaler Pavillon

„The Swarm“ ist ein freistehender, skulpturaler Pavillon, dessen Entwurf von einem startenden Vogelschwarm inspiriert ist. Seine Gesamtform ergibt sich aus einzelnen, parametrisch bestimmten Modulen, die in ihrer Addition mit Dichte, Licht und Schatten spielen.

Das Projekt „The Swarm“ wurde im Sommersemester 2011 von Studenten am Lehrstuhl für Emerging Technologies der TU München zusammen mit Gastprofessor Charles Walker, London, initiiert.

Eine externe Jury aus namhaften Architekten, Designern und Vertretern der Industrie hat den Entwurf zum Sieger eines Studentenwettbewerbs der TU München gewählt, der an der Schnittstelle zwischen Architektur, Engineering und Produktdesign angesiedelt war.

Nun wurde „The Swarm“ in die Realität umgesetzt und auf dem Grundstück der Bayerischen Architektenkammer im Maßstab 1:1 aufgebaut. Das Projekt ist eine Kooperation des Lehrstuhls für Emerging Technologies der TU München, der Architekten Moritz Mungenast, Wieland Schmidt, Dr. Nadine Zinser-Junghanns und der Bayerischen Architektenkammer. Verantwortlich für den Ausstellungskatalog ist Architektin Ulrike Fuchs.

Die Ausstellung wurde vom Vizepräsidenten der Bayerischen Architektenkammer, Architekt und Stadtplaner Rudolf Scherzer, eröffnet.
  • Veranstaltungstyp

    Ausstellung

  • Location

    im Haus der Architektur
    Waisenhausstr. 4
    80637 München
    Kartenansicht (Google Maps)

  • Ausstellungsdauer

    vom Donnerstag 29. März 2012 bis Freitag 4. Mai 2012

  • Öffnungszeiten

    Mo – Do 9.00 – 17.00 Uhr
    Fr 9.00 – 15.00 Uhr
    samstags, sonntags und feiertags geschlossen.

  • Eintritt

    frei

  • Weitere Informationen

    finden Sie hier