Das Interesse der Deutschen, in Wohneigentum in Spitzenlagen zu investieren, ist nach wie vor ungebrochen - und die Nachfrage in einigen Städten größer als das Angebot. In München zieht seit Monaten das unweit des Viktualienmarktes gelegene Wohn- und Gewerbequartier The Seven Kaufinteressenten an - vorrangig Eigennutzer aus der Landeshauptstadt. „Die zentrale Lage von The Seven, die Nähe zu Shoppingmeile und Isarauen, ein umfassendes Service-Konzept mit Concierge, ausreichend Tiefgaragenstellplätzen und integrierter öffentlicher Kindertagesstätte sowie 6.000 Quadratmeter neu entstehende Grünflächen mit privaten wie öffentlichen Bereichen: In München gibt es derzeit kein vergleichbares Objekt. Und gerade die Einheimischen wissen dessen Vorzüge zu schätzen", erklärt Jörg Scheufele, Geschäftsführer des zweiten Projektpartners alpha invest Projekt GmbH.
Nach dem nahezu vollständigen Verkauf der Wohnungen im umgebauten Maschinenturm des ehemaligen Heizkraftwerkes konzentriert sich das Interesse der Käufer jetzt auf das neu errichtete, fünfgeschossige Atrium. „Was die Käufer hier besonders schätzen, sind die vielfältigen Wohnformen. Zur Auswahl stehen großzügige Townhouses mit zwei Ebenen, Galerie, Terrasse zum Garten und Balkon, helle Dachterrassenwohnungen mit offenen Kaminen und holzbeplankten und begrünten Terrassen sowie Stadtwohnungen mit 3 bis 5 Zimmern, ein bis zwei Balkonen und zum ruhigen Atriumhof gelegenen Schlafzimmern", erläutert Rauert. Darüber hinaus ist es den Käufern möglich, die Grundrisse mitzubestimmen und so die Aufteilung ihres Zuhauses mitzugestalten. Der Startpreis liegt im Atrium bei 6.500 Euro pro Quadratmeter, die Wohnfläche beträgt je nach Wohnungstyp zwischen 90 und 275 Quadratmeter.