Der Umbau der Hofstatt, eines der größten Bauprojekte in der Münchner Innenstadt, geht 2012 auf die Zielgerade.
„Wir liegen im Moment gut in der Zeit und arbeiten auf Hochtouren ", so Alexander Sieber, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Capital. Bereits im September können die 69 Wohnungen an Ihre neuen Besitzer übergeben werden. Und auch Münchens erster Abercrombie & Fitch-Laden wird dann bald in der Hofstatt eröffnen. Die Übergabe an das amerikanische Trendlabel erfolgt bereits in Kürze, den Innenausbau der mehr als 3.300 m2 großen Verkaufsfläche übernimmt das Unternehmen dann gemäß seines Store-Konzepts selbst. Die offizielle Eröffnung der Hofstatt ist für März 2013 geplant.
Sieben verschiedene Bauteile mit insgesamt 43.000 m2 Bruttogeschossfläche - mehr als die Hälfte davon in denkmalgeschützten Gebäuden - werden derzeit gleichzeitig bearbeitet. Eine anspruchsvolle Aufgabe für die Baustellenlogistik, die durch die zentrale Lage und die besondere Historie des Projekts zusätzlich erschwert wird. Wie die LBBW Immobilien als Bauherr und die Hines Immobilien GmbH als projektverantwortliches Unternehmen mitteilen, ist jedoch geplant, noch in diesem Jahr mehr als die Hälfte der Gebäude fertig zu stellen, der Rest folgt Anfang 2013.
So ist der Innenausbau der Wohngebäude - Alt- und Neubau - bereits in vollem Gange, die komplette Fertigstellung ist noch im Sommer geplant. Der Rohbau und auch die Sanierung der alten Holzdecken im Altbau sind abgeschlossen. Die Innenwände stehen bereits, so dass die Arbeiten für den Estrich laufen und in den ersten Wohnungen bereits mit den Fliesen- und Parkettarbeiten begonnen werden konnte.
Auch in den zukünftigen Verkaufsräumen von Abercrombie & Fitch in der Sendlinger Straße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Sämtliche Decken im ehemaligen Redaktionsgebäude der Süddeutschen Zeitung sind verstärkt, ein neuer Aufzugsschacht installiert und neue Fenster eingesetzt worden. Ab Ende Januar übernimmt dann das amerikanische Trendlabel den weiteren Innenausbau.
Ebenfalls in der Sendlinger Straße, die in diesem Jahr teilweise zur Fußgängerzone umgestaltet wird, entsteht derzeit ein weiterer Rohbau, der die Lücke des ehemaligen Redaktionsgebäudes der Abendzeitung schließt. Bis Juli soll dieser abgeschlossen sein. Bei den beiden denkmalgeschützten Gebäuden nebenan werden gerade die Wände statisch ertüchtigt. Parallel laufen noch archäologische Untersuchungen für das ins späte Mittelalter zurückgehende Gebäude.
Von außen deutlich sichtbar ist das Entstehen des Neubaus am Färbergraben, in dem sich die Anwaltssozietät P + P Pöllath + Partners bereits im letzten Jahr die gesamten Büroflächen - ca. 6.000 m2 - sichern konnte. Bis März steht der Rohbau, eine komplette Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende des Jahres geplant. Im dahinter gelegenen ehemaligen Druckereigebäude wird ebenfalls kräftig gearbeitet. Nachdem die Altlastensanierung im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen wurde, ist hier nun der Austausch der Geschossdecken in vollem Gange. Um die historische Stahlkonstruktion zu erhalten, werden jeweils kleine Deckenfelder abgebrochen und neu betoniert. Zudem wird auch die alte Klinkerfassade erhalten bleiben. „Natürlich ist der Aufwand für die historischen Gebäude teilweise enorm, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Am Ende können wir dann mitten in der Hofstatt einen historischen Industriebau mit wunderschöner Klinkerfassade präsentieren", so Alexander Möll, Geschäftsführer Hines Immobilien Deutschland.