Neufahrn, im November 2011. Die ERLUS AG, einer der führenden Anbieter von Dach- und Kaminbaustoffen in Deutschland, hat für ihren außergewöhnlichen Messeauftritt auf der BAU 2011 und dessen filmischer Dokumentation den iF communication design award 2012 in der Kategorie „digital media" erhalten. „Als Spezialist für keramische Bauprodukte kennen wir die vielen Vorzüge des einzigartigen Rohstoffs Ton. Man kann diese sehen, fühlen und sogar hören", so Guido Hörer, Prokurist Marketing und Vertrieb der ERLUS AG. Um all diese Sinneseindrücke für die Besucher wahrnehmbar zu machen, hatte ERLUS sich zur Weltleitmesse BAU 2011 etwas ganz Besonderes einfallen lassen. „Unser Ziel war von Anfang an eine beeindruckende Klangperformance zu entwickeln. Diese Idee wurde von hochkarätigen Künstlern in einer einmaligen Art und Weise umgesetzt", erklärte Dietmar Scherer, Leiter Marketing und Werbung der Erlus AG.
Natürlich klingt nur Ton
Über 100 Jahre Erfahrung hat das niederbayerische Unternehmen mit dem Rohstoff Ton und gilt als einer der führenden Hersteller von Dachkeramik und Kaminbaustoffen in Deutschland. Doch nicht nur der funktional technische Umgang mit dem Rohstoff, sondern insbesondere auch die überzeugende ästhetische Gestaltung der Ziegel ist dem Unternehmen sehr wichtig. Dies bestätigen zahlreiche Produkt-Auszeichnungen von bedeutenden Designwettbewerben wie dem iF design award oder dem reddot design award. Die hierfür notwendigen Anforderungen an die Qualität und deren Kontrolle haben den Anstoß zu der einzigartigen Messeperformance gegeben. Denn in den Werken in Neufahrn und Teistungen werden nahezu alle Ziegel, bevor sie das Werk verlassen, einer manuellen Klangprüfung unterzogen. Nur so ist der erforderliche hohe Anspruch an die Qualität der Ziegel zu gewährleisten.
Der in Köln lebende, diplomierte Filmmusiker Ilja Pollach ist der Schöpfer des imposanten Klangerlebnisses. Er hat über 950 unterschiedliche Töne aus verschiedenen Tondachziegeln und Edelkeramik-Rohren digital gesampelt, um mit dieser Klangwelt ein ganzheitliches Musikstück zu komponieren. Für die Darbietung dieses einmaligen Musikerlebnisses konnten zudem die beiden Spitzenmusiker Roland Peil und Holger Mertin gewonnen werden. „Für die Komposition Ilja Pollachs haben wir unterschiedlichste Schlagtechniken sowie Trommelstöcke entwickelt, womit wir die verschiedenen Tondachziegel und Kaminrohre als Klanginstrumente perfekt einsetzen konnten", erklärt Roland Peil, der unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Peter Maffay und den Fantastischen Vier bekannt wurde.
Zusammen mit den langjährigen ERLUS Partnern Atelier Seitz GmbH (Messebau) und der Schließke Werbeagentur GmbH entstand ein überzeugendes Kommunikationskonzept, das durch den professionellen Filmschnitt der Cosmoto GbR auch die iF Jury überzeugen konnte. Zu sehen ist der Film auf der Homepage der ERLUS AG unter www.erlus.com/performance
Preis für außergewöhnliches Kommunikationsdesign
Seit seiner Einführung im Jahr 2004 hat sich der iF communication design award in der Spitzengruppe der wichtigsten nationalen und internationalen Wettbewerbe etabliert. Wer hier ausgezeichnet wird, hat mit außergewöhnlichem Kommunikationsdesign überzeugt. Im iF communication design award stellen sich Werbeagenturen, Kommunikationsdesigner und ihre Auftraggeber, Hersteller, Designer, Architekten und Innenarchitekten dem Urteil der Jury. Die Beiträge werden u. a. nach Kriterien wie Zielgruppenansprache und Inhalt, Gestaltungsqualität und Kreativität, Kundenrelevanz, Wirtschaftlichkeit, Originalität und Innovation bewertet.