Zeitgenössische Architektur in Bayern

ERLUS | 350 Besucher feiern „nachträgliche“ Einweihung des Thüringer Werks

Bei herrlichem Spätsommerwetter waren am 16. September 2011 rund 350 Dachdecker, Zimmerer, Baustoffhändler und lokale Politiker der Einladung zur verspäteten Einweihung des neuen ERLUS-Werks in Thüringen gefolgt. Statt eines Festzelts wurde auf dem Werksgelände eigens eine 200 Quadratmeter große Holzhütte aufgebaut.

Das ursprünglich geplante Einweihungsfest in Teistungen musste 2009 aufgrund des tragischen Todes des damaligen ERLUS-Vorstands Dominik Brunner wenige Tage vor der Veranstaltung komplett abgesagt werden. „Es ist uns eine große Ehre und Freude, mit Ihnen gemeinsam nun doch noch dieses Fest feiern zu dürfen“, betonte Dr. Rüdiger Grau, Vorstand der ERLUS AG, in seiner Begrüßungsrede unter Anwesenheit von Horst Dornieden, Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld, und dem Teistunger Ortsbürgermeister Andreas Schütze. Dr. Grau hob besonders hervor, dass Niederbayern und Eichsfelder ein ähnlicher Menschentypus seien.

Moderner Produktionsstandort im Herzen Deutschlands

Aus dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet bedient ERLUS seit Oktober 2009 vorwiegend seine Kunden aus Nord- und Ostdeutschland. Den Standort in Teistungen hatte die ERLUS AG inklusive der umfangreichen Tonvorkommen bereits im Jahr 2001 erworben. Das Standortkonzept sah von Beginn an einen mehrstufigen Ausbau für die Produktion vor. Die bestehende Klinkerfertigung wurde 2009 komplett auf die Fertigung von Dachziegeln umgestellt. Der Standort in Thüringen ist heute ein moderner Produktionsstandort für Tondachziegel nach neuestem Stand der Technik, an dem ERLUS die Dachziegelmodelle E 58 PLUS®, Karat® XXL und den neuen Hohlfalz SL herstellt. Dabei kommen ERLUS sowohl die reichhaltigen Lehm- und Tonvorkommen vor Ort sowie eine spezielle Aufbereitungstechnik im neuen Werk zugute.

O’zapft is!

Der offizielle Bieranstich zum Teistunger Oktoberfest erfolgte durch Guido Hörer, Prokurist für Marketing und Vertrieb der ERLUS AG. Die zahlreichen Gäste aus Nord- und Ostdeutschland nahmen gerne die Gelegenheit einer Werksbesichtigung wahr, 20 Besucher kamen zudem in den Genuss einer Heißluftballon-Fahrt, u.a. auf der Jungfernfahrt des ERLUS-Ballons.