Zeitgenössische Architektur in Bayern

Vergangenheit wahren mit modernem Know-how | Die ERLUS Themenwelt „Historisch“

Die in der Themenwelt „Historisch“ zusammen gefassten Modelle Ergoldsbacher Falzziegel, Ergoldsbacher Mönch- und Nonnenziegel, Ergoldsbacher Biberschwanz, Ergoldsbacher Mönchpfanne oder Fränkische Rinnenziegel bewahren den historischen Charakter eines Hauses und erfüllen gleichzeitig alle modernen Materialanforderungen.

Gelebter Denkmalschutz

Dächer aus gebranntem Ton haben in unserem Kulturraum seit jeher eine erhebliche architektonische und städtebauliche Bedeutung. Denn die Pflege und Bewahrung historisch wertvoller Dacheindeckungen als Schutz und wesentliches Gestaltungselement erhaltenswerter Bausubstanz ist integraler Bestandteil des modernen Denkmalschutzes.

Die klassischen historischen Dachziegelmodelle sind der Mönch-Nonnen-Ziegel, der Krempziegel, die Hohlpfanne und der Biberschwanzziegel. Im Laufe der Zeit bildeten sich aus diesen vier Grundformen zahlreiche Varianten heraus. Die ersten drei Modelle lassen sich entwicklungsgeschichtlich auf den römischen Leistenziegel zurückführen; der Biberschwanz hingegen ist von der Holzschindel abgeleitet. Doch nicht alle Formen bleiben so lange erhalten wie z.B. der alte Biberschwanz.

1841 stellte der Falzziegel eine Wende in der Ziegelproduktion dar. Mit ihm begann die industrielle Fertigung. 1930 folgte die Flachdachpfanne als Reaktion auf den Bauhaus-Stil als moderner Dachziegel für das flach geneigte Dach. Im Verlauf der letzten 100 Jahre sind mit dem Verschwinden von über 98 Prozent der einst existierenden Dachziegeleien auch viele Dachziegelmodelle wieder vom Markt verschwunden.

Tradition erhalten als Auftrag

ERLUS produziert ausschließlich an deutschen Standorten und hat europaweit schon für unzählige Baudenkmäler die passenden Dachziegelmodelle geliefert. Das über 100 Jahre alte Traditionsunternehmen verfügt über ein umfangreiches Standardprogramm historischer Ziegel und fertigt zudem spezielle, originalgetreue Nachbildungen: Gerade im Denkmalschutz sind Normlösungen nur selten anwendbar.

Die fünf Geschichtsträchtigen von ERLUS

Die Ergoldsbacher Mönchpfanne hat höchste Werthaltigkeit und hat sich auf zahlreichen Kirchendächern bewährt. Der Fränkische Rinnenziegel eignet sich besonders für historische Dachflächen mit Regionalcharakter und kann trocken verklammert oder traditionell mit Mörtel gedeckt werden. Der Ergoldsbacher Mönch- und Nonnenziegel ist mit seinem ausgeprägten Licht- und Schattenspiel ideal für individuelle Dachgestaltungen und Mauerabdeckungen. Als größter Anbieter dieses Ziegeltyps führt ERLUS nicht nur sechs unterschiedliche Modelle im Sortiment, sondern ermöglicht zudem auch Sonderformen wie z.B. für Kegeldächer. Der Ergoldsbacher Biberschwanzziegel ist der Klassiker unter den historischen Ziegeln. Er ist in Normal- und Sinterbrand erhältlich und zeichnet sich durch eine hohe Flugschneesicherheit aus. ERLUS bietet auch für diesen Ziegeltyp das umfangreichste Standardsortiment der Branche an.

Weitere Informationen finden Sie hier