Zeitgenössische Architektur in Bayern

München-Aubing erhält ein neues Wohnquartier

Auf einem 54.000 Quadratmeter großen Grundstück in München-Aubing wird Platz geschaffen für dringend benötigten neuen Wohnraum in der Landeshauptstadt. Das Areal zwischen Freihamer Weg, Colmdorfstraße und Pretzfelder Straße, unmittelbar an der S-Bahnhaltestellte Aubing, ist aktuell noch mit Büros und Gewerbehallen bebaut. Nach der Baureifmachung des Grundstücks stehen ca. 33.000 Quadratmeter Wohnbauland zur Verfügung. Bei einer geplanten Geschossfläche von 40.000 Quadratmeter können zirka 430 Wohneinheiten entstehen, die Platz für 1.000 Einwohner bieten.

Bei der Ausschreibung des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs wird großer Wert auf Immissionsschutz, Verkehrsführung und Aspekte der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt. Insbesondere der Schutz vorhandener Baumbestände sowie Aspekte des Artenschutzes werden Berücksichtigung finden. Ziel ist es, eine lebenswerte Umgebung zu erhalten und zu fördern, die den Bedürfnissen der neuen Bewohner gerecht wird und auch den Naturhaushalt verbessert.

Das neue Wohnquartier profitiert von der Lage unmittelbar an der S-Bahnhaltestelle Aubing. Durch diese komfortable Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr soll der Individualverkehr in dem neuen Quartier stark reduziert und möglichst platzsparend geplant werden können. Neben dem Erhalt des alten Baumbestands und der Berücksichtigung weiterer ökologischer Aspekte sollen die Investoren eine große, zusammenhängende Grünfläche mit Spielplätzen errichten. Kindergärten und -krippen sind ebenfalls einzuplanen.

Mathias Bernard, Projektleiter bei CORPUS SIREO Asset Management Commercial in München, sagt: „Die Vorgaben an den Wettbewerb und die künftigen Investoren lassen erahnen, dass das neue Wohnquartier ein modernes, grünes und lebenswertes Münchner Viertel wird. Davon profitiert der gesamte Stadtteil Aubing."

CORPUS SIREO vertritt den Grundstückseigentümer Deutsche Telekom und wird das Grundstück baureif machen und an Investoren veräußern.