Zeitgenössische Architektur in Bayern

Life according to Vitsœ | Apartment statt showroom

Dieter Rams’ Möbelklassiker „606“ kennt jeder auch nur halbwegs Designinteressierte: Seit 1960 auf dem Markt, hat Hersteller Vitsœ das Regalsystem in den letzten Jahren systematisch erweitert – und im Januar 2011 von Dieter Rams eine weltweite Lizenz erhalten, die auch den Vertrieb in Deutschland beinhaltet, der ab Ende 2012 exklusiv auf Vitsœ übergehen wird. Die erste Niederlassung ist nicht etwa ein showroom, sondern ein Apartment in der Münchner Innenstadt. Ein Rückblick von Jochen Paul

Dieter Rams’ Möbelklassiker „606“ kennt jeder auch nur halbwegs Designinteressierte: Seit 1960 auf dem Markt, hat Hersteller Vitsœ das Regalsystem in den letzten Jahren systematisch erweitert – und im Januar 2011 von Dieter Rams eine weltweite Lizenz erhalten, die auch den Vertrieb in Deutschland beinhaltet, der ab Ende 2012 exklusiv auf Vitsœ übergehen wird. Die erste Niederlassung ist nicht etwa ein showroom, sondern ein Apartment in der Münchner Innenstadt.

„Vitsoe-Apartment“ stand zum Pressetermin im Sommer auf dem Klingelschild der repräsentativen Wohnung im 3. Stock der Sendlinger Straße 41, handgeschrieben mit schwarzem Rapidograph-Tuschefüller in klassischen Architekten-Druckbuchstaben. Hinter der Tür, im großzügigen Foyer, fällt der Blick zur einen Seite auf ein Esszimmer und ein Büro, zur anderen Seite auf einen langen Flur, der die restlichen drei Zimmer im Seitenflügel erschließt. 185 Quadratmeter, Fischgratparkett, Altbaudeckenhöhe, Stuck und behutsam restaurierte Türstöcke – das allein ist schon sehenswert.

Weniger, aber besser

Auf den zweiten Blick erst fällt noch etwas anderes ins Auge: Das gesamte Apartment ist mit „606“-Regalen ausgestattet, selbst die Küche und das Bad: Was vor einem halben Jahrhundert mit einem Standard-Modul begann, hat sich zu einem äußerst variablen System weiterentwickelt. Heute gibt es die Tablare in zwei Breiten und vier Tiefen, zur Wandmontage mit den typischen E-Profilen oder freistehend mit zwischen Boden und Decke verspannten X-Profilen, es gibt Kästen, Tische und Auszüge in zwei unterschiedlichen Breiten, unten und oben angeschlagene Klappen.

Die unterschiedlichen Komponenten des Systems lassen sich zu einem Sideboard ebenso gut kombinieren wie zu einer Garderobe mit Hutablage, einem offenen Kleiderschrank, einem Raumteiler oder einem Schreibtisch – und natürlich zu Regalen, die beinahe beliebig viel Platz für Bücher, CDs und Michael Haberboschs ebenso umfangreiche wie hochkarätige Sammlung von Braun-Klassikern aus der Ära von Dieter Rams.

work-life-balance mit Vitsœ


Haberbosch und seine Lebensgefährtin Monika Hary – inzwischen stehen die Namen auch auf dem Klingelschild – leben und arbeiten in dem Vitsœ-Apartment. Das haben sie, bevor sie nach München kamen, bereits über zehn Jahre in Irland gemacht, und die Kombination hat gleich mehrere Vorteile: Erstens sieht der Kunde die Produktpalette in einer real life situation, zweitens kann er sich direkt dort über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Systems beraten lassen, und drittens wäre ein ähnlich zentraler und repräsentativer showroom um ein Vielfaches teurer.

Der weitere Vertrieb erfolgt über die Website: Mittels einer Online-Planungssoftware kann das Regal konfiguriert, geplant, berechnet und online in Auftrag gegeben werden. Produziert wird dann in London, von wo aus die Bestellung direkt an den Kunden ausgeliefert wird. Dabei lassen sich alle Komponenten nicht nur in immer wieder neuen Arrangements wieder verwenden und ergänzen, so dass auch bei Umzügen und Umbauten alles weiterhin genutzt werden kann, sondern sind auch zu 100 Prozent „abwärtskompatibel“: 1960 und 2011 passen problemlos zusammen. Insofern ist „606“ nicht nur ein über jeden Zweifel erhabener Klassiker, sondern auch bereits lange vor dem aktuellen Nachhaltigkeitshype ein Produkt, das größtmögliche Flexibilität bietet, aber durch die Qualität seiner Verarbeitung und seine dauerhafte Wiederverwendbarkeit zugleich die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert.

Jochen Paul