Prof. Dr. Ing. Manolis Korres hat Architektur studiert und sich der archäologischen Bauforschung zugewandt. Er war lange Jahre verantwortlich für die Restaurierungsarbeiten am Parthenon und ist heute Professor an der TU Athen am Lehrstuhl für Baugeschichte. Die in der Ausstellung gezeigten Zeichnungen erzählen die Geschichte eines Kapitells des Vorparthenon - wie das Werkstück im Steinbruch am Penteli gebrochen und zugerichtet wird, wie das halbfertige Kapitell zur Akropolis transportiert wird und dass es vor seiner endgültigen Bearbeitung schließlich wegen einer Schwachstelle im Marmor aussortiert werden muss. In äußerst anschaulichen Bildern wird so ein Einblick gegeben in die Probleme, die beim Bau eines griechischen Tempels zu bewältigen waren.
Wo Tempel Museum Etsdorf, Rangersgaß 24, 92272 Etsdorf/Freudenberg
Ausstellungsdauer Sonntag 22. Mai 2011 bis Mittwoch 02. Mai 2012
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.