Die Sonderpreise werden in den materialabhängigen Kategorien Glas und Stahl sowie in den materialunabhängigen Kategorien Interior, Green Architecture und Studenten verliehen. Hinzu kommen noch zwei Kategorien, die sich an die Bauindustrie richten - die Unternehmenspreise Corporate und Product. Der übergeordnete Hauptpreis bezieht alle eingereichten Projekte ein.
Die drei nominierten Arbeiten für den Hauptpreis sind der „Wiederaufbau Neues Museum" von David Chipperfiled Architects (Berlin) in Zusammenarbeit mit Julian Harrap (London), sowie das soziale Wohnbauprojekt „127 viviendas sociales en el Monte Hacho" des Architekturbüros MGM - Morales Giles Mariscal aus Spanien. Spaceshop Architekten mit dem Projekt „Wohnhaus Flury" in der Schweiz wurden gleich zwei Mal - für den Hauptpreis und den Sonderpreis Green Architecture - nominiert.
Die Gewinner des DETAIL Preis 2011 werden am 19. Januar 2011 im Rahmen der glamourösen DETAIL Gala während der Weltleitmesse BAU 2011 in München bekanntgegeben.
Nominierte Projekte
Die Preissumme für den Hauptpreis beträgt 10.000 €, die Sieger der Sonderpreise (ausgenommen sind hierbei die Unternehmenspreise) erhalten jeweils 2.000 €. In folgenden Kategorien wurden jeweils drei Projekte nominiert:
DETAIL Preis 2011
Sonderpreis Glas
Sonderpreis Stahl
Sonderpreis Interior
Sonderpreis Green Architecture
Sonderpreis Studenten
Unternehmenspreis Corporate
Unternehmenspreis Product
DETAIL PREIS 2011
David Chipperfield Architects (Berlin) in Zusammenarbeit mit Julian Harrap (London) mit dem Projekt Wiederaufbau Neues Museum in Berlin, Deutschland
MGM - Morales Giles Mariscal (Sevilla) mit dem Projekt 127 viviendas sociales en el Monte Hacho in Ceuta, Spanien
Spaceshop Architekten (Biel) mit dem Projekt Wohnhaus Flury in Deitingen, Schweiz
SONDERPREIS Glas
Cepezed Architects (Delft) mit dem Projekt Jinso Pavilion in Amsterdam, Die Niederlande
TNA - Makoto Takei, Chie Nabeshima (Tokyo) mit dem Projekt Square House in Karuizawa, Japan
Tony Fretton Architects (London) mit dem Projekt New British Embassy in Warschau, Polen
SONDERPREIS Stahl
BIG - Bjarke Ingels Group (Kopenhagen) mit dem Projekt Danish Pavilion auf der World Expo 2010 in Shanghai, China
gmp - von Gerkan, Marg und Partner (Hamburg) in Kooperation mit Louis Karol architects, Point architects (Kapstadt) mit dem Projekt Cape Town Stadion in Kapstadt, Südafrika
LAAC Architekten (Innsbruck) mit dem Projekt Top of Tyrol auf dem Stubaier Gletscher, Österreich
SONDERPREIS Interior
Bottega + Ehrhardt Architekten (Stuttgart) mit dem Projekt Agentur PUBLICMOTOR in Stuttgart, Deutschland
Hild und K Architekten (München) mit dem Projekt Louis Hotel am Viktualienmarkt in München, Deutschland
Martenson (Aachen) und Atelier NAGEL·THEISSEN (Stuttgart) mit dem Projekt
Just K in Tübingen, Deutschland
SONDERPREIS Green Architecture
ETH-Studio Monte Rosa (Zürich) und Bearth & Deplazes Architekten (Chur) mit dem Projekt Neue Monte-Rosa-Hütte SAC in Zermatt, Schweiz
Kéré Architecture (Berlin) mit dem Projekt Erweiterung Gymnasium Dano in Dano, Burkina Faso
Spaceshop Architekten (Biel) mit dem Projekt Wohnhaus Flury in Deitingen, Schweiz
SONDERPREIS Studenten
Diogo Aguiar und Teresa Otto (Universidade do Porto, heute: LIKEarchitects) mit dem Projekt Temporary Bar in Porto, Portugal
Projektgruppe »Ziegelbaumechaniker Bhaktapur« (FH Frankfurt) mit dem Projekt Der Turm zu Bhaktapur in Bhaktapur, Nepal
Projektgruppe »Forschungspavillon« (ICD und ITKE, Universität Stuttgart) mit dem Projekt Forschungspavillon in Stuttgart, Deutschland
Unternehmenspreis Corporate
voestalpine Stahl GmbH (Linz) und Dietmar Feichtinger Architectes (Paris) mit dem Projekt Finanz- und Verkaufszentrale Voestalpine in Linz, Österreich
ThyssenKrupp AG (Essen), JSWD Architekten (Köln), Chaix & Morel et associés (Paris) und ECE GmbH (Hamburg) und mit dem Projekt Q1 Gebäude - ThyssenKrupp Quartier in Essen, Deutschland
REHAU AG + Co (Rehau) und Weberwürschinger (Berlin) mit dem Projekt Prolin -Ausbildungszentrum von Rehau in Rehau, Deutschland
Unternehmenspreis Product
PAZDERA AG (Coburg) mit dem Produkt Glassfassaden gezeigt an dem Referenzobjekt Museum Folkwang von David Chipperfield Architects (Berlin) und Plan Forward GmbH (Stuttgart) in Essen, Deutschland
Schmid GmbH (Simmerberg) mit dem Produkt Schmid Licht-Akustik-Membrandecke gezeigt an dem Referenzobjekt Museum Folkwang von David Chipperfield Architects (Berlin) und Plan Forward GmbH (Stuttgart) in Essen, Deutschland
Soba Inter AG (Baden-Dättwil) mit dem Produkt Fural gezeigt an dem Referenzobjekt Schulanlage Untermoos von Diethelm & Spillmann Architekten (Zürich) in Zürich, Schweiz
Weitere Informationen erhalten Sie hier