Zeitgenössische Architektur in Bayern

Bauzentrum München stellt Fördermittel für effizientes Bauen vor

Die Förderstandards für KfW-Einzelhäuser sind umfangreichen Änderungen unterzogen worden, die seit 1. Juli gültig sind. Architektin und Energieberaterin Gesa Lenhardt erläutert am Donnerstag, 30. September, im Bauzentrum München die neue Förderstufe „KfW-Effzienzhaus 55" und wird auch auf die technischen Anforderungen des „Münchner Qualitätsstandards 2.0" eingehen. Letzterer muss für Anträge zum Münchner „Förderprogramm Energieeinsparung" eingehalten werden. Der Infoabend, bei dem letztlich die optimale Kombination von Fördermitteln zur Energieeinsparung thematisiert werden soll, beginnt um 18 Uhr.

Die neuen KfW-Förderstandards für Energieeffizienz gelten bei der Sanierung jetzt für die KfW-Effizienzhäuser 70 und 55 sowie bei Neubauten für die KfW-Effizienzhäuser 55 und 40. Die jeweilige Zahl gibt an, wie hoch der Jahresprimär-Energiebedarf im Verhältnis zu einem vergleichbaren Neubau sein darf. Gemessen wird dies an den Vorgaben der Energiesparverordnung (EnEv) 2009. Je kleiner die Zahl, desto niedriger und besser ist das Energieniveau des Gebäudes. Durch die Kombination von Fördermitteln bei der energetischen Sanierung entstehen für Bauherren sowie Investitionsträgerinnen und -träger finanzielle Vorteile. Nach ihrem Vortrag steht Lenhardt Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort.

Wann Donnerstag 30. September um 18.00 Uhr
Wo Bauzentrum München, Messestadt Riem, Willy-Brandt-Allee 10

Eintritt kostenlos

Weitere Informationen erhalten Sie hier
  • Veranstaltungstyp

    Special

  • Datum

    am Donnerstag 30. September 2010 um 00.00 Uhr