Mit dem „Traumhaus“ alle Wohnwünsche wahr werden lassen… Doch wer den Traum vom eigenen Haus realisiert, gestaltet damit nicht nur seine Zukunft, sondern auch einen Teil der Umwelt. Deshalb müssen sich Bauherren und ihre Architekten heute neben funktionalen, gestalterischen und rechtlichen Überlegungen bei der „Traumhaus-Planung“ mit zahlreichen Anforderungen an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Häuser sollen für eine Zukunft gerüstet werden, in der Wärme und Energie nicht mehr wie bisher anscheinend unbegrenzt und kostengünstig zu Verfügung stehen. Statt als „Energieschleuder“ die Umwelt zu belasten soll das Haus der Zukunft selbst als Kraftwerk dienen. Doch welche Eigenschaften machen ein Haus zukunftsfähig oder „nachhaltig“? Und sind diese Eigenschaften mit einer guten Gestaltung zu vereinbaren?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die dritte Staffel der BR-Filmreihe „Traumhäuser“, und diesmal unter der großen Überschrift des ökologischen und nachhaltigen Bauens steht: gezeigt werden Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser, erneuerbare Energieformen, aber auch städtebauliche Aspekte der Nachhaltigkeit.
„Ein Ökohaus mit Anspruch“
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren-Tiefenbohrung, Vakuum-Röhrenkollektoren und Photovoltaik-Anlage, kontrollierte Wohnraumlüftung, Regenwassernutzung mit Zisterne und, und, und - die ökologische Infrastruktur dieses Energiespar-Hauses lässt keine Wünsche offen. Doch auch gestalterisch erfüllt es hohe Ansprüche.
Architekten: H²M-Architekten, Standort: Marktrodach (Oberfranken)
Wo Bayerisches Fernsehen
Wann Sonntag 12. Dezember um 15.00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie hier
Zum Sendestart erscheint bei der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) das Begleitbuch Traumhäuser³ - Bauherren verwirklichen ihr perfektes Energiesparhaus von Sabine Reeh.
Traumhäuser | Ein Ökohaus mit Anspruch
-
Veranstaltungstyp
Special
-
Datum
am Sonntag 12. Dezember 2010 um 00.00 Uhr