![]() |
Wieder einmal hat Designfunktion es geschafft einen inspirierenden Rahmen für kontemporäres Produktdesign zu gestalten. Thonet steht für den Brückenschlag von klassischem zu modernem Design. Die Gilde namhafter Architekten, die für Thonet bereits entworfen haben, wurde mit Hadi Teherani um ein weiteres Juwel erweitert. Marcel Breuer, Mies van der Rohe, Ulrich Böhme und Hans Luckhardt reihten sich neben ebenso bekannten Industriedesignern, wie Stefan Diez, James Irvine und Alfredo Häberli ein. Das Vertrauen das Thonet in einen Gestalter setzt, dürfte selbst für Hadi Teherani einem Ritterschlag gleichkommen. Das traditionsreiche Unternehmen, das seit 1819 das Möbeldesign prägt hat sich bereits mit den berühmten Bugholzstühlen, spätestens jedoch mit den Bauhaus Stahlrohrmöbeln einen Namen geschaffen. Designfunktion ehrte mit diesem Abend den Architekten, die Marke und das Produkt.
Mit hervorragender Bewirtung (Hors d'oeuvre, bretonische Fischsuppe, Cocktails und Sekt) bietet uns Designfunktion eine äusserst angenehme Gelegenheit Hersteller und Entwerfer kennenzulernen. Dieser beleuchtet seinen Schaffensweg um später auf den Star des Abends- den Konferenztisch S8000 hinzuführen (auch wenn Teherani nicht so gerne andere Stars neben sich hat). Er stellt unter anderem sein Bürogebäude für die Swiss Re in Unterföhring, Kölns Kranhäuser und die Universität von Zayed, mit Anekdoten verziert, vor. Seinem Motto zufolge "Ideen sollte man mehrfach nutzen - das spart Ressourcen" dient das Dach der Universität zugleich der Form einer Schale Ritzenhoffs.
Der Iraner moniert über die immer wiederkehrende Frage intelligenter Journalisten wie er als Architekt dazu komme Produktdesign zu machen. Teherani weist diesbezüglich auf das Bauhaus hin, das Architektur und Produktdesign im Sinne eines ganzheitlichen Gestaltungsprozesses betrieben hat. So zitiert S8000 die Mies van der Roheschen Stahlrohrmöbel. Wie sein Vorbild ist der Konferenztisch ganz dem Motto form follows function verschrieben und zeichnet sich durch ein minimalistisches Design kombiniert mit zeitgemäßer technischer Ausstattung aus. Das Ergebnis dieser engen Zusammenarbeit bildet ein weiteres Exempel für den Grundsatz beider Beteiligten "Qualität ist immer zeitlos".
Fazit: Der berühmte Architekt zeigte nicht ohne Star-Allüren wie man sich selbst zur Marke macht - und unterhielt sein Publikum dabei in gewohnter Manier auf arrogante, doch überaus amüsante Art und Weise.
Wir danken designfunktion für einen überaus gelungenen Abend
Augusta Müller