![]() |
L10, Treppenaufgang, Ben Wirth mit kuk0 und Lichtleiste (benwirth licht), Bauwerk Capital GmbH & Co. KG © Simone Naumann |
Bauwerk Capital präsentierte aus aktuellem Anlass neue LED-Lichtkonzepte des renommierten Lichtdesigners Ben Wirth in einer Konzeptwohnung des Objektes Lilienstraße 10 (L10).
Der Münchner Designer wurde in diesem Jahr bereits für seine Lampe Cluster+ (eines der ersten LED- und OLED kombinierenden Lichtsysteme) mit dem DesignPlus Preis ausgezeichnet und für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011, der höchsten offiziellen deutschen Auszeichnung im Bereich Design, nominiert. Die Präsentation der LED- und OLED-Leuchten zeigte, dass in Zukunft weder auf hochwertige Designleuchten noch auf Lüster verzichtet werden muss.
Für eine der weitläufigen, zweigeschossigen Wohnungen hat Ben Wirth eigens ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept entwickelt und verschiedene Lichtinstallationen geschaffen, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der neuesten Generation von LED- und OLED-Leuchten demonstrieren.
Ben Wirth sorgte zuletzt mit einer Hommage an die Glühbirne für Aufsehen. Seine „Incredible Bulb" sieht aus wie eine Glühbirne, strahlt jedoch mit Halogentechnik. „Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Entwurf und der Herstellung von Serienleuchten und Sonderanfertigungen. Im Mittelpunkt steht für mich der Dialog zwischen Licht, Material, technischen Möglichkeiten und der Ausgangsidee, die sozusagen den Impuls - und manchmal nur diesen - für einen inhaltlichen und gestalterischen Prozess gibt. Wir versuchen immer die technischen Möglichkeiten positiv zu nutzen und Leuchten und Lichtsysteme zu schaffen, die nicht nur in ihrer Ästhetik überzeugen, sondern auch durch ihre Effizienz und Technik." (Ben Wirth)
Seine Leuchten gehen also über dekorative Lichtlösungen hinaus, sie sind äußerst funktional und technisch höchst anspruchsvoll. Die Bauelemente der Wand-, Tisch- und Deckenleuchten aus organischen und anorganischen Leuchtdioden übertreffen deutlich die Lichtleistung einer 60-Watt-Glühbirne und bieten neue Möglichkeiten der Lichtpositionierung, die für ein besonderes stimmungsvolles Ambiente und ungewöhnliche Akzente sorgen.
Im Objekt L10 werden Lampen aus der aktuellen Kollektion und ein speziell für die Maisonettewohnung entworfenes, einzigartiges Beleuchtungskonzept gezeigt. Im Erdgeschoss setzt das Lichtdesign (u. a. die Rasterleuchte Cluster+, das leuchtende Wandbild kuk0 und das futuristische LED-Mobile *Track) die Weitläufigkeit des offenen Wohnbereichs mit maßgefertigter Küche von Holzrausch in Szene. In den Rückzugsräumen im Obergeschoss werden mit 1st Aid, tub0 und dem kleinen LED-Lüster OstWest vereinzelt Akzente gesetzt.
Zu diesem Licht-Szenario hat Axelmeiselicht mit dem System Occhio die Grundbeleuchtung geschaffen. In der Occhio-Familie finden neben Halogen- auch LED-Leuchtmittel Verwendung.
Den Rahmen für das Event am 12. August bildete eine Konzeptwohnung im Wohnungsbau der Bauwerk Capital im Stadtteil Au-Haidhausen. Das Projekt L10 bietet zweigeschossige Wohnungen in, mit dem Immobilienpreis "Jung, schön und noch zu haben" (BE URBAN) ausgezeichneter Architektur von a+p Architekten.
Michael Kröncke