Zeitgenössische Architektur in Bayern

Der Blaue Reiter | Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Lenbachhaus

Mit dieser Ausstellung präsentiert das Lenbachhaus erstmals seine herausragende Sammlung an graphischen Blättern der Künstler des Blauen Reiter - Aquarelle, Zeichnungen und auch Druckgraphik - in einer zusammenfassenden Schau.

Dabei werden die graphischen Bestände von Albert Bloch, Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Alexej Jawlensky, Eugen von Kahler, Paul Klee, Else Lasker-Schüler, August Macke, Franz Marc, Alexander Sacharoff, Eugen Schiemann und Marianne von Werefkin komplett und zum Teil zum ersten Mal überhaupt der Öffentlichkeit gezeigt.

Ergänzt werden diese ca. 130 Blätter durch eine Auswahl von je 50 bis 70 der besten Aquarelle und Zeichnungen von Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, sowie ca. 20 Originalgraphiken von Alfred Kubin. Es werden also 265 Blätter insgesamt im Kunstbau gezeigt.

Ausstellungsdauer Samstag 19. Juni bis Sonntag 26. September
Wo Kunstbau München, Königsplatz / U-Bahn-Zwischengeschoss, 80333 München

Rahmenprogramm

Themenführung 
Dienstag 24. August, 19.00 Uhr
Gregor Wedekind, Professor für Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz:
Anfänge im Grotesken. Paul Klees frühe Graphik
Themenführung 
Dienstag 21. September, 19.00 Uhr
Andreas Strobl, Kurator Staatliche Graphische Sammlung, München:
Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter - Große Werke in kleinem Format
Kuratorenführung
Dienstag 14. September, 12.30 Uhr
Helmut Friedel, Direktor des Lenbachhauses
Kuratorenführung
Donnerstag 23. September, 16.30 Uhr
Annegret Hoberg, Kuratorin der Ausstellung und Sammlungsleiterin am Lenbachhaus
Führung durch die Münchner VHS
jeden Mittwoch, Freitag und Samstag, 16.00 Uhr
Führung für Kinder
durch KUKI - Kunst für Kinder e.V.
Mit freundlicher Unterstützung des Förderverein Lenbachhaus e.V.

Weitere Informationen finden Sie hier
  • Veranstaltungstyp

    Special

  • Datum

    am Samstag 19. Juni 2010 um 00.00 Uhr