Im BMW Werk Landshut werden junge Menschen zu Fachkräften für die Automobilindustrie ausgebildet. Das bestehende Ausbildungsgebäude innerhalb des Werks wurde den gestiegenen Anforderungen an Fläche und Ausstattung nicht mehr gerecht. Der Bauherr lobte 2004 ein eingeschränktes Planungsgutachten für einen Neubau des Aus- und Weiterbildungszentrums aus.
Der Nutzer stellt hierfür ein Grundstück direkt am Haupttor, außerhalb des Werkgeländes zur Verfügung. Das Gebäude erlangt damit eine prominente, öffentlichkeitswirksame Stellung. Die zentrale Aufgabe lag für uns im Entwurf einer „Lehr-Werkstatt" als Hülle für die Funktion „Bildung" als wichtigen Basisbaustein des komplexen und sich schnell verändernden Gefüges Industrie, die den jungen Auszubildenden einen hohen Identifikationsgrad erlaubt.
Das Konzept verleiht dem Gebäude die Funktion eines Vermittlers zwischen den Werksbereichen und dem öffentlichen Raum. Transparente Fassaden zum Werk und zur Werkszufahrt betonen die Offenheit und gewährleisten eine lichte Atmosphäre der Ausbildungsplätze. Besonderes Augenmerk wird auf Sichtbezüge sowie Licht-, Farb- und Materialkonzept gerichtet, wodurch eine Verbindung der räumlich getrennten Bereiche Ausbildung und Weiterbildung geschaffen wird. Wir haben uns für eine Architektursprache entschieden, in der sich BMW wieder erkennen kann.
Bildungszentrum BMW Werk Landshut
-
Standort
Meisenstraße
84030 Landshut
Kartenansicht (Google Maps) -
Bauherr
BMW AG
-
Fertigstellung
2007
-
Baukosten
3.0 Mio. EUR
-
Baumaßnahme
Neubau, Erweiterung
-
Kennzahlen
BRI 14.900 m³
BGF 2.915 m²