Ein ganz besonderer Ort wurde für die Präsentation der neuen Gaggenau Hausgeräte gewählt: Die Gewölbekeller unter der London Bridge waren der kontrastreiche Rahmen für den Auftritt der Premium-Marke.
Nach Plänen von eins:33 wurden die ca. 1.800 Quadratmeter großen, komplett leerstehenden Katakomben in eine atmosphärisch vielschichtige Bühne verwandelt.
Journalisten und Händler aus vielen Ländern konnten sich nicht nur von dem gelungenen neuen Design und den vielen technischen Neuerungen der Gaggenau Geräte, sondern auch von der Leistungsfähigkeit der beteiligten Firmen überzeugen: Die Raumelemente, Präsenter, Podeste, Theken, Tische, Bänke und Leuchten wurden nur für diesen Event entwickelt und produziert.
Dabei kamen unterschiedlichste Materialien für die jeweiligen Themenräume zum Einsatz: Die großvolumigen Präsenter für Kühlgeräte wurden mit Eternit verkleidet, die Präsenter für die Backöfen der Red Zone wurden bis zu 450 cm hoch mit rohem Stahlblech belegt und die Bar-Anlagen und der Restaurantbereich aus Schalungsplatten konstruiert.
HIER geht es zum Interview mit Georg Thiersch und Hendrik Müller.
Projektdaten
Ort The Bridge, London Bridge, SE1
Fertigstellung 02/2007
Bauherr BSH/Gaggenau Hausgeräte GmbH,
Beteiligte des Büros eins:33 Architektur | Interior Design: Dipl.-Ing. Hendrik Müller, Dipl.-Ing. Georg Thiersch in enger Zusammenarbeit mit BSH MDG/Markendesign Gaggenau, Sven Baacke