Das Einfamilienhaus fügt sich unauffällig in die heterogene Bebauungsstruktur des vorstädtischen Kontextes ein. Eine vielfältig gegliederte Kubatur ist Ausdruck der inneren Raumaufteilung. Der prächtige alte Kirschbaum bildet zusammen mit der Westausrichtung der Haupträume den wichtigsten Bezugspunkt im Eckgrundstück.
Gegliedert wird das Gebäude durch den Erschliessungstypus eines Split-Levels. In der vorderen Schicht liegen übereinander die überhohen Räume der Wohnküche und der großen Bibliothek. Der rückwärtige Gebäudeteil nimmt die Privaträume mit geringeren Raumhöhen auf. Dabei folgt der komplett in hellem Holz gehaltene Innenausbau der Idee eines puristischen, wohnlichen Ambientes, das auf die Lebensvorstellungen der Bauherrschaft, eines Philosophen und einer Lektorin, zugeschnitten ist.
Das Gebäude ist ausgestattet mit einer Luftwärmepumpe, einer Photovoltaik-Anlage, einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie einem sehr hohen Dämmstandard der Gebäudehülle (KFW 40).
Innenarchitektur mit ARRT Studio, www.arrt-studio.com
Lichtplanung: ABOUTLIGHT | lighting design, www.aboutlight.info