Mobilität 26. Juli 2023 GFK für Brückensanierungen? Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Material wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für die industrielle Nutzung entdeckt und diente ursprünglich der Wärmedämmung von Häusern. Schon bald wurden weitere... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Zukunftstrends | Mobilität 02. Juli 2021 Münchner Startup löst großes Problem Eine Anzeige der in der Umgebung zur Verfügung stehenden Fortbewegungsmittel ist ein Service, der viele eingefleischte Autofahrer zum Umstieg auf Alternativen bewegen könnte. VEOMO hat dafür eine komfortbale Lösung anzubieten und supportet Architekten und Bauherren... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Events | Mobilität Event am|ab 17. Juni 2021 Neue Mobilität – neue Stadt? Anhand von Beispielen aus Deutschland und Europa zeigt Barbara Lenz vom Institut für Verkehrsforschung Berlin in ihrem Vortrag, welche Ideen und Optionen hinter dem Begriff der "neuen städtischen Mobilitätskonzepte" stehen. mehr ... von Oskar von Miller Forum, Gastautor
Stadtentwicklung | Mobilität 10. März 2021 Neues Parken unterm Altstadtring Mit der Eröffnung der Hofbräuhaus Parkgarage zwischen Maximilianstraße und Isartor gelingt München ein weiterer Schritt in Richtung autoberuhigte Altstadt. Der Clou: die Tiefgarage hält weit mehr bereit als moderne Parkflächen für Autos. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mobilität | Pressespiegel 23. Juni 2020 Erste Pop-up-Radwege Münchens eröffnet In der Elisenstraße gibt die Stadt zwei temporäre Fahrradstreifen frei, für die Autofahrern einiges an Platz genommen wird. Im Herbst endet der Versuch - oder wird zur Dauereinrichtung. Quelle: Ekaterina Kel, SZ vom 22.06.2020. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Mobilität | Events Event am|ab 06. Februar 2020 Start-ups am Flughafen Wie verbinden sich neue Technologien mit Design? Das Surfbrett mit Elektroantrieb, ein selbstbalancierendes Zweirad-Board oder plastikfreie Verpackungen - 13 Design Start-ups aus Bayern präsentieren ihre Projekte am Münchner Flughafen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Mobilität | Events Event am|ab 10. Januar 2020 Verkehrswende und Digitalisierung Die Jahresausstellung 2020 aus der Reihe "Zukunft findet Stadt" trägt den Titel #mitmünchnern - Jetzt ist Zukunft. Ziel des Referats für Stadtplanung und Bauordnung ist es, München bis 2035 weitgehend klimaneutral zu machen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Mobilität 25. Oktober 2019 Verkeiltes Verkehrskonzept Drei Jahren lang hat sich nun die „Flussrunde" getroffen und Ideen gesammelt, wie der Isarraum in der nördlichen Münchner Innenstadt attraktiver gemacht werden kann. Das Ergebnis? Na ja... mehr ... von Gabriela Beck, Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Mobilität | Events Event am|ab 27. Juni 2019 City Logistik ...und urbane Verkehrs- und Lieferkonzepte. In der Fachtagung werden die Effekte des wachsenden Paketsendeaufkommens auf die städtischen Verkehrssysteme und die kommunale Planung erläutert und Wege aufgezeigt, wie der städtischen Logistik aus planerischer Sicht begegnet werden kann... mehr ... von ISW, Gastautor
Stadtentwicklung | Mobilität 20. September 2018 Mobil statt Stillstand Carsharing-Fahrzeuge, zehn Elektro-Schnellladestationen und 405 Fahrradstellplätze: Ein neues Wohnquartier an der Lipperheidestraße im Münchner Westen setzt für seine künftigen Bewohner auf ein ganzes Bündel an Mobilitätsmaßnahmen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mobilität 19. September 2018 Kein Stau in der Stadt der Zukunft Vernetzte, automatisierte und geteilte Autos ermöglichen es Städten, Straßenfläche neu zu verteilen. Wenn alle Autos autonom fahren, könnte auf allen vierspurigen Straßen ein Fahrstreifen zum Fuß- oder Fahrradweg werden. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Mobilität 21. Juli 2018 München lädt auf Im Rahmen des Projekts City2Share werden im Modellquartier Isarvorstadt und Untersendling in Kürze vier neue E-Mobilitätsstationen entstehen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Mobilität | Pressespiegel 05. Juli 2018 CSU fordert Landeplatz für Flugtaxis am Münchner Hauptbahnhof Man könnte jetzt sagen, die CSU gibt sich mit ihrem neuesten Stadtratsantrag abgehoben. Doch so abwegig, wie der Antrag klingt, ist er längst nicht... Quelle: Andreas Schubert, SZ vom 03.07.2018 mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Zukunftstrends | Mobilität | Events 17. April 2018 Abgefahren Wie wirken sich postfossile Mobilität, selbstfahrende Autos, Carsharing und alternative Mobilitätskonzepte auf die Stadtplanung aus? Ein Film über das Symposium von Schnitzer&, das im März im Rahmen der MCBW stattfand. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Mobilität 24. Januar 2018 Schneller radeln Gute Investition: 34 Millionen Euro für Radlweg freigegeben! Berufsverkehr soll durch Radschnellweg von der Stadtgrenze nach Garching und Unterschleißheim entzerrt werden. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur