Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Zweiter Weltkrieg
  4. NS-Dokumentation: So ruiniert Architektur den Willen zur Aufklärung

Zweiter Weltkrieg NS-Dokumentation

So ruiniert Architektur den Willen zur Aufklärung

Nach 14 Jahren Planung und Streit wird endlich das NS-Dokumentationszentrum in München eröffnet. Trotz großer Vorschusslorbeeren erweist sich der Bau als ungeeignet für eine historische Ausstellung.
Leitender Redakteur Geschichte

Was lange währt, soll endlich gut werden. Gemessen daran müsste das NS-Dokumentationszentrum, das am Donnerstag – just am 70. Jahrestag von Adolf Hitlers Selbstmord (zufällig auch dem 70. Jahrestag der Besetzung Münchens) – eröffnet wird, hervorragend sein. Doch das trifft auf das fast 30 Millionen Euro teure Projekt höchstens eingeschränkt zu.

Jahrzehntelang hatte sich Bayerns Metropole schwergetan mit ihrer Vergangenheit als „Hauptstadt der Bewegung“, wie man sich während des Dritten Reiches stolz nannte. Erst 1993 wurde im Stadtmuseum die erste Ausstellung über München im Nationalsozialismus eröffnet. 2001 dann beschloss der Stadtrat die Errichtung eines „Erinnerungs- und Lernortes“ am Ort der einstigen NSDAP-Zentrale, des „Braunen Hauses“ an der eleganten Brienner Straße.

Peinlicher Rauswurf der Gründungsdirektorin

Knapp 14 Jahre und viele Querelen später ist es so weit. Zwischenzeitlich trennte sich München sehr hässlich von der ersten Gründungsdirektorin Irmtraud Wojak. Ein Team erfahrener Zeitgeschichtsprofessoren um den Münchner Architekturhistoriker Winfried Nerdinger übernahm und erarbeitete innerhalb von zweieinhalb Jahren die erste Ausstellung .

Sicher wird der strahlend weiße Betonbau, der bereits von Architekturjurys mit Preisen bedacht worden ist, zum Publikumsmagneten werden. Mitarbeiter des Ausstellungsteams lassen bereits durchblicken, dass die Besucherkapazitäten bald ausgelastet sein dürften. Von Einlassbeschränkungen ist schon vor der offiziellen Einweihung durch Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer die Rede.

Dabei ist das Gebäude mit sieben Stockwerken auf einer Grundfläche, die etwa der des 1931 von der NSDAP erworbenen Palais’ Barlow entspricht, wahrlich nicht klein. Aber der Entwurf der Berliner Architekten Bettina Georg, Tobias Scheel und Simon Wetzel erweist sich, den Vorschusslorbeeren zum Trotz, als denkbar ungeeignet für eine zeitgeschichtliche Ausstellung.

Um Bilder präsentieren zu können, müssen sie an die Fenster gehangen werden
Um Bilder präsentieren zu können, müssen sie an die Fenster gehangen werden
Quelle: Jens Weber

In gleich mehreren Stockwerken mussten die Ausstellungsgestalter Fotowände oder Projektionsflächen vor Fenstern anbringen, um überhaupt genügend Platz für die notwendigen Inhalte zu bekommen. Große Teile des Baus haben, ohne Fenster und mit Wänden aus Sichtbeton, den Charakter eines Bunkers.

Auch das oft beschworene Konzept, Ausblicke auf historische Relikte des einstigen NS-Parteiviertels rund um den Königsplatz zu gewähren, erweist sich als höchstens gut gemeint. Denn fast fensterbreite Betonpilaster verdecken mehr, als die dazwischenliegenden Glasflächen etwa vom „Führerbau“ an der Arcisstraße oder vom Rest des nördlichen „Ehrentempels“ für die Toten des Hitler-Putsches 1923 erkennen lassen.

Die misslungene Struktur zeigt sich auch an Servicebereichen, die für Ausstellungsgebäude wichtig sind: Das Besuchercafé liegt, natürlich fensterlos und wenig einladend, im zweiten Untergeschoss, der Museumsshop, der neben dem Katalog und einem Kurzführer viele gute Bücher zur NS-Geschichte Münchens bereithält, in der buchstäblich hintersten Ecke des Erdgeschosses. Mit nennenswertem Besuch braucht man dort nicht zu rechnen.

Der Münchner Architekturhistoriker Winfried Nerdinger (Jg. 1944) konzipierte mit einem Team in zweieinhalb Jahren die Ausstellung
Der Münchner Architekturhistoriker Winfried Nerdinger (Jg. 1944) konzipierte mit einem Team in zweieinhalb Jahren die Ausstellung
Quelle: Orla Connolly

Natürlich kann das Team um Nerdinger nichts für die verunglückte Architektur, die Ergebnis eines Wettbewerbs ist. Im Gegenteil haben sie sogar das Beste daraus gemacht. Der Gründungsdirektor und seine Kollegen können auch nichts dafür, dass ihre Ausstellung keine wesentlich neuen Erkenntnisse enthält. Anders als die weiter zu sehende Ausstellung im Münchner Stadtmuseum ist im NS-Dokumentationszentrum ausschließlich „Flachware“ zu sehen: Fotos, viele Texte und kurze Filme.

Anzeige

An den Inhalten der Ausstellung ist allerdings wenig auszusetzen. Einzelne großformatige Bilder ziehen den Besucher in die vier Hauptkapitel hinein, die dann auf hintergrundbeleuchteten Tischen und auf Tafeln vertieft werden. Führungen und ein Medien-Guide bieten sowohl einen klassischen wie einen modernen Zugang. Insofern haben Nerdinger und sein Team abgeliefert, was von ihnen erwartet werden konnte.

Als gewöhnungsbedürftig erweist sich allerdings die grundsätzliche Organisation der Ausstellung: Sie beginnt im vierten Obergeschoss mit der Frühgeschichte der NSDAP, die ohne den speziellen Resonanzraum Münchens so nicht denkbar gewesen wäre, und führt dann abwärts über die Kapitel „Mitmachen und ausgrenzen“ über die NS-„Volksgemeinschaft“ sowie „München und der Zweite Weltkrieg“ ins erste Geschoss, das der „Auseinandersetzung mit der NS-Zeit nach 1945“ gewidmet ist.

Der sicher nicht gewollte, aber kaum zu übersehene Subtext ist der eines Abstiegs hin zur Gegenwart. Angesichts der vorgegebenen Gebäudestruktur gab es wohl keine andere Möglichkeit. Doch gerade das belegt, dass Architektur jedenfalls bei Ausstellungsbauten eine lediglich dienende Funktion haben sollte.

Das klassizistische Palais Barlow an der Brienner Straße gelangte 1930 mithilfe des Industriellen Fritz Thyssen in den Besitz der Partei.
Das Braune Haus an der Brienner Straße in München
Quelle: Bayerische Staatsbibliothek/Bildarchiv

Wie es besser geht, zeigt seit fünf Jahren der Neubau der Berliner Dokumentation „Topographie des Terrors“. Auf dem Areal der früheren Gestapo-Zentrale, ein „Täterort“ wie das „Braune Haus“ in München, ist durch zurückhaltende Gestaltung ein klar gegliedertes Ausstellungshaus entstanden. Es unterwirft sich anders als der neue Bau in München die historischen Inhalte nicht.

Trotzdem wird Münchens NS-Dokumentationszentrum, das die wohl letzte bedeutende Lücke in der deutschen Erinnerungslandschaft zum Hitler-Regime schließt, sicher ein internationaler Erfolg werden. Es ist müßig zu diskutieren, wie viel besser man die erheblichen Ressourcen für die Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte hätte einsetzen können.

Einzelne Beispiele deuten an, was möglich gewesen wäre. Etwa die intelligenten Grafiken zum Beziehungsgeflecht der völkisch-nationalistischen Kreise im München der frühen 1920er-Jahre: Sie illustrieren die bislang nicht entwirrten Kontakte zwischen Thule-Gesellschaft, reaktionären bürgerlichen Kreisen und der auf Massen orientierten NS-Bewegung.

Die Eröffnung des Münchner Zentrums ist höchstens ein Zwischenerfolg. Von der recht gut ausgestatteten Institution müssen Impulse ausgehen, etwa endlich die Geschichte der Hitler-Partei umfassend zu erforschen. Dann erst erfüllt sie ihren eigentlichen Zweck.

Geöffnet ab dem 1. Mai, Dienstag bis Sonntag 10 bis 19 Uhr. Eintritt bis zum 31. Juli frei

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema