An Architectural Life

Unser neues Online-Magazin für Hotelvorstellungen und architektonischen Lifestyle


Zum Magazin


Diesen Banner für immer verbergen

Der kuratierte Community-Blog für Architektur und Lifestyle  •  seit 2004

Schlafen wie auf Wolken gebettet - Boxspringbetten

Schlafen wie auf Wolken gebettet - Boxspringbetten

Schlafen wie auf Wolken gebettet - Boxspringbetten

Der Mensch verbringt einen großen Teil - rund ein Drittel - seines Lebens im Bett. Allein dies sollte schon Grund genug sein, sich ein besonders komfortables Bett anzuschaffen. Doch auch in Sachen Einrichtung und Ambiente spielt die Schlafstätte eine wichtige Rolle. Boxspringbetten können in beiden Sparten punkten - sie sind besonders bequem und sehen elegant und hochwertig aus.

Boxspringbetten - vom Luxus zum Must-have für jedermann

Wer das Schlafzimmer neu gestaltet oder zumindest über eine Neuanschaffung in Sachen Bett nachdenkt, sollte daher unbedingt auch Boxspringbetten in Betracht ziehen. Nicht ohne Grund erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Boxspringbetten starteten ihren Siegeszug zunächst in Luxushotels, denn sie zeichnen sich durch ihren hervorragenden Komfort ganz besonders aus. Sie sind jedoch kein Luxus für Reiche geblieben, sondern sind mittlerweile für jedermann zu durchaus erschwinglichen Preisen erhältlich. Der große Vorteil von Boxspringbetten ist, dass sie über eine zweifach gefederte Liegefläche verfügen, die sich besonders gut den Körperkonturen anpasst. Das sorgt für einen entspannten, gesunden Schlaf und senkt das Risiko für Verspannungen. Bereits bestehende Verspannungen können sich zudem während der erholsamen Nachtruhe lösen. Das Boxspringbett kann zudem mit einer Auflage ergänzt werden, die für noch mehr nächtlichen Komfort sorgt.

Passende Bettdecke & Kopfkissen für noch mehr Schlafkomfort

Noch besser schläft es sich in einem Boxspringbett mit passender Bettdecke und einem dem Bedarf angepassten Kopfkissen. Dies is von individuellen Faktoren und Vorlieben abhängig. Das Kopfkissen sollte vor allem den Kopf und die Halswirbelsäule stützen, während bei der Bettdecke wichtig ist, dass sie nicht zu warm oder zu kalt ist. Ideal sind Bettdecken, die sich je nach Jahreszeit anpassen lassen, alternativ kann man natürlich auch jeweils unterschiedliche Decken wählen. So gebettet, lässt es sich schon herrlich entspannen. Aber auch die Gestaltung des Schlafzimmers wirkt sich auf den Schlafkomfort aus.

Das Zusammenspiel von Material und Farbe

Für das Schlafzimmer sollten je nach Vorliebe erdige oder helle Farbtöne gewählt werden. Ein sanftes Blau, ein kühles Grau oder ein ruhiges Beige sind besonders gut geeignet. Auch dunkle Farben können sich im Schlafzimmer gut machen, sofern sie zur Größe des Raumes und dem gesamten Ambiente passen. Der Fußboden kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Besonders gut für eine entspannende Atmosphäre sind nachhaltige, natürliche Bodenbeläge geeignet. Sie strahlen Ruhe und Erdung aus und passen in der Regel auch farblich gut ins Schlafzimmer. Ein weiterer Faktor für erholsamen Schlaf ist zudem die Verdunklung.

Dunkel sorgt für Ruhe

Gerade wer in stark beleuchteten Gegenden lebt, weiß effektive Verdunklung zu schätzen. Ob Vorhang oder Rollladen, es gibt eine Vielzahl von gut geeigneten und stilvoll aussehenden Möglichkeiten, die Fenster abzudenken und so das störende Licht draußen zu lassen. Gerade im Schlafzimmer werden gerne Vorhänge genommen, da sie ebenfalls zu einem besonders gemütlichen Ambiente beitragen. Hier eignen sich am besten dicke, luxuriöse Stoffe, die Licht, aber auch Kälte zurückhalten können. Es gibt sie in zahlreichen verschiedenen Farben, auch unterschiedliche Materialien sind erhältlich. So kann der gestalterischen Fantasie freier Lauf gelassen werden. Ein mit bedacht eingerichtetes Schlafzimmer sorgt für maximalen Schlafkomfort, der sich auch in den übrigen rund zwei Dritteln des Tages bemerkbar machen wird.