An Architectural Life

Unser neues Online-Magazin für Hotelvorstellungen und architektonischen Lifestyle


Zum Magazin


Diesen Banner für immer verbergen

Der kuratierte Community-Blog für Architektur und Lifestyle  •  seit 2004

München lädt auf

München lädt auf

Zunächst wird ab Montag, 23. Juli, eine E-Mobilitätsstation am Zenettiplatz errichtet. Ab September findet man dort auf den bisherigen Stellplätzen neue Angebote vor: flexibles und stationäres Carsharing, MVG-Rad inklusive dem neuen MVG E-Rad, SWM E-Ladesäulen, ausgewiesene Stellplätze für E-Fahrzeuge und Radlpumpen. Zusätzlich wird ein Teil des Zenettiplatzes für eine sechswöchige Testphase unter anderem durch die Aufstellung neuer Gestaltungselemente, neuer Sitzgelegenheiten und die Organisation von gemeinsamen Aktivitäten und kleineren Veranstaltungen eine neue Aufenthaltsfunktion erhalten.

Der Bau von E-Mobilitätsstationen am Kidlerplatz und Am Glockenbach 14 beginnt zeitgleich. Die Bauarbeiten für eine E-Mobilitätsstation am Goetheplatz (Häberlestraße/ Ecke Lindwurmstraße) beginnen voraussichtlich nach der Wiesn.

City2Share – ein kooperatives Projekt im Förderprogramm „Erneuerbar Mobil“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – ist ein Projekt der Inzell-Initiative und verbindet in einem völlig neuen Ansatz Multimodalität, urbane Elektromobilität, autonomes Fahren, Sharing, Logistik und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Mittels Partizipation werden Konzepte und Lösungen und deren Wirkungen gemeinsam mit Bürgern und Anwohnern sowie dem Einzelhandel diskutiert und umgesetzt.

Ziel des Projekts ist eine vielfältige Förderung der Elektromobilität und gleichzeitig die Erprobung lokaler Maßnahmen zur Förderung einer stadtverträglichen Mobilität und Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Quartieren.

Das Projekt ist eng mit Modellprojekten in anderen Stadtteilen vernetzt. So werden dieses Jahr in den Projekten CIVITAS ECCENTRIC und Smarter Together acht weitere E-Mobilitätsstationen im Domagkpark und in der Parkstadt Schwabing sowie in Aubing-Westkreuz entstehen, getestet und wissenschaftlich evaluiert.

Weitere Informationen sowie neue Entwicklungen zu City2Share sind zu finden unter www.city2share.de