Einfamilienhäuser Haus H2 Wörthsee | In einer stetig gewachsenen Nachbarschaft bestehend aus Wohnhäusern unterschiedlichster Bauzeit und Machart in Steinebach am Wörthsee plante der Bauherr die Errichtung eines neuen Familien- und Lebensmittelpunktes. Ziel war es, das Haus... mehr ... von Kutschker Leischner Architekten GmbH
Kultur & Bildung Begegnungshaus der Stiftungen Peter Maffay und Thomas Haffa Starnberg | Neben dem sanierten Hauptgebäude des Tabalugahauses (ehemalige Jugendherberge Jägersbrunn), das von der Peter-Maffay-Stiftung 2010 finanziert wurde, lag ein altes, marodes Sommerhaus. Bereits parallel zur Sanierung, lange bevor die Bauherrschaft... mehr ... von WSM ARCHITEKTEN
Wohnungsbauten Zweifamilienhaus S in Starnberg Starnberg | Der Wunsch eines Doppelhauses ohne den optischen Eindruck eines Doppelhauses zu generieren. Mit diesem Anspruch des Bauherren begann der Entwurfsprozess zu diesem Projekt. Somit setzten wir eine der beiden Doppelgaragen zwischen die beiden... mehr ... von WSM ARCHITEKTEN
Interior Design Familienvilla im Grünen München | Eingebettet in den alten Baumbestand eines großen Grundstücks im Münchner Süden liegt diese Stadtvilla aus dem Jahr 2002. Die neuen Eigentümer entschieden sich für eine umfassende innenarchitektonische Neukonzeption und... mehr ... von GRI Gabriela Raible Innenarchitektur
Einfamilienhäuser Münchner Villa 'Haus P' München | Ein großes Gebäude, wie diese Münchner Villa, hat durch die großzügigen Räume ihre eigenen Herausforderungen. Es galt hier die großen Flächen zu bespielen und zu gestalten. Die Liebe zum Detail und höchste Qualitätsanforderungen wurden von... mehr ... von HEERWAGEN Design Consulting und weiteren
Einfamilienhäuser Haus_GK_Hechendorf Hechendorf / LKR. Starnberg | Neubau eines besonders energieeffizientes Wohnhaus mit Doppelgarage (u.a. mit Luft- Wasser- Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmetauscher und dachintegrierter Photovoltaikanlage) Trotz strenger Vorgaben durch einen Bebauungsplan hatten... mehr ... von architekt steger
Wohnungsbauten Das weisse Haus in Puchheim Puchheim | Auf einem 1.200 m² großen Eckgrundstück ermöglichte der Bebauungsplan die Errichtung eines Mehrfamilienhauses. Zur Erhöhung der Wohndichte musste ein kleineres Bestandsgebäude dem stattlichen L-förmigen Neubau in Ziegelbauweise mit 14... mehr ... von vonMeierMohr Architekten BDA PartG mbB
Landschaftsarchitektur Schattenplätze - Grüne Gartenoase München | "Wie herrlich: Schatten!" Beim Betreten besticht der Garten schon durch seinen alten Baumbestand, und dem Charme der hohen Bäume mit ihrem kühlenden Schatten erliegt man unmittelbar. Die Bauherren pflegen Geselligkeit und bewirten Ihre Gäste... mehr ... von CvB Gartendesign
Wohnungsbauten Mehrfamilienhaus in Possenhofen Possenhofen | Das Mehrfamilienhaus mit vier Parteien befindet sich direkt am Schlosspark mit dem weltbekannten Sissi-Schloss. Durch die steile Hanglage stecken zwei Geschosse im Hang und lassen straßenseitig ein nur zweigeschossiges Gebäude vermuten, parkseitig... mehr ... von WSM ARCHITEKTEN
Wohnungsbauten Sanierung und Dachausbau eines Baudenkmals Andréestraße München | Im denkmalgeschützten Dachstuhl des 1914 errichteten Wohngebäudes schafft der Verein für Volkswohnungen zusätzlichen Wohnraum. Im Sinne der Bestandshaltung erhält das Gebäude hofseitig in Abstimmung mit der Denkmalpflege einen Wärmedämmputz,... mehr ... von Knopp Wassmer Architekten
Architektur 08. September 2023 Pole-Position für Bayern Von Bad Aibling über Freising und Nürnberg bis München: Auf der Shortlist für den DAM Preis haben Projekte aus Bayern die Nase vorn: Acht der 24 Nominierten sind im südlichsten Bundesland angesiedelt... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur Event am|ab 07. September 2023 Reduce, Reuse, Recycle Sie arbeitet bevorzugt mit Lehm, er hat ein Faible für Abbruchprojekte: Eine gemeinsame Ausstellung über Anna Heringer und Muck Petzet dreht sich um das drängende Thema der Nachhaltigkeit beim Bauen... mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Stadtentwicklung Event am|ab 08. September 2023 LOVECRAFT Eröffnung Früher Herti, jetzt Social Hub & Cultural Warehouse mit Eventfläche, Showroom, Sportarena, Kulturraum, Coworking-Space und Food-Hub. Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft der Warenhäuser in deutschen Innenstädten? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 13. Juli 2023 Alle für die Halle. Die Halle für alle. Auftakt zur finalen Phase im Beteiligungsprozess rund um die zukünftige Nutzung der Paketposthalle München. Wenn die Post ihr Verteilzentrum verlagert hat, entsteht viel Fläche, die man dauerhaft anders nutzen könnte. Im Rahmen des laufenden Bebauungsplanverfahrens werden... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design 21. Juni 2023 Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars Diese Auszeichnung würdigt die wichtige Rolle, die Restaurants, Hotels und Bars als "öffentliche Wohnzimmer" spielen. Ab sofort können Gastronomen, Hoteliers, Innenarchitekten und Innenausbauer ihre Bewerbungen dafür einreichen. mehr auf An Architectural Life ... von Claudia Herwig, Redaktionsleiterin
Architektur 16. Juni 2023 Ben van Berkels urban living Markante Fassade, clevere Raumnutzung, Co-Living-Spaces für die Hausgemeinschaft, ein Sharing-Konzept bis zur Tiefgarage: Ab August ist das Neubau-Projekt "Van B. Very urban living" bezugsfertig - flexible Grundrisse für Leben und Arbeiten in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Kunst | Bücher & Filme 16. Juni 2023 Eine starke und schillernde Persönlichkeit Der BMW-Vierzylinder ist eines der ikonografischen Gebäude, die der Pionier und Visionär Karl Schwanzer entwarf. Nun läuft ein eindrucksvoller Film über den österreichischen Architekten, der bis zur Selbstaufgabe arbeitete, bis er sich mit 57 Jahren das Leben nahm... mehr auf An Architectural Life ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
24. Mai 2023 Bäume für Büros Die „2Nature Offices" setzen auf nachhaltiges Material. Die notwendigen Fichten für sechs Etagen in Holz-Hybrid-Bauweise wachsen in nur zwei Minuten nach. Außerdem hilft ein umfassendes Grünflächenkonzept, Mikroklima und Landschaftsarchitektur in Obersendling zu verbessern. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung 23. Mai 2023 Neu gebaute Heimat Gute Nachbarschaften und Zusammenhalt sind das Ziel beim Großprojekt mit 50 Wohnungen, Supermarkt, Familienzentrum, Punkthaus für gewerbliche Nutzung und multifunktionalem Platz für Begegnungen. In Aubing beginnt die GWG ein ambitioniertes Bauvorhaben. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur | Stadtentwicklung 16. Mai 2023 Teil einer Transformation Flexible Grundrisse, begrünte Dachterrassen, einladende Erdgeschoss-Zonen, anspruchsvolle Fassadengestaltung: Mit dem B.munich entsteht ein prominentes Gebäude im zukünftigen Büro- und Geschäftsbezirk des Münchner Bahnhofsviertels. Jetzt wurde sein Grundstein gelegt. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Architektur 25. April 2023 CampusRO erhält wichtige Auszeichnung Mit dem CampusRO steht in Rosenheim das nachhaltigste Studentenwohnquartier Deutschlands. Das innovative Holzbauprojekt wurde mit dem renommierten "Balthasar-Neumann-Preis" für Architektur und Ingenieurleistungen ausgezeichnet. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 19. April 2023 Nachhaltige Revitalisierung 400 Tonnen CO2 Einsparung durch Bestanderhalt, Dachterrassen als Retentionsdächer, Teppiche aus recycelten Fischernetzen bei der Innenausstattung: Das ASAM Urban Office im Münchener Hackenviertel ist eines der ersten Bürogebäude Deutschlands, das mit dem 1,5-Grad-Klimaziel konform geht. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Interior Design 19. April 2023 Knockout Milano! Wenn Marie Aigner ans Werk geht, werden sogar Akustik-Produkte stylisch! Völlig zu Recht ist sie nun von der international renommierten Galleria Rossana Orlandi mit einem Preis gewürdigt worden und präsentiert ihre schallabsorbierende Skulpturen in zwei Ausstellungen während der Milan Design Week. mehr auf An Architectural Life ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Mindstyle 19. April 2023 Geheime Märchenwelt Ein Ort für das Kind im Architekten/der Architektin: Die zauberhafte Wunderkammer namens "Kunst und Spiel" in der Leopoldstraße. Es ist, wie wenn man in eine Märchenwelt eintaucht, in der sich jedes Mal neue Pretiosen auftun; sowohl für sechs- als auch für 60-Jährige... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
Mindstyle Event am|ab 25. April 2023 Kultur im Bayerischen Landtag Einladung zur Podiumsdiskussion „Kultur fragt Politik"! Im Herbst wird in Bayern der neue Landtag gewählt und es stehen wichtige Weichenstellungen für die Kultur an. Themenschwerpunkt des Abends ist der Austausch zwischen Kultur und Politik. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur